Prof. Dr. Wilhelm Kaltenstadler
Wilhelm Kaltenstadler
DIE JÜDISCH-
CHRISTLICH-ISLAMISCHE
KULTUR EUROPAS
Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen
Engelsdorfer Verlag
Leipzig
2014
Coverbild: Öl auf Leinwand, Bild Nr. 1469/2008 mit freundlicher Erlaubnis des Künstlers Nikolaus Hipp,
Ehrenberg-Ilmmünster, Quelle:
Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
Zweite überarbeitete Auflage
Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig
Alle Rechte beim Autor
Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)
Meiner Frau Hermine und unseren Kindern
„Schreiben ist Frustration – tägliche Frustration, von der Demütigung mal ganz abgesehen.“ (Philip Roth)
INHALTSVERZEICHNIS
Christen und Moslems –Toleranz der Konfessionen?
Die Glaubwürdigkeit der Quellen der Antike
Die römisch-katholische Kultur und Europa
Das Alte Testament – nach wie vor aktuell
Das Neue Testament – Historische Quelle, frohe Botschaft und jüdischer Geist
Wie islamisch ist die europäische Zivilisation?
Die europäische Urbevölkerung – eine Gesellschaft der Gewalt und des Krieges?
Die Geburt der europäischen Feudalgesellschaft aus dem Ungeist der Gewalt
Europas Wissenschaft und Universitäten
Deutsche Kultur, Sprache und Literatur in Mittelalter und Neuzeit – eine jüdische Sicht
Rückkehr zu den jüdischen Wurzeln
Die Aufklärung – Theorie und Praxis
Die Säkularisation und die Klöster