Steffen Stern

Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren


Скачать книгу

seine Tätigkeit im Rahmen der Verteidigeraus- und -fortbildung einen Namen gemacht hat, präsentiert im vorliegenden Werk den gesamten einschlägigen Erfahrungsschatz seiner langjährigen forensischen Tätigkeit, wobei der behandelte Stoff in der dritten Auflage abermals erheblich ausgeweitet wurde. Wirklich alle Bereiche wurden unter Einbeziehung jüngster Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur umfassend überarbeitet.

      Im Anschluss an die höchst informative Einführung werden zunächst alle wesentlichen materiell-rechtlichen Probleme unter dem speziellen Blickwinkel des Verteidigers beleuchtet. Aus der Fülle der behandelten Fragestellungen sei an dieser Stelle lediglich beispielhaft auf das nach wie vor kontrovers diskutierte Problem der Abgrenzung zwischen Eventualvorsatz und bewusster Fahrlässigkeit verwiesen. Ohne detaillierte Kenntnis der nahezu uferlosen Kasuistik ist es für den Verteidiger schlechterdings unmöglich, sicher durch dieses verminte Terrain zu schreiten. Gleiches gilt im Hinblick auf die Mordmerkmale. Auch hier lauern diverse Fallstricke, auf die im jeweiligen Kontext gesondert verwiesen wird. Besonderes Augenmerk wird ferner der fakultativen Strafrahmenverschiebung gemäß §§ 21, 49 Abs. 1 StGB gewidmet, die sich in Kapitalstrafsachen besonders gravierend auswirkt und deren Gewährung nicht zuletzt vom Geschick des Verteidigers abhängt. Im Bereich der Sicherungsverwahrung fand namentlich das wegweisende Urteil des BVerfG vom Mai 2011 Berücksichtigung; überdies hat der Autor die jüngste Rechtsprechung des BGH praxisgerecht aufgearbeitet.

      Der nicht minder ausführliche prozessuale Teil des Handbuchs nimmt in erster Linie auf die besonderen Schwierigkeiten der Beweisführung Rücksicht, die in Kapitalstrafverfahren regelmäßig auftreten. Überaus sachkundig wird beispielsweise dargelegt, was aus Verteidigersicht im Zusammenhang mit dem oftmals so bedeutsamen Sachverständigenbeweis zu beachten ist. Nicht minder detailliert geht der Autor auf mögliche Beweisverwertungsverbote und Beweisbeschränkungen ein. Viel Raum ist schließlich den spezifischen Problemen in den jeweiligen Verfahrensstadien gewidmet, wobei nicht zuletzt die Besonderheiten der Hauptverhandlung vor dem Schwurgericht erläutert werden.

      Sowohl Verteidiger, die bereits (vielfach) an Mord- und Totschlagsverfahren mitgewirkt haben, als auch solche, die sich erstmals mit der Materie befassen, werden in vorliegendem Werk mannigfaltige Anregungen für eine zielführende Verteidigungstaktik finden. Gerade für Letztere erweisen sich auch die zahlreichen Mustertexte, Gesetzesauszüge, Schaubilder und Tabellen am Ende des Buchs sowie die im Anhang befindlichen Erläuterungen gebräuchlicher gerichtsmedizinischer Begriffe als ausgesprochen nützlich.

      Im November 2012

      Passau Werner Beulke Berlin Alexander Ignor

      

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort der Herausgeber

       Abkürzungsverzeichnis

       Zitierhinweis

       Teil 1 Einführung

       A.Kapitaldelinquenz in der Bundesrepublik Deutschland

       I.Fakten und Zahlen

       II.Dunkelziffer

       1.Leichenschau

       2.Verschleierte Kindestötungen

       3.Unentdeckte Patiententötungen

       4.Als Suizide verkannte Tötungsdelikte

       5.Als Unfälle fehlgedeutete Morde

       6.Vermisstenfälle

       III.Aufklärungsquote bei Tötungsdelikten

       IV.Charakteristische Tötungsdelikte

       1.Beziehungstaten

       2.Zweikämpfe und Schlägereien mit tödlichem Ausgang

       3.Bewaffnete Überfälle und Einbrüche mit Todesopfern

       4.Bluttaten im Namen der Ehre

       a)Ehrenmorde

       b)Blutrache

       5.Kinder als Opfer von Mord und Totschlag

       a)Sexualmorde an Kindern

       b)Totgeprügelte Kinder

       c)Schütteltrauma-Fälle

       d)Kindestötung durch die Mutter nach der Geburt

       e)Unvollendete oder misslungene Mitnahmesuizide