Zora Kauz

Traumafolge(störung) DISsoziation


Скачать книгу

allein nichts über die Intelligenz eines Menschen, ob emotionale, körperliche, soziale oder kognitive) Es sind (Mit-)Teilungen, um teilzuhaben und teilhaben zu lassen.

      Wir schreiben manches mehr als Vision, als dass wir es schon verinnerlicht hätten, doch wollen wir diese teilen. Tatsächlich verstehe ich sehr viel nur theoretisch, mit Distanz, und kann oft noch keinen Bezug zu uns herstellen. Dann weiß ich Dinge schon, jedoch begreife ich sie erst Monate oder Jahre später. Auch schreiben wir von scheinbaren Überzeugungen, von denen ich wahrlich für andere Menschen überzeugt bin, nur für uns selbst noch nicht. Ich glaube, Schützendes für andere zu formulieren, ist ein Schritt, um es irgendwann auch für uns selbst zu können. Ich schreibe in den Momenten, in denen ich dazu in der Lage bin, weil sie kostbar und nicht immer verfügbar sind. Vielleicht ist es verschwendete Energie, weil es für andere nicht das sein kann, was ich mir wünschen würde, dann wäre es „nur“ für uns wertvoll. Das Schreiben ist unser „sicherer Ort“, hier darf Ausdruck sein, hier schaffen wir es, Verbote zu umgehen, hier sind Auseinandersetzungen, ohne Einfluss von außen, möglich und dadurch ist es sehr wahrhaftig. Und wenn ein Mensch davon liest und sich in Teilen wiederfinden kann oder es ihm_ihr vielleicht einen Moment der Hoffnung bringt, weil es spürbar macht, nicht ganz alleine zu sein, oder es ein Mensch liest und in einer Begegnung mit einer betroffenen Person daran denkt und vielleicht dadurch weitere Verletzungen vermeiden oder gar Unterstützung bieten kann, dann reicht mir das. Dann weiß ich: Dafür hat es sich gelohnt. Denn wir schreiben auch für all die Male, in denen wir erneut geschwiegen haben, in denen wir wieder schweigen, in denen wir schweigen werden, in denen die Stimme versagt und niemand das schreiende Schweigen hört und noch viel weniger hören will. Nach einer Besprechung der Hilfeplanung, in der wir nur zustimmend genickt haben, weil der Versuch aufzuklären zu kraftintensiv und zu wenig erfolgversprechend gewesen wäre: Ich bin mal wieder halb erstickt am Schreien, im Innen, weil Selbstvertretung nicht geht, wenn du nicht weißt, wer oder was mit „selbst“ gemeint sein könnte. Für uns eine Tortur mit Folgen, für die anderen nur ein Termin im Arbeitskalender. Für die anderen eine Akte, für uns ist es das, was wir Leben nennen. Es ist so viel einfacher hier, alleine Dinge zu formulieren, ohne die Präsenz eines anderen Menschen. Ich weiß, dass wir es dann (noch) nicht können. Aber so kann ich es, und auch das war ein Weg.

      Es sind verschiedene Aufschriebe, die Wirkungskraft der Texte kann deutlich umschwingen, denn nicht jedes Ich, das hier schreibt, ist ein und dasselbe Ich, ist nicht das, was von außen als du bezeichnet wird. Alle Fachbegriffe oder sonstigen Bezeichnungen finden entweder direkt oder im Glossar ihre Erklärung, bei ihrer Erstnennung sind sie fett markiert.

      Die Scham der Beschämung will auch hier schon gehört werden: „Wer bildest du dir ein zu sein? Du bist es nicht wert, gehört zu werden. Wie kannst du es wagen, das zu schreiben?“ Aber ich weiß, dass ein leiserer Teil der Scham mit ähnlichen, nicht ganz so vehement formulierten Aussagen uns eigentlich nur vor Zurückweisung, erniedrigenden Kommentaren oder harter Kritik schützen will. Sie wird uns begleiten. Immer wieder. Manchmal direkt, oft zwischen den Zeilen. Ich weiß, wir nehmen all das, wovor die Scham warnt, in Kauf für den Fall, dass dies nicht nur auf einem USB-Stick gesichert und dann vergessen wird. Einer der Hauptgründe, weshalb die Verwirklichung von diesem Schreibprojekt sehr oft gefährdet ist, ist nämlich tatsächlich die Scham. Aber in einer anderen Form. In einer Weise, in der sie ihre giftigen Fasern um uns schlingt und uns zu ersticken droht. In ihrer existenziellen Macht, mit welcher sie uns unsere Daseinsberechtigung nimmt. In ihrer Zusammenarbeit mit der Schuld, weil wir eigentlich unter keinen Umständen wollen, dass irgendwer irgendetwas weiß. Wie bescheuert ist es denn, sich tagtäglich zu verstecken, Symptome mit aller Kraft zu vertuschen, Ausreden zu finden und dann über all das, was wir verheimlichen, zu schreiben und es andere lesen zu lassen? So denke ich oft, dass wir es nicht schaffen, dass ich es gar nicht schaffen will, aber dann treffen wir auf Vorurteile, Unverständnis, Ausgrenzung, Entwertung, auf Verletzungen aus Unsicherheit und schaffen es nicht, etwas zu sagen, und wissen, dass wir damit nicht alleine sind, auch wenn es sich so anfühlt. Darum denke ich, dass es, darauf bezogen, total egal ist, was die Scham sagt, weil es nicht um uns, sondern um viele viele geht, weil viel zu viel schreiendes Schweigen nicht gehört wird, weil ich weiß, dass wir Privilegien haben, mit denen wir den Versuch wagen können, kleine Verständnis-Bereiche zu erschaffen.

      Wir schreiben das hier nicht aus Freude am Thema. Ich würde gerne andere Dinge schreiben. Wir sind nicht stolz darauf, gleichzeitig fühle ich uns sehr privilegiert, das hier überhaupt schreiben zu können. Ich empfinde es als großes Privileg, überhaupt Worte gefunden zu haben und mich über die Theorie soweit von mir entfernen zu können (als Mechanismus, den ich absichtlich wähle und durch den ich bei Bewusstsein bleibe!), damit ich es ertragen kann, das hier zu schreiben. Manchmal ist es entweder Theorie oder eigene Betroffenheit, weil beides gleichzeitig nicht immer auszuhalten ist. Ohne Meta-Distanz wäre es uns nicht möglich, Fachliteratur zu lesen, was durch die dort verwendete Sprache erleichtert wird. Aus Vorausgegangenem erschließen sich auch die Grenzen der Themen, die wir beschreiben. Es sind keine Erlebnisberichte von traumatischem Geschehen und wir beschreiben auch die Prozesse der Anteilsbildung/Entstehung der dissoziativen Struktur nicht konkret persönlich, sondern ihren prinzipiellen und wissenschaftlichen Hintergrund. So auch primär nur das (konditionierte) Lernen im Bereich der Erfahrungskonditionierung. Es ist nichts, was wir zum Friede-Freude-Zeitvertreib tun, aber ich finde jeden Versuch, etwas zu teilen, um Verständnis überhaupt möglich machen zu können, wichtig. Und alle, die es versuchen können/wollen, kann ich nur bestätigen und ihren Mut anerkennen. Es ist unglaublich anstrengend, ständig Dinge erklären oder rechtfertigen zu müssen, und all das, von dem wir glauben, dass es ohnehin nie verstanden werden kann, zu vertuschen. So kann es auch eine Art Selbstbestrafung sein, einfach immer zu nicken, wie gelernt, uns als das zu sehen, was uns von außen gesagt wird, mit allen Konsequenzen, die das, auch im Hilfesystem, haben kann. Nicht mehr versuchen, verstanden zu werden, bedeutet auch erneute oder anhaltende Abkapselung und das ist früher oder später tödlich. Verstehen bedeutet hier eigentlich zunächst mal nur wissen, also unser Erleben, unserer Realität „nur“ geistig aufnehmen. Wenn wir dann tatsächlich damit angenommen werden, es also wahrgenommen und assoziiert werden kann, dann entsteht vielleicht nachvollziehende Erkenntnis. Das impliziert nicht unbedingt Empathie auf emotionaler Ebene. Die Aufklärung im Bereich der Dissoziativen Störungen oder allgemein komplexen Traumafolgen hat glücklicher Weise ja Fortschritte gemacht hat, ist aber wahrlich noch ausbaubar und bislang nur dort vertreten, wo Menschen sich dazu entscheiden aktiv etwas für die eigene Aufklärung oder Weiterbildung zu tun.

      Wir möchten schreiben, damit sich vielleicht hier oder da ein Mensch nicht zusätzliche Schuld für die eigene Fehlerhaftigkeit und Schwäche aufbürden muss, sondern lernen darf, für sich zu sorgen, weil sehr viel sehr viel Sinn ergibt. Denn wir sind nicht krass krank und völlig kaputt. Wir haben einfach nur überlebt und müssen mit den Nachfolgen lernen umzugehen. Aufklärung, damit wir uns der eigenen Leistungsfähigkeit bewusst werden können, weil unser Organismus für unser Überleben sorgte in Situationen, in denen dieses ernsthaft bedroht war. Um mit dem Glauben an die eigene Kraft zu stolpern, zu fallen, durchzuhalten, auszuhalten und zu (er)tragen lernen, um leben zu dürfen und zu können. Das ist es, worum es in diesen Texten geht. Wir sind nicht gestört, schwach oder krank, weil wir unter den Folgen von traumatischen Ereignissen leiden. Wir sind nur Menschen, die Traumatisierung erfahren mussten. Das ist etwas, das uns passiert ist, das ist nicht alles, was wir sind, auch wenn es für immer zu uns gehören wird. Eben weil ein Trauma Narben hinterlässt, die nie vergehen werden, ist es so wichtig zu verstehen, was mit uns passiert bzw. passiert ist. Zunächst, um die Unterstützung zu bekommen, die wir brauchen, aber auch, um uns selbst verstehen und annehmen zu können.

      „Wissen Sie, Wissen ist Macht“, sagte eine Ärztin in einer Klinik damals und überreichte uns mit diesen Worten ein Buch zu Sozialen Phobien, mit dem Zusatz, dass sie keine klassische Soziale Phobie diagnostizieren möchte, aber dass ich etwas zur Scham lesen könnte. Soziale Phobien standen zu Beginn unserer Klinik-Diagnosen-Karriere auf den Diagnoseachsen, später hat man sich aber wieder dagegen entschieden, dass extra zu diagnostizieren. Tatsächlich las ich nicht viel in diesem Buch, da ich zu dem Zeitpunkt eine Konzentrationsspanne von etwa 12 Sekunden hatte. Aber bis dahin hätte ich nie gedacht, dass ich mich schäme. Auch wenn alles andere zusammengestürzt war, diesbezüglich