James J. Keeler

Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie


Скачать книгу

55,68 60,37 1,062 56,85 85,23 1,468 58,06 101,30 1,734 58,42 image

image

      und die Steigung ist

image

      Die Molmasse von Dimethylether (Methoxymethan, CH3OCH3), ist M = 2 × 12,01 + 6 × 1,0079 + 16,00 = 46,0674 g mol−1. Mit diesem Wert erhalten wir

image

      Die Einheiten dieses Ergebnis können wir vereinfachen, indem wir 1 J = 1 kg m2 s−2 berücksichtigen, also ist 1 m3 J−1 = 1 m kg−1 s2. Beachten Sie, dass 1 Pa = 1 kg m−1 s−2 ist, daher sind die Einheiten von B' äquivalent zu Pa−1, einem „inversen“ Druck (d. h. dessen Kehrwert):

image

      Der Virialkoeffizient B lässt sich mithilfe des Ergebnisses von Aufgabe S1.3.14 des Lehrbuchs bestimmen; die benötigte Beziehung ist B = B'RT:

image

      S1.3.17 Ein Gas lässt sich nur dann allein durch Erhöhung des Drucks verflüssigen, wenn seine Temperatur unterhalb der kritischen Temperatur liegt; für Stickstoffgas ist dies Tkrit = 126,3 K.

      S1.3.19 Der Kompressionsfaktor Z ist in Gl. (1.23) definiert als image. Wir setzen n = 1 und stellen die gegebene Zustandsgleichung so um, dass wir einen Ausdruck für Vm erhalten:

image

      Für den Kompressionsfaktor ergibt sich der Ausdruck

image image

      Mithilfe des Ausdrucks für b und Z = 1 + bp/RT können wir nun der Kompressionsfaktor berechnen:

image

      S1.3.21‡ Die Virialgleichung in Abhängigkeit vom molaren Volumen (bis zum dritten Term) ist durch Gl. (1.25b) gegeben,

image
p/MPa Vm/(dm3 mol−1) (pVm)/(MPa dm3 mol−1) (1/Vm)/(dm−3 mol)
0,400 0 6,220 8 2,488 3 0,160 75
0,500 0 4,973 6 2,486 8 0,201 06
0,600 0 4,142 3 2,485 4 0,241 41
0,800 0 3,1031 2,482 5 0,322 26
1,000 2,479 5 2,479 5 0,403 31
1,500 1,648 3 2,472 5 0,606 69
2,000 1,232 8 2,465 6 0,811 16
2,500 0,983 57 2,458 9 1,016 7
3,000 0,817 46 2,452 4 1,223 3
4,000 0,609 98 2,439 9 1,6394

      Die Werte liegen mit geringer Streuung entlang einer Geraden; die Geradengleichung lautet

image

      und die Steigung ist

image image image

      Zur Bearbeitung von Teilaufgabe (b) passen wir die Datenpunkte mithilfe mathematischer Software an ein (quadratisches) Polynom zweiter Ordnung in Bezug auf 1/Vm an. In Abb. 1.6 können wir erkennen, dass die Daten durch eine derartige Funktion (dargestellt als gestichelte Linie) mit noch größerer Präzision beschrieben werden. Das verwendete Polynom lautet

image

      Der Koeffizient des Terms mit (1/Vm)2