3 Aufgaben als Brücke zwischen der Didaktik und der Kompetenz orientierung
4 Fazit: Gibt es eine kompetenzorientierte Didaktik?
TEIL 2 – FACHDIDAKTISCHE PERSPEKTIVEN
Kompetenzorientierung im Deutsch unterricht: Lesen
1 Was passiert, wenn wir lesen? – Ein Beispiel
2 Das kognitionspsychologische Modell des Textverstehens
3 Lesekompetenzen: Didaktisches Drei-Dimensionen-Modell des Leseverstehens
4 Die kognitive Dimension der Lesekompetenz
5 Die subjektbezogene Dimension der Lesekompetenz
6 Die kommunikationsbezogene Dimension der Lesekompetenz
7 Welche Kompetenzen fördert die Schule? – Der Lehrplan 21
8 Was sind Lesestrategien, und wie werden sie am besten vermittelt?
9 Sachtexte lesen – ein Thema in allen Fächern!
10 Literarische Texte: Jugendliteratur
11 Kompetenzorientiert unterrichten
MATHEMATIK | Maurus Küttel und Thomas Schmalfeldt
Kompetenzmodelle im Fach Mathematik
1 Typische mathematische Tätigkeiten und Prozesse
2 Kompetenzmodelle als Grundlage der Curriculumentwicklung
3 Planen von kompetenzorientiertem Mathematikunterricht
4 Überprüfung von Kompetenzen im Mathematikunterricht
FREMDSPRACHEN: ENGLISCH UND FRANZÖSISCH | Karin Haller und Clément Zürn
L’importance of becoming compétent
1 Einleitung mit zwei Fallbeispielen
2 Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht
NATUR UND TECHNIK | Christoph Gut, Hanspeter Pfirter und Josiane Tardent
Modellkompetenz im Naturwissenschaftsunterricht – Förderung und Diagnose
1 Grundkompetenzen der Naturwissenschaften
3 «Arbeiten mit Modellen» als Schülerkompetenz
4 Planung und Gestaltung kompetenzorientierter Lerngelegenheiten
5 Diagnose von Modellkompetenz im Unterricht
6 Verknüpfung von Problemtypen: Diskussion zweier kompetenz orientierter Lerngelegenheiten
GESCHICHTE | Beatrice Bürgler, Peter Gautschi und Stephan Hediger
Kompetenzorientiert arbeiten im Geschichtsunterricht
2 Kompetenzorientiert lehren und lernen
3 Kompetenzorientierte Lernprozesse im Geschichtsunterricht – ein Beispiel
4 Kompetenzorientierten Unterricht planen und beurteilen
BILDNERISCHES GESTALTEN | Hans Diethelm und Claudia Niederberger