Pöbel bedrängt wurde und gezwungen war, Gewalt mit Gewalt abzuwehren, nur nach dem Prinzip der persönlichen Verteidigung und in Erfüllung seiner Pflicht gehandelt hatte.
Diese Überlegungen, die an sich schon sehr überzeugend sind, haben dazu geführt, dass man glaubt, er hätte seine Begnadigung erhalten können. Zu den verschiedenen Motiven, die dazu beigetragen haben könnten, die Regierung für ihn zu interessieren, fügten die unteren Schichten des Volkes noch ein weiteres hinzu, das in ihren Augen nicht das unwichtigste war. Während er die kleinsten Vergehen der Armen mit äußerster Strenge ahndete, soll er die Zügellosigkeit der jungen Adligen und der Reichen nicht nur ignoriert, sondern auch mit seiner ganzen Autorität begünstigt haben.
Dieser vielleicht stark übertriebene Verdacht hinterließ bei der Bevölkerung einen tiefen Eindruck, und da mehrere Personen der Oberschicht eine Petition unterzeichnet hatten, um Porteous der Gnade des Königs zu empfehlen, wurde angenommen, dass sie nicht in der Überzeugung gehandelt hatten, dass er zu Unrecht verurteilt werden würde, sondern aus Angst, einen bequemen Komplizen für ihre Unruhen zu verlieren. Dieser Gedanke konnte den Hass des Volkes auf den Schuldigen nur noch verstärken und seine Angst vergrößern, dass er der gegen ihn verhängten Strafe entgehen könnte.
Während diese Fragen im Volk diskutiert wurden, war die düstere Stille, die bis dahin geherrscht hatte, jenem dumpfen Rauschen gewichen, das auf dem Ozean der Vorbote eines Sturms ist; und diese Menge, die zuvor so ruhig gewesen war, zeigte nun die gleiche Unruhe wie die Wellen des Meeres, bevor die Winde entfesselt wurden. Endlich wurde die Nachricht verkündet, die die Richter nur zögernd bekannt gegeben hatten, und sie verbreitete sich unter den Zuschauern mit der Schnelligkeit eines Blitzes. Soeben war ein vom Herzog von Newcastle, dem Staatssekretär, unterzeichneter Befehl eingegangen, aus dem hervorging, dass Königin Caroline, Regentin des Königreichs, während Georg II. auf dem Kontinent weilte, angeordnet hatte, die Hinrichtung von John Porteous für sechs Wochen ab dem für seine Hinrichtung vorgesehenen Tag auszusetzen.
Da ertönten von allen Seiten furchtbare Schreie der Empörung und der Wut, wie das Brüllen eines Tigers, der von seinem Wächter seiner Beute beraubt wird, als er sie gerade verschlingen will. Dieses furchtbare Geschrei schien einen plötzlichen Ausbruch des Volkszorns anzukündigen, und die Magistrate, die damit gerechnet hatten, hatten die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um ihn zu unterdrücken. Aber diese Rufe wurden nicht wiederholt, und der angekündigte Tumult blieb aus. Die Menschen schienen sich zu schämen, dass sie ihren Zorn durch ein vergebliches Geschrei zum Ausdruck gebracht hatten. Die Stille, die dem Eintreffen dieser ungeheuerlichen Nachricht vorausgegangen war, wurde durch das gedämpfte Gemurmel der einzelnen Gruppen ersetzt, das sich wie ein Donnerschlag über die Versammlung erhob. Doch statt sich zu trennen, blieb das Volk regungslos stehen, den Blick auf den nutzlosen Folterapparat gerichtet, und erregte seinen Unmut, indem er an das Recht Wilsons auf königliche Gnade erinnerte, wenn der Irrtum, der ihn dazu geführt hatte, ans Licht gekommen wäre, und an seine Großzügigkeit gegenüber seinem Komplizen.
Dieser Mann, so hieß es, so tapfer, so entschlossen, so großzügig, wurde hingerichtet, weil er eine Summe gestohlen hatte, die er in gewisser Weise als Wiedergutmachung betrachten konnte, und ein Schurke wird begnadigt, der einen leichten Tumult, der mit einem solchen Ereignis untrennbar verbunden war, ausnutzte, um das Blut von zwanzig seiner Mitbürger zu vergießen! Kann man das ertragen? Hätten unsere Väter das ertragen? Sind wir nicht wie sie Schotten, Bürger von Edinburgh?
Die Ordnungshüter begannen daraufhin, das Schafott abzubauen, in der Hoffnung, die Menschen dadurch zu einer schnelleren Auflösung zu bewegen. Kaum war der verhängnisvolle Galgen gefallen, trennte sich das Volk, nachdem es seiner Wut und Kränkung mit neuem Geschrei Ausdruck verliehen hatte, allmählich, und jeder kehrte zu seinen Beschäftigungen und seinem Haus zurück.
Auch die Fenster wurden nach und nach geräumt, und bald bildeten sich neue Gruppen wohlhabenderer Bürger, die offenbar darauf warteten, in ihre Häuser zurückzukehren, bis die Straßen wieder frei waren. Entgegen der fast allgemeinen Gewohnheit waren diese Leute fast alle der gleichen Meinung wie ihre Untergebenen, deren Sache sie als die aller Ränge betrachteten. Wie bereits erwähnt, waren es keineswegs die letzten Zuschauer oder diejenigen, die an dem Aufstand bei der Hinrichtung Wilsons teilgenommen hatten, denen die Soldaten von Porteous zum Opfer fielen. In den Fenstern waren mehrere Menschen getötet worden. Die Bürger, eifersüchtig und stolz auf ihre Rechte, wie es die Bürger von Edinburgh immer waren, waren sehr verärgert über die unerwartete Begnadigung von Porteous.
Man bemerkte damals und erinnerte sich später noch besser daran, dass, als sich die Menschen zerstreuten, verschiedene Personen von Gruppe zu Gruppe liefen und nirgends lange stehen blieben, sondern nur ein paar Worte zu denen sagten, die am heftigsten gegen das Verhalten der Regierung protestierten. Diese Männer, die so aktiv waren, sahen aus wie Bauern und hätten auch als ehemalige Mitarbeiter von Wilson durchgehen können, die nicht im Geringsten gegen Kapitän Porteous eingestellt waren.
Wenn es jedoch ihre Absicht war, einen Aufstand im Volk zu provozieren, so ist ihnen dies zumindest vorerst nicht gelungen. Die Zuschauer zerstreuten sich friedlich, und nur wenn man die Empörung auf ihren Gesichtern sah und ihren Reden zuhörte, konnte man ihre Unzufriedenheit ermessen. Um dem Leser eine Vorstellung davon zu vermitteln, erzählen wir das Gespräch einiger Personen, die die ansteigende Straße von West-Bow hinaufstapften, um in ihre Häuser in Lawnmarket zurückzukehren.
"Ist es nicht abscheulich, mein Nachbar", sagte der alte Plumdamas, ein Lebensmittelhändler, zu Mistress Howden, einer Schneiderin, und bot ihr seinen Arm an, "zu sehen, wie die Londoner gegen das Gesetz und das Evangelium verstoßen, indem sie einen Verwerflichen wie diesen Porteous auf eine friedliche Stadt loslassen?"
"Und wenn ich daran denke, wie weit sie uns umsonst gebracht haben! Ich hatte einen so guten Platz am Fenster direkt über dem Gerüst! Und es hat mich zwölf Pfennige gekostet, Nachbar!"
"Ich glaube", sagte Mr. Plumdamas, "dass diese Begnadigung nach den alten Gesetzen Schottlands, als das Königreich noch ein Königreich war, nicht hätte stattfinden können".
"Ich weiß nicht viel über Gesetze, mein Nachbar; aber ich weiß, dass wir, als wir einen König und einen Kanzler und ein eigenes Parlament hatten, mit Steinen nach ihnen werfen konnten, wenn sie sich nicht wie brave Jungs benahmen; aber wer hat schon lange genug Fingernägel, um London zu erreichen?"
"Erzählen Sie mir nichts von London und dem, was von dort kommt", rief Miss Grizell Damahoy, eine alte Näherin. Das ist der Grund für den Ruin unseres Handels. Unsere modischen Leute glauben heute nicht mehr, dass eine schottische Nadel geeignet ist, Manschetten an ein Hemd oder Spitzen an eine Krawatte zu nähen".
"Sie haben Recht, Miss Damahoy", sagte Plumdamas. "Ich kenne einige, die sofort körbeweise Trauben aus London mitbringen. Daher kommt dieses Heer von faulen englischen Eichbeamten und Verbrauchssteuerbeamten, die uns ärgern und quälen, so dass ein ehrlicher Mann nicht einmal eine kleine Menge Branntwein von Leith nach Lawnmarket tragen kann, ohne dass das, was er gekauft und bezahlt hat, beschlagnahmt wird. Ich will Wilson nicht dafür entschuldigen, dass er sich etwas genommen hat, was ihm nicht gehörte; aber wenn er nicht mehr genommen hat, als ihm genommen wurde, muss das in den Augen des Gesetzes einen großen Unterschied zwischen seinem Fall und dem anderen machen".
"Wenn Sie über das Gesetz sprechen", sagte Mistress Howden, "hier ist Mr. Saddletree, der darüber so gut sprechen kann wie jeder Geistliche in Edinburgh".
Dieser Mr. Saddletree, den sie nannte, kam bei diesen Worten auf sie zu und bot Miss Damahoy seinen Arm an. Er war ein Mann von etwa fünfzig Jahren, gekleidet in einen sauberen schwarzen Anzug und mit einer prächtigen Perücke. Herr Bartholin Saddletree hatte das geschäftigste Sattel- und Geschirrgeschäft in Edinburgh, unter dem Zeichen des Goldenen Pferdes, wenn man in Bess-Wynd eintritt; aber sein Genie (wie er sagte und wie die meisten seiner Nachbarn dachten) war für die Rechtswissenschaft, und er war seltener in seinem Geschäft zu finden als in den Gerichten am Parliament-Square und in der Nachbarschaft, wo er die Plädoyers und Urteile beobachtete. Dieser Eifer hätte seinem Geschäft sehr geschadet, wenn er nicht eine fleißige und intelligente Frau gehabt hätte; aber sie, die ihrem Mann erlaubte, seiner Vorliebe für die Anwaltschaft