Rex Schulz

Im Jahr des Wolfes


Скачать книгу

Anstellung als Magd auf unserem Hof beendet ist. Bitte räume deine Kammer im Mägdetrakt!“

      Alida blickte mit schreckgeweiteten Augen Swidger Rabenfeder an. Oje, was habe ich denn nur falsch gemacht?

      „Aber … ich …“

      Swidger lächelte Alida an und fuhr fort: „Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt, tut mir leid! Höre folgendes: Du kannst als Magd bei mir nicht mehr arbeiten, weil es sich für eine Schwiegertochter des Königs nicht geziemt, die Arbeit der Mägde auszuführen“, er grinste Alida breit an. „Natürlich weiß ich über dich und Sarulf Bescheid! Ihr habt euch nicht sehr geschickt angestellt, es zu verbergen! – Also, du ziehst sofort in das Wohnhaus ein und kümmerst dich zusammen mit meiner Frau um die Vermarktung unserer Produkte, und betreust mit ihr den Hofladen. Mit deiner kaufmännischen Ausbildung wird dir das nicht schwerfallen! Der Name deiner Familie hat einen ehrbaren Ruf! Derer von Drachenherz sind eine unbescholtene Familie, ich bin froh und stolz, dass unsere Sippen sich auf diese Art und Weise verbinden! Mein Sohn hat eine hervorragende Wahl getroffen, oder wurde getroffen!“ Der König lachte und kam um den Schreibtisch herum. „Lass dich in die Arme nehmen, Tochter“, er drückte sie fest an seine breite Brust.

      Alida wusste noch nicht recht, wie ihr geschah, aber sie war sehr glücklich!

      * * *

      Endlich waren die Tests abgeschlossen. Die Hülle der Kügelchen erwies sich nun als resistent gegen alle körpereigenen Stoffe.

      Der Stoff konnte endlich den heiligen Kriegern verabreicht werden und deren Körper damit zu einer gewaltigen Waffe transformieren.

      Die Krieger hatten sich mittlerweile erholt und ihre Körper ihre alte Stärke wieder erreicht. Bald würden sie die Heiltanks verlassen können und sich trainieren. Das war der Zeitpunkt, dass ihre Körper mit dem Stoff angereichert wurden. Er war gespannt, wie viel von der Substanz ein Körper aufnehmen konnte. So ein bis zwei Kilogramm wären schon nicht schlecht, dann wäre das Ausmaß der Explosion schon eines einzigen Kriegers gigantisch, und eine Menge Ungläubige würden dabei den Tod finden! Die Hülle der Kügelchen war aus biologischem Material gefertigt, sie würden sich unversehrt an den Darmwänden ablagern. Kein Gerät der Welt würde die winzigen Sprengstoffkapseln erkennen können. Und erst wenn der Botenstoff aus den falschen Zähnen in den Blutkreislauf gelangte, würden sich die Hüllen zersetzen. Dann reichte ein Schlag oder Tritt in den Unterleib, ein Sturz auf den Bauch, um die Explosion auszulösen. Der Priester war von seiner Idee geradezu entzückt.

      Inzwischen hatte er einen seiner Schläfer in Neu Germanien aktiviert und zu ihm Kontakt aufgenommen. Er wies den Mann an, ein Team krimineller Personen zusammenzustellen, die die erforderlichen Aggregate besorgen sollten. Anschließend musste er alle Mitwisser eliminieren und die Geräte unauffällig in das Gotteshaus schaffen. So wäre für eine perfekte Ausbildung der Krieger an dem Material gesorgt.

       Wir werden die Ungläubigen mit ihren eigenen Waffen schlagen! Es ist alles germanische Technik, die bei diesem heiligen Krieg zum Einsatz kommt. Es lebe die Wissenschaft!

      Zufrieden mit dem Stand der Dinge wollte sich der Priester auf den Weg ins Labor machen, um die Produktion der Sprengstoffkügelchen zu begutachten.

      Ächzend erhob er sich von seinem Stuhl und verzog das Gesicht. Mein Rücken tut immer noch verdammt weh, aber ich lasse meine Wunden nicht von einem Arzt behandeln. So viel Spaß ich auch beim Zeugungsfest hatte, den Preis muss ich nun auch zahlen. – Aber ich zahle ihn gern! Er grinste versonnen und blinzelte ins Licht.

      * * *

      Meister Rabenzahn hatte die Neun Welten auf den Lehrplan gesetzt. Steinar kannte zwar das meiste noch aus der Schule, aber ein Druide musste es wie im Schlaf herunterbeten können.

      Die nordisch-germanische Mythologie faszinierte Steinar über alle Maßen und er las gern darüber. Es konnte nie schaden, das Wissen aufzufrischen! Also begann er mit der ersten Welt.

      Die erste der drei oberen Welten ist Asgard, sie liegt auf einer Insel im Fluss Hvergelmir, welcher in Niflheim unter einer der drei Wurzeln von Yggdrasil entspringt. Die erste Wurzel des Yggdrasils ist in Asgard verankert, unter ihr entspringt die Quelle des Schicksals, der Urdbrunnen. Er wird von den Nornen Urd, Verdandi und Skuld bewacht. Sie besitzen zusammen nur ein Auge.

      Asgard wird durch starke Mauern beschützt und kann nur durch ein einziges Tor betreten werden. In der Mitte liegt Valaskjaff, der Thingplatz der Götter. Weiter findet man in Asgard Valhalla, der Ort für die gefallenen Krieger, die Einherjer. Sie kämpfen jeden Tag auf der Ebene Vigrid, um sich für Ragnarök vorzubereiten. Die Wohnorte der Götter und Göttinnen nennt man Gladsheim und Vingolf.

      Asgard ist mit Midgard durch Bifrost, die Regenbogenbrücke, verbunden. Sie besteht aus Luft und Wasser und endet in Heimdalls Turm, Himmingbjorg genannt. In Midgard verändert Bifrost ständig die Position und nur durch einen sehr starken Willen und mit Hilfe einer der Valkyren kann Bifrost betreten werden.

      Steinar blickte vom Buch auf und sah hinüber zu Hasso. Der schien ebenfalls ganz in dieses Mysterium versunken zu sein.

      Meister Weißbart saß auf seinem Stuhl am Feuer und schien zu schlafen. Schließlich ist er weit über achtzig, da muss man schon mal das eine oder andere Schläfchen am Tage halten.

      Steinar lächelte und sah wieder ins Buch.

       NAUDIZ – Not

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAEaAMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD5Q60t HeirPnBDS9aOlGaAA0lKaKAAUUd6KAE6UuOtGaAeaAEo60tHFACA8UtFFAB/Og0lLQAlFL0o70AF FGeaM0AGKKMUdqAEFLRRQAUUUUAJS0mKWgD1uz8G6Fafsup49k0uO91//hNz4fJnmlEJtv7P+0/d R1+bfxnPTtnmqPxT8IeG9P8Ah/8ADjxd4fW4sJvEtterqGkzS+alrPazLEZImI3eVLlioYttKMu9 iDjr7O/l079hVZYlhdj8UiuJ4ElXH9jZ6OCO3XrVX4teG7P4n+B7L4peDrZYLGxgg0zxF4ctclNB nVSqSRJj5LSbBdTkgSPICxOQEbte78keNaHBHda1YQzRiWGSeNHQkgMpYAjI5/KvSfjxouhfDL4w +K/C+keHLCbTtKvWt4GvJrp5GUAEbysygnnsBXnPhw58QaYQcj7VH0/3xXsX7WHiK6039pbx6iQ6 e3laoxUXGnW8pPyqRu3xnd+Oc0EK3K2eX+GtU8N2fji3vNZ0S4v/AAubkmbTY7spOsBJwFlAGXUE YJGGI5xnI7r4o/A+Pwh40kuNOv8A7R8Or+2OtaXr8W2TzNOZwAoVmXdOjOsJiYoTJjOxTkeX6Pot 7ruqW+m2FtJdXszbEhXrwMkknoAASSeAASSACa98+HPjfwr4o8OT/BLxBqgTwrdSCfRfFFwzomn6 xz++w+ClnKWMZVkUhW3sI3ZyrHFJ6M8C1e4tLvU7qaxtDYWTyMYbZpTKYkz8qlzjccYycDJ7DpVQ Vs+M/B2r/D7xXqnhzXrN7HV9NnMFxA46MOQQe6sCGVhwysCOCKxqDN+Z2eu6LD4I03w5NPo9rqo1 bT01AXd1LOYJC7OPLjMbxj5AoRxliJFkG7jA56W1HiDxJ9m0HTbgG/uhHY6ZGxuJg0jYjhUg