von Katabolismus und Synthesestoffwechsel
9.4Gärung – die Alternative zur Atmung
10.1Genstruktur
10.2Genomstruktur
10.4Parasexualität
12Hygiene
Kapitel 7: Grundlegende Arbeitstechniken
Kapitel 8: Wachstum von Mikroorganismen
Kapitel 9: Energiestoffwechsel: Gärung Atmung, Photosynthese
Über den Autor
Johannes Wöstemeyer stammt aus dem Ruhrgebiet und ist seit 1993 Professor für Mikrobiologie und Mikrobengenetik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Entwicklungsgenetik sexueller und parasitischer Prozesse bei evolutionär alten Pilzen und auf der Bedeutung des horizontalen Gentransfers für die Evolution.
Lisa Siegmund hat ihre Wurzeln in Thüringen und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am Lehrstuhl für All-gemeine Mikrobiologie und Mikrobengenetik. Sie promoviert mit licht- und elektronenmikroskopischen sowie genetischen Ansätzen über die mechanistischen Ursachen der Entstehung von Endosymbiosen bei Protozoen.
Impressum
Quellennachweis
Alle Abbildungen in diesem Buch sind von Bernd Burkart auf Grundlage der Darstellungen der Autoren neu erstellt.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
© 2017 Eugen Ulmer KG
Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart (Hohenheim)
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ulmer-verlag.de
Produktion: primustype Hurler GmbH | v1
ISBN 978-3-8252-4680-8 (Print)
ISBN 978-3-8463-4680-8 (E-Book)
Reihentitel
Prüfungen erfolgreich bestehen
herausgegeben von
Prof. Dr. Michael Kühl und Dr. Susanne Kühl
weitere Titel in Planung:
Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach …
Zellbiologie
Botanik
Genetik
Pflanzenphysiologie
Zoologie
bereits erschienen:
Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach …
Ökologie
Tierphysiologie
Mikrobiologie
Vorwort
Der Anspruch an ein Übungsbuch kann sehr hoch sein. Manch ein Leser erhofft sich, exakt die richtigen Fragen zu finden, also am besten ausschließlich solche, die in Prüfungen demnächst gestellt werden. Diese Erwartung können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erfüllen. Gerade die Mikrobiologie ist ein breit angelegtes Fach mit hohem integrativen