Martín Camenisch

" Hoch Geachter Her Verhörrichter …"


Скачать книгу

      Umschlagbild: Ein Bündner Landjägerwachtmeister und ein Postkondukteur, zwischen 1855 und 1860. Von beiden Personen ist der Name nicht überliefert.

      Beim Polizeibeamten handelt es sich wohl um Peter Kessler von Buchen im Prättigau.

Martin Camenisch – «Hoch Geachter Her Verhörrichter …» Polizeialltag im Bündner Landjägerkorps 1818–1848 – Hier und Jetzt

      Inhalt

       Vorwort

       Einleitung

       Historischer Kontext

       Polizeigeschichte im Spannungsfeld soziologischer Theoriebegriffe

       Kultur

       System

       Macht

       Zwischenfazit

       Untersuchungsmaterial und Methodik

       Quellenanalyse

       Aufbau

       Die Polizei als formales Organisationssystem

       Institutionsstrukturen

       1 Handlungsfelder

       2 Organisatorische Bestimmungen

       2.1 Hierarchieverhältnisse

       2.2 Ausrüstung

       2.3 Postenzuteilung und Unterkunft

       2.4 Mobilität

       2.5 Der polizeiliche Raumdiskurs

       2.6 Zeit

       2.7 Finanzen

       2.8 Kommunikation im Dienst des Monitorings

       Das formal-normative Landjägerprofil

       1 Auswahlverfahren

       2 Explizite Anforderungen

       3 Korpsinterne und implizit formulierte Bestimmungen

       3.1 Sprache als Kompetenzfaktor

       3.2 Herkunft, Sprache und Konfession als Repräsentativitätsfaktoren

       3.3 Bildung

       3.4 Private Verhältnisse

       3.5 Physische Konstitution

       3.6 Auftreten und Verhalten

       4 Zwischenfazit: Die diskursive Formierung eines Beamtensoldaten?

       Das Polizeisystem als Resultat polizeilicher Alltagspraktiken

       Körper und Gesundheit

       1 Der Dienst als Peiniger

       1.1 Topografie und Klima als Einflussfaktoren

       1.2 Unvorhersehbarkeit als permanentes Verletzungsrisiko

       1.3 Der Tod als Extremfall

       2 Gesundheitsbewusstsein und Körperpflege

       Der Umgang mit dienstfreier Zeit

       Finanzhaushalt

       Die soziale Interaktion

       1 Familien- und Privatverbindungen

       1.1 Die Familienbeziehungen auf der Probe

       1.2 Familiengründung in der Fremde

       2 Korpsinterne Umgangsformen

       2.1 Die horizontale Ebene: Zwischen esprit de corps und Individualismus

       2.2 Die vertikale Ebene

       3 Die Interaktion mit der Gesellschaft

       3.1