aber auch die Liebe Menschen bis zur Selbstaufopferung treiben kann.
Je nach Persönlichkeit sind die positive oder negative Veranlagung sowie das unbewusste oder das bewusste Denken mehr oder minder ausgeprägt:
Ausgeprägt emotionale Menschen neigen zu unüberlegtem Handeln. Emotionen sind, wie oben beschrieben, die stärkste Kraft und dauerhafter Ansporn (Wille), ein festgesetztes Ziel zu erreichen. Leider neigen diese Menschen auch dazu, sich unrealistische Ziele zu setzen, weil diese eben durch emotionale Visionen vorgegeben werden.
Ausgeprägt intellektuell denkende Menschen sind materialistisch ausgerichtet. Sie verdrängen Emotionen, weil sie diese als Schwäche empfinden. Diese Menschen sind kaum fähig zu einem wirklich erfüllten und harmonischen Leben. Sie fühlen sich ständig im Konkurrenzkampf mit Gleichgesinnten, von deren Erfolgen sie sich anfänglich magisch angezogen fühlten. Haben sie dann die gleiche Ebene erreicht, empfinden sie diese anderen als lästige Konkurrenz.
Das Fazit: Emotionen und Visionen sind der Motor, die unerschöpfliche Antriebskraft, ein festgelegtes Ziel erreichen zu wollen, müssen jedoch mit dem bewussten, dem intellektuellen Denken auf eine reale Zielvorgabe gerichtet werden. Folglich benötigen wir für den Erfolg beides im vernünftigen Verhältnis.
Mit den geeigneten Maßnahmen und Fragen lässt sich der optimale Weg finden!
2. Frageform und Fragestellung
Wenn ich an die Bedeutung des Fragens denke, kommt mir unweigerlich die Erinnerung an einen unserer Mathematiklehrer, der uns in der Schule das Dreisatzrechnen mit folgenden Worten beibrachte:
„Die Fragestellung ist der Schlüssel zur Lösung,
richtig gestellte Fragen führen zur richtigen Lösung,
falsch gestellte Fragen zum falschen Resultat.“
Dazu 2 Beispiele zur Erinnerung für jene, denen diese Rechenart nicht mehr geläufig ist:
Beispiel 1
Sie kaufen auf dem Markt 8 Äpfel, diese wiegen zusammen 1,2 kg.
Wie viele Äpfel würde ich bekommen für 3 kg?
Lösung:
1) für 1,2 kg bekomme ich 8 Äpfel
2) für 1,0 kg bekomme ich 1,2-mal weniger
3) für 3,0 kg bekomme ich wie viele Äpfel?
Daraus ergibt sich folgende Formel: (8 x 3) : 1,2 = 20 Äpfel
Würde man die Fragen jedoch folgendermaßen formulieren:
„8 Äpfel wiegen 1,2 kg
1 Apfel wiegt 8-mal weniger
3 kg sind wie viele Äpfel?“,
würde sich Folgendes ergeben: (1,2 x 3) : 8 = 0,45 Äpfel
Erläuterung:
Die Positionen 1 und 3 sind immer in der Klammer zuerst zu multiplizieren, Position 2 steht hinter der Klammer-Rechnung und ist mit dem Resultat aus der Klammer zu dividieren.
Beispiel 2
Die Äpfel sind in 3,0-kg-Säcken zu je 20 Stück abgepackt, Sie möchten jedoch nur 8 Stück.
Frage: Wie schwer sind denn diese 8 Stück?
Lösung:
1) 20 Stück wiegen 3 kg (3 x 8) : 20 = 1,2 kg
2) 1 Stück wiegt 20-mal weniger
3) 8 Stück wiegen?
Einfachheitshalber wird bei beiden Beispielen von gleichen Zahlen ausgegangen, die Fragestellung jedoch ist sehr unterschiedlich.
Während bei Beispiel 1 die Frage lautete, wie viele Äpfel man für ein bestimmtes Gewicht erhalten würde, war beim Beispiel 2 die Frage genau umgekehrt: Man wollte wissen, wie hoch das Gewicht bei einer bestimmten Anzahl Äpfel ist.
Stellenwert der Fragen
Den Zugang zu den Erinnerungen unseres Unterbewusstseins erreichen wir durch gezielte Fragen. Dabei spielen Frageform und Fragestellung eine zentrale Rolle. Die Frageform ist der Weg, wie man auf das Erinnerungsvermögen zugeht, die Fragestellung (also wie die Frage gestellt wird) bedeutet die Eingrenzung, also die Fokussierung des Erinnerungsvermögens auf eine gewählte Thematik.
Die Antworten unseres Unterbewusstseins sind intuitiv, emotional und visionär. Wenn wir also eine Antwort erwarten, muss auch die Frageform auf dieselbe Ebene gebracht werden und die Frage so gestellt sein, dass von den gespeicherten Erinnerungen entsprechende Intuitionen, Emotionen oder Visionen ausgelöst werden können.
Die Frageform „Warum?“ beispielsweise ist universell und neutral und öffnet den Zugang zum Unterbewusstsein ohne bestimmte Vorgaben. Dem Unterbewusstsein ist sozusagen freigestellt, was es an Erinnerung aktivieren will. Somit wird es vorbehaltlos alle Erinnerungen aufzeigen, die irgendwie mit der „Anfrage“ zusammenhängen. Dass diese Frageform zudem einen ungeahnten Denkprozess auslöst, kann mühelos durch eine Selbstbefragung getestet werden. Tun Sie das, werden Sie sich einmal dessen bewusst, wie wir intuitiv geleitet werden!
Wenn Sie sich beispielsweise beruflich verändern wollen, fragen Sie sich nicht, „was“ Sie tun müssen, um sich zu verändern. Denn darauf werden Sie kaum die gewünschte Antwort erhalten. Was soll denn das Unterbewusstsein antworten, wenn Sie selber nicht wissen, was Sie wollen?
Fragen Sie stattdessen: „Warum möchte ich mich verändern?“! So werden Sie sich der vielen Gründe bewusst, die Sie möglicherweise schon lange zuvor zu diesem Entschluss bewogen haben, und zudem werden Visionen für ein neues Ziel wach.
Als ich noch Organisationsleiter in einer großen Vertriebsfirma war, wies ich in meinen Seminaren immer wieder auf die Wichtigkeit des Fragens, insbesondere auf die Frageform „warum“ als die stärkste Frageform hin – sei es, um mit potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen, sei es, um Vorurteilen zu begegnen – und bot auch entsprechende praktische Trainings an. Dabei zeigte ich anhand von Beispielen immer wieder auf, wie negativ sich Vorurteile auswirken. Das Resultat zeigte eindeutig, dass diejenigen, die meinen Rat befolgten und auch an meinen Trainings teilnahmen, erfolgreicher wurden.
Ein Beispiel aus einer persönlichen Begegnung, was Vorurteile bewirken können:
Ich ärgerte mich stets über eine meiner Nachbarinnen, weil diese jedes Mal, wenn ich ihr begegnete, sich nach der anderen Straßenseite umdrehte, obwohl ich immer freundlich grüßte. Eigentlich hätte es mir egal sein können. Aber da ich dazu erzogen wurde, Menschen freundlich zu begegnen und zu grüßen, wollte ich das Verhalten der Nachbarin nicht einfach hinnehmen.
So beschloss ich, mich mit gezielter Selbstbefragung dieses Problems anzunehmen. Die Frage lautete nicht etwa, warum meine Nachbarin mich nicht grüßen wollte, denn darauf hätte ja mein Unterbewusstsein keine Antwort geben können. Nein, die Frage lautete, warum ich mich eigentlich jedes Mal ärgerte. Darauf wäre eigentliche die Antwort zu erwarten gewesen, weil auf meinen Gruß auch ein Gegengruß zu erwarten sei.
Aber nein, der eigentliche Grund war, so konnte ich in Erfahrung bringen, dass ich mich in meinem männlichen Stolz getroffen fühlte. Wäre es nämlich ein Mann, dann würde mich dies weit weniger gestört haben. Außerdem wurde mir noch bewusst, dass mich plötzlich ihre ganze Erscheinung zu stören begann.
Eigentlich hätte für mich die Geschichte damit enden können. Aber ein fahler Geschmack oder ein Stachel im Fleisch, wie sich Poeten auszudrücken pflegen, wäre zurückgeblieben, und ich hätte mich weiterhin geärgert. So entschloss ich mich, der Sache auf den Grund zu gehen, und nahm mir vor, die Dame bei der nächsten Begegnung anzusprechen. Ich wollte erfahren, warum sie mir aus dem Weg gehe, obwohl ich ihr keinen Anlass dazu gab und im Gegenteil immer freundlich grüßte.
Gesagt,