in „Lumen gentium“
2.2.1 Die Bedeutung von „Volk Gottes“ in „Lumen gentium“
2.2.2 Das Verhältnis von „Sakrament“ und „Volk Gottes“ in der Kirchenkonstitution
2.2.3 Anmerkungen zur Struktur von „Lumen gentium“
3. Beispiele für die ekklesiologische Diskussion im Übergang zur Nachkonzilszeit: „Volk Gottes“ bei Yves Congar, Karl Rahner und Hans Küng
3.3 Hans Küng
Zwischenfazit
Ergebnisse des I. Hauptteils
Zum Abschluss: Koster blickt auf das Konzil
II. Hauptteil: Die Rezeption des „Volk Gottes“-Begriffs am Beispiel zentraler ekklesiologischer Debatten der Nachkonzilszeit
4. „Volk Gottes“-Ekklesiologie in der Debatte um die Demokratisierung der Kirche in der Bundesrepublik Deutschland
4.1 Die Frage der Demokratisierung in der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland in den 1960er Jahren und ihre Diskussion in der katholischen Kirche
4.1.1 Gesellschaftliche Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland
4.1.2 Die kirchliche Öffentlichkeit
4.1.3 „Demokratisierung in der Kirche“ – Grundzüge der theologischen Debatte
4.1.4 „Organisation“ und „Mentalität“ als Schwerpunkte der Demokratisierungsdebatte
4.2 Die Kirche als „Volk Gottes“ in der Demokratisierungsdebatte
4.2.1 „Volk Gottes“ als Begriff einer demokratisierten Kirche
4.2.2 Das Memorandum „Demokratisierung der Kirche“ des Bensberger Kreises
4.2.2.1 Entstehung und Vorstudien
4.2.2.2 Text des Memorandums
4.2.3 Kritik an der Rezeption des „Volk Gottes“-Begriffs in der Demokratisierungsdebatte
4.3 Auswertung
4.3.1 Grundzüge einer „Volk Gottes“-Ekklesiologie
4.3.2 Anfragen
4.3.2.1 „Volk Gottes“ und die anderen kirchlichen Leitbilder
4.3.2.2 „Volk Gottes“ als geschichtliche Größe
4.3.2.3 Die Gliederung des Gottesvolkes
5. „Volk Gottes“ als Leitbegriff in den Ansätzen der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung
5.1 Entwicklung und Leitlinien der lateinamerikanischen Befreiungstheologie
5.1.1 Kirche und Welt im lateinamerikanischen Kontext – Medellín 1968
5.1.2 Grundzüge der lateinamerikanischen Befreiungstheologie
5.1.3 Ekklesiologische Impulse der Befreiungstheologie
5.2 Ekklesiologische Ansätze der Befreiungstheologie: Leonardo Boff, Ignacio Ellacuría, Juan Carlos Scannone
5.2.1 Leonardo Boff
5.2.2 Ignacio Ellacuría
5.2.3 Juan Carlos Scannone
5.3 Reaktionen und Kritik
6. Die Verhältnisbestimmung von Judentum und Kirche und ihre Folgen für den „Volk Gottes“-Begriff
6.1 Das Verhältnis von Judentum und Kirche auf dem II. Vatikanischen Konzil und in der anschließenden Lehrentwicklung
6.2 Herausforderungen an den „Volk Gottes“-Begriff durch die bibeltheologische Neubestimmung des Verhältnisses von Kirche und Judentum
6.2.1 Impulse aus der Paulusexegese
6.2.2 Der eine Bund und die neu gestellte Frage nach dem „Volk Gottes“ als Herausforderung für die Ekklesiologie
6.3 Die Kirche als „Volk Gottes“ im Verhältnis zu Israel
6.3.1 Heilsgeschichtlich konnotierte Modelle
6.3.2 Eschatologisch konnotiertes Modell
6.3.3 Heilsgeschichtlich und eschatologisch konnotierte Modelle
6.3.4 „Volk Gottes“ in Analogie zu Israel
Zwischenfazit
III. Hauptteil: Aktuelle Perspektiven des „Volk Gottes“-Begriffs
7. Kirche als „communio“ – ein ekklesiologischer Paradigmenwechsel und seine Folgen für den Begriff „Volk Gottes“
7.1 Die Außerordentliche Bischofssynode 1985
7.1.1 Im Vorfeld der Synode
7.1.2 Verlauf der Synode
7.1.2.1 Die Voten
7.1.2.2 Ekklesiologische Diskussionen im Verlauf der Synode
7.1.2.3 Das Schlussdokument der Synode und die „Botschaft an das Volk Gottes“
7.1.3 Nachbetrachtungen zur Ekklesiologie der Synode
7.2 „Volk Gottes“ unter dem Leitbegriff „communio“
7.2.1 Walter Kasper
7.2.2 Joseph Ratzinger
7.2.3 Bruno Forte
7.2.4 Medard Kehl
7.3 Ein Deja vu des ekklesiologischen Richtungsstreits
8. „Volk Gottes“-Ekklesiologie in der deutschsprachigen Debatte um eine Neuausrichtung der Pastoral
8.1 Aktuelle Herausforderungen an die Pastoral
8.2 Die Rezeption der „Volk Gottes“-Ekklesiologie in neueren pastoralen Ansätzen
8.2.1 Exemplarische Übersicht zu Aspekten der „Volk Gottes“-Ekklesiologie
8.2.1.1. Israel als heilsgeschichtliche Bezugsgröße der aktuellen kirchlichen Situation (LG 9)
8.2.1.2 Gemeinsames Priestertum, Taufe und Charismen als konstituierende Merkmale der Kirche (LG 10–12)
8.2.1.3 „Sensus fidelium“ und „sensus fidei“ als Impuls für die kirchliche Erneuerung in geistlicher und organisatorischer Perspektive (LG 12)
8.2.1.4 Die Öffnung der Kirche als „Volk Gottes“ zur Welt und ihre missionarische Dimension (LG 13–17)
8.2.1.5 Formen der Gemeinschaft und Inkulturation in der Katholizität des Gottesvolkes (LG 13)
8.2.2 Ein pastorales Paradigma unter dem Vorzeichen der „Volk Gottes“-Ekklesiologie?
8.3 Die aktuelle pastoraltheologische Debatte und die