target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_a7f045d7-cdfb-56bb-835b-9b4feb905b4a">Aufgaben
II.Programmanforderungen
III.Organisation
IV.Funktionsgerechte Finanzierung
E.Der private Rundfunk
I.(Begrenzte) Vielfalt als zentrales Regulierungsziel
II.Programmanforderungen
III.Finanzierungsfragen
IV.Eröffnungskontrollen
V.Befugnisse zum repressiven Einschreiten
VI.Insbesondere: Konzentrationskontrolle
VII.Aufsichtsstrukturen
§ 60Presse
A.Systematischer und historischer Standort
I.Presserecht im engeren und im weiteren Sinne
II.Vom Polizeirecht über das Wirtschaftsverwaltungsrecht bis zum Grundrechtsentfaltungsrecht: Metamorphosen des Presserechts
III.Presserecht als Sonderordnungsrecht
B.Verfassungsrechtliche Grundlagen
I.Grundrechtsordnung der Presse
II.Kompetenzordnung der Presse
III.Der presserechtliche Rahmen der Landesverfassungen
C.Vorgaben des inter- und supranationalen Rechts
I.Völkerrechtliche Vereinbarungen zum Schutz der Presse
II.Unionsrechtliche Vorgaben für das Presserecht
III.Aktuelle Relevanz des inter- und supranationalen Presserechts
IV.Rechtsvergleichende Hinweise
D.Rechtsgrundlagen des deutschen Presserechts
E.Das Sonderordnungsrecht der Presse
I.Pressefreiheit und Pressepflichten (§§ 1–4 LPG)
II.Ordnungsrecht der Presse (§§ 6–12 LPG)
III.Beschlagnahme- und Durchsuchungsrecht (§§ 13–19 LPG)
IV.Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht der Presse (§§ 20–22 LPG)
V.Presse im Prozess (§§ 23–24 LPG)
I.Presserecht und Informationsfreiheitsrecht
II.Presserecht und neue Medien
§ 61Internet (Telemedien)
A.Die Bedeutung des Internet für Wirtschaft und Verwaltung
B.Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen