>
Marcel Naas (Hrsg.)
Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe I
Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
ISBN Print: 978-3-0355-0581-8
ISBN E-Book: 978-3-0355-0474-3
Gestaltung: Atelier Bläuer, Bern
Fotos (Umschlag und Titelfotos): Donat Bräm, Zürich
1. Auflage 2016
Alle Rechte vorbehalten
© 2016 hep verlag ag, Bern
Zusatzmaterialien und -angebote zu diesem Buch:
http://mehr.hep-verlag.ch/kompetenzorientierter-unterricht
Inhalt
TEIL 1 – ERZIEHUNGS WISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN
HISTORISCHE PERSPEKTIVE | Rebekka Horlacher
Kompetenz wider das «tote Wissen» oder: Ein Kampf gegen Windmühlen?
2 Kompetenz in der amerikanischen Curriculumreform der 1960er-Jahre
3 Kompetenz als Schlüsselqualifikation und lebenslanges Lernen
4 Kompetenz als messbare Alternative zu Bildung
LEHR- UND LERNTHEORETISCHE PERSPEKTIVE | Matthias Baer
Kompetenzorientierung im Unterricht und modernes Lehr- und Lernverständnis
1 Professionalität beim Handeln
3 Was sind Kompetenzen, und warum Kompetenzorientierung?
4 Zur Herkunft und weiteren Bestimmung von Kompetenz
5 Kompetenzorientierung im Lehrplan 21
6 Kompetenzorientierter Unterricht
SOZIOLOGISCHE PERSPEKTIVE | Regina Scherrer
Kompetenzorientierung der Schule – weniger Bildungsungleichheiten für Schülerinnen und Schüler?
3 Wie werden Kompetenzen aus soziologischer Perspektive definiert?
4 Welche Funktionen werden der Volksschule von der Gesellschaft zugewiesen?
6 Kann die Kompetenzorientierung illegitime Bildungs ungleichheiten verringern?
SONDERPÄDAGOGISCHE PERSPEKTIVE | Raphael Gschwend, André Kunz und Reto Luder
Flexible Anwendung von Lehrplänen als Antwort auf individuelle Lernwege
1 Sonderpädagogik in einer inklusiven Schule
2 Das bio-psycho-soziale Modell als Grundlage einer sonder pädagogischen Perspektive
3 Der Kompetenzbegriff aus sonderpädagogischer Sicht
4 Die ICF als Grundlage des schulischen Standortgesprächs und der Förderplanung
5 Probleme, Entwicklungen und Trends
6 Beobachtungsindikatoren zum schulischen Standortgespräch (BISS)
ALLGEMEINDIDAKTISCHE PERSPEKTIVE | Herbert Luthiger