Eberhard Fohrer

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag


Скачать книгу

es nur zwei kleine Gemälde von ihm, zu betrachten im Historischen Museum von Iráklion.

      Die Old Road nach Réthimnon schraubt sich am Westende des Strands von Irák­lion in die Berge und umkurvt den steil aufragenden Kegel des Stroúm­bou­las, die Spitze eines sich nach Wes­ten ausdehnenden Berg­rückens, auf dem eine kleine weiße Kirche steht.

Historische Herberge vor Iráklion

      Historische Herberge vor Iráklion

      Der lebhafte Vorort von Iráklion liegt nahe der New Road. Im ersten Stock des Rat­hauses am zentralen Platz an der Durchgangsstraße ist die archäo­logi­sche Samm­lung Malevizi zu be­sich­tigen, die der Ingenieur und Grün­der der Maris-Hotel­kette Ni­cholas Metaxas (gest. 2009) seit 1959 zusam­men­getra­gen und 1997 dem griechi­schen Staat vermacht hat. Sie umfasst etwa 500 Funde aus der ganzen Region Male­vizi - Gefäße verschie­de­ner Perio­den, Figuren, Goldschmuck, Bronze­werk­zeuge und Waffen. Gegen­über liegt eine moderne Bäckerei mit vie­len pikanten Leckerbissen.

      Öffnungszeiten Archäologische Samm­lung Malevizi, April bis Okt. Mi-Mo 8.30-15 Uhr, Di geschl., Eintritt frei. Tel. 2813-400669.

      Dieses liebevoll restaurierte Mu­seums­dorf mit Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten wird von Familie Saloustros geführt und liegt kurz vor dem Ab­zweig nach Anógia (→ Link) rechter Hand der Stra­ße. Die Häuser sind mit Ori­ginal­mö­beln und -inven­tar ausgestattet, in ei­ni­gen sind alte Werkstätten ein­gerich­tet, u. a. gibt es ei­nen Ikonen­maler, eine Schmie­de­werkstatt, ein typisches Ka­fe­nion und eine Taverne. Abends kom­men Aus­flugs­busse, die hier ihre Tou­risten für „Cretan Nights“ abliefern.

      Ein Museum prä­sen­tiert kretische Volks­kunst sowie Stü­cke hand­werk­licher und land­wirt­schaft­li­cher Tra­di­tion: Handgewebtes und Web­stuhl, Waf­fen, Schmuck, Kupfer, Glas und kirch­liche Stücke, im Unterge­schoss Uten­si­lien der ver­schie­dens­ten Be­rufe (Schuh­macher, Tischler, Töpfer, Schmied etc.), außer­dem ein his­to­ris­ches Wohn- und Schlafzimmer mit Kamin.

      Öffnungszeiten Museum, Mo-Fr 9-20, Sa/So 10-18 Uhr, Eintritt ca. 3 €.

      Übernachten ** Arolithos Village, man kann in traditionell ein­ge­rich­te­ten Zimmern über­nachten, täglicher Room­ser­vice, teil­wei­se weiter Blick ins Hin­ter­land, schöne Pool­anlage. Auch über Reise­veran­stal­ter zu bu­chen, z. B. Attika. DZ/F ca. 50-70 €. Tel. 2810-821050, www.arolithos.com.

      Wenn man in Richtung Márathos wei­ter­fährt, passiert man nach ca. 3 km rechter Hand der Straße die „Ver­sun­kene Dreschtenne“ (beschil­dert). Hier ist eine Höh­len­decke mit einem Durch­messer von etwa 100 m ein­ge­bro­chen und bildet so ein bi­zarres Land­schafts­monument.

      Rund 800 m nach Voulismeno Aloni erreicht man lin­ker Hand die Zufahrt zur Besteigung dieses markanten Bergs. Der Aufstieg dauert ab Straße ca. 2-2:30 Std., zurück deutlich weniger. Oben steht das Kirch­lein Pro­fítis Ilías mit eigener Zisterne. Der Aus­blick über Meer, Stadt, Land, vor­ge­la­ger­te In­seln und Gebirge ist großartig, bei klarer Sicht sieht man auch die Lan­de­bahn des Flug­hafens.

      Wiederum wenige Kilometer weiter westlich führt rechter Hand eine gut ausgebaute As­phalt­stra­ße zu einer Radarstation der Nato am Gip­fel des Vas­silikós, der nur un­we­sent­lich nied­riger als der Stroúmboulas ist. Die kur­vige Stra­ße (Beschilderung: Namfi Area, Pros Stathmo Radar Nr. 2) lässt sich problem­los befahren und man ge­nießt herrliche Ausblicke. Das letzte Stück und der Gipfel sel­ber sind aller­dings gesperrt.

      Unspektakuläres Örtchen, in dem guter Thymianho­nig zu erwerben ist. In eini­gen Kafenia kann man ein­kehren, so auch vor dem Orts­eingang bei der Tropf­steinhöhle Dóxa, deren Besich­ti­gung nur mit Führung und mit Hilfe von Lampen mög­lich ist (Auskunft im Honigladen an der Straße). Wie in vie­len kretischen Höhlen wurden aller­dings auch hier die Tropf­steine durch Tou­risten schwer beschädigt.

      Etwas westlich von Márathos gibt es schließlich ei­nen aben­teuerlichen Ab­zweig auf schlechter Piste hinunter ins 7 km ent­fernte Fódele (be­schildert) - mit normalem Pkw mög­lich, aber bes­ser mit Jeep. Über Stock und Stein win­det sich der Weg zwi­schen kräftigen Bäu­men, Weinreben und Oran­gen­hai­nen ins grüne Flusstal hin­unter. Noch vor der Hälfte der Strecke kommt man am verlassenen Kloster Ágios Pande­leí­mo­nas vor­bei, kurz danach stößt man auf Asphalt.

      Durch unattraktive Außenbezirke und im weiten Bogen vorbei am Flug­ha­fen und einem großen Militärgelände kommt man auf der Old Road zu den Badestränden Karterós und Am­nis­sós. Sie ge­hen fast ineinander über und sind nur durch ein felsi­ges Kap ge­trennt, wo man eine bedeutende Aus­gra­bung gemacht hat (→ Kasten).

      Von der Stadt sieht und hört man hier nichts mehr, ein Felsrücken und der Flug­platz liegen dazwischen. Dafür sind die Silhouetten der einschwe­ben­den Ur­lau­ber­jets samt dazuge­höriger Geräuschkulisse „ein­drucks­voll“. Land­schaft­lich bie­tet die Re­gion wenig - eine teils landwirt­schaftlich genutzte Ebene ohne Flair, zwei Durch­gangs­straßen, felsige Phrygana- und Distel­öde. Einen Ort im eigent­lichen Sinn gibt es nicht.

      Die Iráklion vorgelagerte, kahle und unbewohnte Felseninsel ist mit 5 km Länge und 3 km Breite nach Gávdos die zweitgrößte der Inseln um Kreta. Sie ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen, aber auch ar­chäologische Schutz­zo­ne, seit der französische Ozean­for­scher Jacques-Yves Cousteau in der gro­ßen Bucht Ágios Geórgios im Südwesten minoische Hafenanlagen und ver­sun­ke­ne Schiffe entdeckt hat. Im 10. Jh. n. Chr. nutzten die Byzan­tiner Ágios Geór­gios als Hafen, um von hier aus die Rückeroberung Kretas von den Sa­ra­ze­nen zu beginnen. Ob Schiffs­ausflüge an­ge­bo­ten werden, ändert sich von Jahr zu Jahr. Mögliche Abfahrtshäfen sind Irák­lion, Goúves und Limé­nas Chersonísou.

      Relativ wenig besuchter Strand, der nur punktuell ge­pflegt wird. Ein kleiner Fluss mündet am westlichen Strand­beginn ins Meer. Ein Stückchen weiter liegt der „Ak­ti Beach Club“, das Strand­bad von Irák­lion. Bus Nr. 7 hält vor der Tür.

      Kirche der Heiligen Ioánnis und Níko­nos: Von Iráklion kommend pas­siert man an der Old Road gleich am Strand­beginn dieses selten schö­ne Kirch­lein. Unter einem überhängenden Fels­dach ist sie in den Berg ge­trie­ben und mit eleganten Bögen den Formen des Berg­hangs an­ge­passt. Hohe Euka­lyp­tus­bäume überschatten das Ganze, abends ist die Front