Robert Esser

Handbuch des Strafrechts


Скачать книгу

Hassemer in BVerfGE 120, 224, 255 ff.; ähnlich Roxin, GA 2013, 433, 450; Baumann/Weber/Mitsch/Eisele, AT, § 2 Rn. 15; Stächelin, Strafgesetzgebung im Verfassungsstaat, S. 163 ff.; Kudlich, JZ 2003, 127, 130; Jahn, Vogel-GS, S. 63, 82. Anders Gärditz, Der Staat 49 (2010), 331, 334, 352 f.; Brunhöber/u.a.-Greco, Strafrecht und Verfassung, 2013, S. 13, 22 f. Skeptisch zur verfassungsrechtlichen Bedeutung der Rechtsgutstheorie auch Lagodny, Strafrecht vor den Schranken der Grundrechte, S. 81, 146 f; Appel, Verfassung und Strafe, S. 206 f.

       [119]

      Hill, HStR Bd. VI, § 156 Rn. 23; H. Schmidt, Grundrechte als verfassungsunmittelbare Strafbefreiungsgründe, 2008, S. 108.

       [120]

      v. Mangoldt/Klein/Starck-Gusy, GG, 7. Aufl. 2018, Art. 104 Rn. 27 f.

       [121]

      BVerfGE 32, 87, 94; BVerfG NJW 2001, 1341 f. Zum Stufenverhältnis der Zwangsmittel gemäß § 230 Abs. 2 StPO vgl. Beining, JuS 2016, 515, 517 f.

       [122]

      BVerfGE 53, 152, 158 f.; BVerfGK 19, 428, Rn. 25, 33. Ähnlich EGMR, 4.10.2001, Nr. 27504/95, Rn. 58 – Ilowiecki.

       [123]

      BVerfGE 36, 264, 270; BVerfG HRRS 2011 Nr. 739, Rn. 4, 13.

       [124]

      BVerfGE 128, 326, 406; 134, 33, 80 f., 90 f.

       [125]

      Vgl. BVerfGE 86, 148, 251; 89, 132, 141; 137, 108, 154; Sachs-ders., GG, 8. Aufl. 2018, Art. 20 Rn. 99.

       [126]

      Vgl. BVerfGE 59, 95, 97; 59, 98, 103; 62, 189, 192; 62, 338, 343; 67, 90, 94; 70, 93, 97; 74, 102, 127; 75, 329, 347, 83, 82, 84; BVerfG NVwZ-RR 2014, 1, 1 f.

       [127]

      BVerfGE 57, 39, 42; 81, 132, 137; 112, 185, 215 f.; Kirchberg, NJW 1987, 1988, 1990 ff.

       [128]

      BVerfGE 18, 85, 92 f.; 67, 90, 94; 70, 93, 97; 74, 102, 127; 104, 220, 231, 236; 111, 307, 328; 115, 81, 91; BVerfG NJW 2014, 3504, 3504.

       [129]

      Dazu etwa BVerfGE 4, 1, 7; 66, 199, 206; 87, 273, 279 f.; 96, 189, 203; 116, 1, 12; BVerfG NJW 2015, 2949, 2955; NJW 2017, 2459, Rn. 21.

       [130]

      So auch Hill, HStR Bd. VI, § 156 Rn. 26.

       [131]

      BVerfGE 33, 367, 383. Seither st. Rspr. vgl. nur BVerfGE 34, 238, 248; 38, 105, 118; 41, 246, 250; 46, 214, 222; 49, 24, 52 ff.; 100, 313, 388 f.; 107, 104, 118 f.; 122, 248, 272.

       [132]

      Deutlich Landau, NStZ 2007, S. 121, 123 f.; vgl. auch Hill, HStR Bd. VI, § 156 Rn. 39.

       [133]

      BVerfGE 46, 214, 223. Vgl. auch Kunig, Das Rechtstaatsprinzip, S. 446; Isensee, HStR Bd. V, 2. Aufl. 2001, § 115 Rn. 112 ff.

       [134]

      BVerfGE 45, 187, 228; 51, 324, 343; Tiedemann, Verfassung und Strafrecht, S. 26 ff.

       [135]

      Vgl. Kunig, Das Rechtsstaatsprinzip, S. 441, 443.

       [136]

      Vgl. BVerfGE 47, 239, 250; Hassemer, StV 1982, 275, 279; ders., KritVj 1988, 336, 339 ff.; Niebler, Kleinknecht-FS, S. 299, 316 ff.

       [137]

      Dies ist einhellige Ansicht, vgl. etwa Niemöller/Schuppert, AöR 107 (1982), 387, 399 f.; Hill, HStR Bd. VI, 2. Aufl. 2001, § 156 Rn. 41; Möstl, HStR Bd. VIII, 3. Aufl. 2010, § 179 Rn. 6; Jahn, Vogel-GS, S. 63, 71. Das rechtsstaatliche Verfahren wird auch vom Bundesverfassungsgericht betont, vgl. BVerfGE 107, 104, 118 f.; 118, 168, 195.

       [138]

      Möstl, HStR Bd. VIII, § 179 Rn. 7.

       [139]

      Hill, HStR Bd. VI, § 156 Rn. 41 ff.; Schmidt-Jortzig, 50 Jahre BVerfG-FS, Bd. II, S. 505, 511 f. Vgl. auch Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht, 28. Aufl. 2014, § 1 Rn. 7.

       [140]

      BVerfGE 109, 279, 314.

       [141]

      Zutreffend Hassemer, StV 1982, 275, 279.

       [142]

      Die Lehre vom sog. Feindstrafrecht ist von Jakobs, ZStW 97 (1985), 751, 783 ff., begründet und fortgeführt worden, vgl. Jakobs, ZStW 117 (2005), 839 ff. Unter den Staatsrechtslehrern teilt vor allem Depenheuer, Selbstbehauptung des Rechtsstaates, 2007, S. 55 ff., den Jakobs’schen Ansatz.

       [143]

      Möstl, HStR Bd. VIII, § 179 Rn. 9.

       [144]

      Das Entscheidungsmonopol des Bundesverfassungsgerichts und die restriktive Ausgestaltung des Instruments der Grundrechtsverwirkung dienen dem Schutz des Betroffenen, vgl. Maunz/Dürig-H.H. Klein, GG, 58. EL 2010, Art. 18 Rn. 76. Seit 1951 sind lediglich vier Verfahren nach Art. 18 GG eingeleitet worden; alle Anträge sind bereits im Vorprüfungsverfahren gescheitert, vgl. E. Klein, in: Benda/Klein (Hrsg.), Verfassungsprozessrecht, 3. Aufl. 2012, § 33 Rn. 1184.

       [145]

      Zutreffend Möstl, HStR Bd. VIII, § 179 Rn. 9; ähnlich auch Lagodny, Strafrecht vor den Schranken der Grundrechte, S. 33 ff.; NK-Paeffgen/Zabel, Vorbem. zu §§ 32 ff. Rn. 223-223a, m.w.N. A.A. Depenheuer, Selbstbehauptung des Rechtsstaates, 2007, S. 8.