Ingo Kallenbach

Modernes Homeoffice für Dummies


Скачать книгу

Räumlichkeiten unterstützen, welche Technik Sie benötigen und auf was Sie bei der Auswahl geeigneter Möbel achten sollten. Ein zentraler Bereich des Buchs betrifft die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Wie können Sie sich im Homeoffice abgrenzen? Wie sich selbst steuern, um diszipliniert und produktiv Ihrer Arbeit nachzugehen? Welche körperlichen und psychischen Einflussfaktoren sollten Sie berücksichtigen, um gesund zu bleiben?

      Teil III: Wir im Homeoffice

      Um Homeoffice als integralen Bestandteil im Unternehmen zu etablieren, braucht es die passende Unternehmenskultur. Vertrauen spielt eine wichtige Rolle. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, auf Distanz führen zu müssen. Und zu guter Letzt tickt jeder Mensch anders, hat individuelle Vorlieben, Bedürfnisse und Aufgaben, die es zu meistern gilt. Sie finden deshalb Konzepte und Impulse, wie Sie die unterschiedlichen Facetten der Zusammenarbeit beherrschen und erfolgreich bewältigen können. Tipps zu Programmen und Instrumenten, die die Zusammenarbeit unterstützen können, runden diesen Teil des Buchs ab.

      Teil IV: Der Top-Ten-Teil

      Jedes Dummies-Buch enthält einen Top-Ten-Teil. Sie erhalten hier einen Überblick zu den 10 wichtigsten Trends, den 10 größten Vorteilen, aber auch 10 größten Nachteilen des Homeoffice und zu den 10 wichtigsten Hilfsmitteln sowie Top-Tipps.

      

Mit der Lupe werden grundlegende Begriffe definiert.

      

Bei der Glühbirne finden Sie Empfehlungen, die Sie in Ihrem Alltag direkt umsetzen können.

      

Bitte Vorsicht walten lassen!

      

Beispiele erleichtern das Verständnis des Gesamtzusammenhangs.

      Die ersten Seiten haben Sie schon geschafft – Kompliment! Sie kennen den groben Aufbau des Buchs und können sich schon orientieren. Und Sie haben mit Sicherheit erste Ideen, welche Kapitel Sie mehr interessieren und welche weniger.

      Liebe Leserinnen und Leser, wir als Autoren hoffen, dass Sie viele Empfehlungen, Tipps und für Sie hilfreiche Inhalte in diesem Dummies-Buch finden werden. Geben Sie uns dazu gerne Rückmeldung und teilen Sie uns mit, was Ihnen besonders gefallen hat, aber auch, was Ihnen fehlt oder vielleicht unverständlich war.

      Schreiben Sie uns einfach an [email protected] oder [email protected].

      Was bedeutet »Homeoffice« eigentlich?

image

       erfahren Sie, was unter Homeoffice verstanden wird

       welche rechtlichen Rahmenbedingungen Sie beachten müssen

       wie mögliche Steuervorteile aussehen

       was aktuelle Studien über das Homeoffice aussagen

       wie sich das Homeoffice in Zukunft entwickeln wird

      Bedeutung von »Homeoffice« und Abgrenzung

      IN DIESEM KAPITEL

       Bedeutung »Homeoffice« und »Telearbeit«

       Rechtliche Rahmenbedingungen

       Mögliche Steuervorteile

       Versicherungsschutz im Homeoffice

      Wenngleich es manchmal langweilig erscheinen mag, lohnen sich klare Definitionen, da diese oft auch rechtliche Unterschiede nach sich ziehen.

      Das Wort »Homeoffice« wird im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch für Arbeiten zu Hause verwendet. Allerdings muss man aufgrund vertraglicher und rechtlicher Gegebenheiten unterscheiden zwischen »Homeoffice« oder »Telearbeit« und dem »mobilen Arbeiten« oder »mobile working«.

      

Homeoffice oder Telearbeit beschreibt einen Arbeitsplatz, der in einer Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geregelt ist. Der Arbeitsplatz im Homeoffice muss genauso wie der Arbeitsplatz im Büro den gesetzlichen Anforderungen genügen. Es ist Sache des Arbeitgebers, dafür Sorge zu tragen.

      Abgrenzung zu »mobilem Arbeiten« oder »mobile working«

      

Rechtlich betrachtet liegt in Deutschland dann mobiles Arbeiten vor, wenn der Arbeitnehmer nicht nur im Büro, sondern auch an anderen Orten arbeitet. Zu Hause, auf Dienstreisen oder wo auch immer. Der Arbeitnehmer muss lediglich seine Erreichbarkeit sicherstellen.

      Der Arbeitnehmer kann vom Arbeitgeber nicht dazu gezwungen werden, sich auf eines der beiden flexiblen Arbeitsmodelle »Homeoffice« oder »mobiles Arbeiten« einzulassen; umgekehrt gibt es in Deutschland auch (noch) kein Recht auf Homeoffice (Stand 2020).

      Die Arbeitsstättenverordnung

      Die gesetzlichen Anforderungen an die jeweilige Arbeitsstätte sind in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) wie folgt beschrieben:

       »Telearbeitsplätze sind vom Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten, für die der Arbeitgeber eine mit den Beschäftigten vereinbarte, wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat. Ein Telearbeitsplatz ist vom Arbeitgeber erst dann eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt haben und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich