Elmar Neveling

Jürgen Klopp


Скачать книгу

Da bleiben, weg gehen

      Auf dem Foto sind 23 Kinder. Mehr Mädle als Buben. »Der isch no do, der au«, sagt Astrid und zählt durch. Zwölf von den 23 sind noch in Glatten oder der Nähe. Einige von denen, die geblieben sind, kommen ihr Leben nicht über Dornstetten und Freudenstadt hinaus. Sie schon. Es gibt eine Firma Wissinger, am Ortsausgang Richtung Lombach, Fahrzeugbeschriftungen, auch im Motorsport, und Herstellung von Folien, die Autos gegen Steinschlag schützen, unter anderem für Maserati.

      Astrid war mit Jürgens Mutter Liesbeth und seiner Schwester Stefanie mal zu Besuch bei den Klopps. »Wir hatten uns 20 Jahre nicht gesehen, dann saßen wir die halbe Nacht in der Küche und haben geschwätzt«, sagt sie, »alles war warm und herzlich«. Die Mutter hat ihr die Geschichte erzählt, wie der Vater das Wohnzimmer ausräumt und eine Torwand aufstellt, und der Jürgen, drei Jahre alt, soll schießen. »Bub, gell, net auf die Gläser«, ermahnt ihn der Vater, »aufs Tor«.

      Der Vater war ein leidenschaftlicher Tennisspieler, hat die Tennisabteilung des SV Glatten mit gegründet. Fast wäre aus Jürgen Klopp ein Tennisspieler geworden, Talent ist vorhanden, Ballgefühl, der Fußball war stärker, vielleicht auch, weil er häufig gegen den eigenen Vater Tennis spielen musste. Das hat wahrscheinlich nicht viel Spaß gebracht.

       Das Kloppsche Haus

      Es gibt ein Haus in Glatten, aus dem hängt eine gelb-schwarze Fahne. Es ist das Haus, in dem Jürgen Klopp geboren wurde. Gleich beim schicken, neuen Rathaus und der Grundschule, zu der das »Klopple« nur über die Straße musste. Die Fahne hat nichts mit Mutter und Schwester zu tun, die hier leben, sondern mit einem Mieter des Hauses. Der einzige BVB-Fan im Ort. In Glatten ist man traditionell für den FC Bayern München oder den FC Schalke 04. Es ist wie bei jahrzehntelangen Streitigkeiten mit Nachbargemeinden: Keiner weiß mehr, was in grauer Vorzeit der Grund für den Hader war, aber es hört nicht auf.

      Das mit den Bayern führt dazu, dass heute im Nebenzimmer der »Linde« der Wirt Wolfgang Herbstreuth, die Wirtin und einige Gäste hocken, und Champions League gucken: Villareal gegen Bayern. Und Gerhard Trik ist pünktlich nach Hause gefahren, weil er das Spiel sehen muss. Ein Schnitzel würde er aber jederzeit in die Pfanne hauen, sagt der Wirt, oder einen Rostbraten, mit extra viel Zwiebeln, wenn der hungrige Gast es wünscht.

       Klopp und der rote Brustring

      Das Herz von Jürgen Klopp, in Stuttgart geboren, schlug für den VfB Stuttgart. Ist nicht das Schlechteste, was einem im Leben widerfahren kann. In Glatten hatte er ein kleines Zimmer unterm Dach des elterlichen Hauses: VfB-Wimpel, Bett unter der Dachschräge. Erinnert sich Jens Haas, der neben den Klopps gewohnt, und zusammen mit Jürgen bis zur B-Jugend beim SV Glatten gekickt hat. Das heißt, Jens hat Fußball gekickt, Jürgen gespielt. Jens Haas erinnert sich, wie Jürgen schon als Elfjähriger, wenn sie im Radio die Bundesligakonferenz gehört haben, die Entscheidungen des VfB-Trainers kommentiert hat: »Jetzt muss er den Klotz rausnehmen.« Das waren die Zeiten von Hansi Müller, den Förster-Brüdern, Karl Allgöwer, Walter Kelsch, Helmut Roleder im Tor, wahrscheinlich war es Jürgen Sundermann, der Mittelstürmer Bernd Klotz ausgewechselt hat, oder der, wenn er nicht auf Klopp hörte, scharf kritisiert wurde. Aber vielleicht auch Lothar Buchmann.

       F-Jugend

      Haas kommt etwas verspätet in die »Linde«, weil er mittwochs die FJugend des SV Glatten trainiert. Heute hat er zwei Mannschaften mit je acht Buben gebildet und, halbes Feld, auf die kleinen Tore spielen lassen. Der eine Bursche hat gemault: »Ich will mit dem ...«, und der andere gequengelt: »Oah, Trainer, aber bloß net mit dem ...«. Und alle waren der Meinung, die guten Spieler seien nicht gerecht auf die beiden Teams verteilt. Der Haas blieb hart, es ging 2:2 aus. »Bin doch nicht ganz blind«, sagt er und zwinkert mit dem Auge.

      Eine F-Jugend gab es zu der Zeit, als Jens und Jürgen mit Fußball anfingen, noch nicht. Die E-Jugend, nicht zuletzt für seine Söhne Ingo und Hartmut, gründete Ulrich Rath 1972. Heute bildet der Nachwuchs des SV Glatten in den höheren Altersstufen Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen, weil sie alleine keine Mannschaft auf die Beine bekommen. Auf dem Bolzplatz in Glatten, in der Nähe wohnt die Familie Schweizer, wird nicht mehr gebolzt, der Trik guckt immer, ob da einer für den SV dabei ist. Und? Kopfschütteln.

      Die Kinder haben einfach zu viel Schulunterricht, auch am Nachmittag, und nach der Schule andere Termine. Stress halt. Haas erinnert sich, dass »wir entweder gebolzt haben, oder trainiert«. Jeden Tag war Fußball. Hausaufgaben? »Wenn es ging, gar nicht«, lacht Haas. Und wenn es doch sein musste, dann hopplahopp. Nach dem Bolzen sind Klopp und seine Spezis einfach bei den Schweizers in den Keller gestiegen, und haben sich bedient. Sprudel. Bei der Meisterfeier in Glatten hat er sich nochmal bei den Schweizers bedankt. Wer weiß, was ohne den Sprudel wäre ...

       »s’Klopple« hat Talent

      Dass das »Klopple« Talent hat, zeigt sich rasch. In der D-Jugend ist es jedem klar. Beim Bolzen läuft es so wie überall, die Spieler werden gewählt, und wer am Anfang gewählt wird, ist einer von den Guten. Jürgen ist Anfang, Jens nicht. Man trifft sich am Brunnen, Ball auf dem Gepäckträger, Lederbälle sind kein Problem, anders als zu Gerhard Triks Zeiten, eine Generation vorher. Da waren Lederbälle und Fahrräder noch nicht jedermanns Sache.

      Wenn da einer ist, der es kann, merkt man ja erst, wie schlecht man selbst ist. Haas nickt, aber entscheidend ist, »dass er das einen nie hat merken lassen. Er hat zwar beim Spiel geschimpft, aber das macht jeder in diesem Alter, und er wurde nie persönlich«. Bis heute ist der Klopp nicht der Typ, der Stress sucht, er kommt mit jedem klar, er gibt niemandem das Gefühl, nicht dazu zu gehören. Er kann sich durchsetzen, macht das aber auf seine Art. Deutlich und nett. Den Trainer des VfB hat er kritisiert, den des SV Glatten nicht. »Der Vater war meistens dabei, mit dem hat er strittige Fragen diskutiert«, sagt Haas. Auch als der Sohn für den FSV Mainz in der Zweiten Liga spielt, fährt der Vater regelmäßig hin und brüllt Kommandos auf den Platz. »Markante Stimme«, sagt Haas.

       Kapitän Klopp

      Als Mannschaftskapitän der C-Jugend »strahlte Klopp Sicherheit aus«, sagt Haas. Er war eine »zentrale Figur«, auf ihn konnte man sich »in jeder Situation auf dem Platz verlassen«. Er war »immer anspielbar« und »weder als Fußballer, noch durch die Art seines Auftretens als Mensch, irgendwie angreifbar«. Wenn ein Spieler wie Haas das Gefühl hatte, dass es heute schief geht, dann guckte er zu Klopp hinüber, und der vermittelte genau dieses Gefühl nicht. So was kann hilfreich sein. Und was konnte der Klopp nicht gut? »Verlieren«, antwortet Haas prompt. Da flogen schon mal Böller in die Ecke, das erinnert an den Trainer Klopp, der seine Emotionen raushaut.

       Vespa, orange

      Das »Klopple« hatte ein Mofa, orange, eine Vespa. »Meines war schneller«, sagt Haas, »das hat ihn geärgert, aber das hat er sportlich genommen.« Natürlich wurden »Rennerles« gefahren, die Mofas waren frisiert. Und Astrid Wissinger erinnert sich an einen aus ihrer Altersgruppe, der bei einem Unfall einen Arm verlor. »Da hatte der noch ein Mordsglück«, sagt sie.

      Auf den Gedanken, dass der Mittelfeldspieler Jürgen Klopp, der in der C-Jugend eine Menge Tore schoss, in der Bezirks- und Verbandsauswahl spielte, mal Fußballprofi werden könnte, ist Haas nicht gekommen. Auch nicht, als der Klopp zum TuS Ergenzingen wechselte, in die A-Jugend, die einen guten Ruf hatte, weil sie mit Wolfgang Baur einen guten Trainer hatte. Zum TuS Ergenzingen ging noch einer mit, der Jürgen Haug, Norbert Klopp chauffierte die beiden zum Training. Im Auto: immer Einzelkritik. Zu dieser