rel="nofollow" href="#u28f2e93a-df6f-4741-9dbc-b34dc6e58a89">6.41 – 6.43
aa) Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung 6.41
bb) Vor- und Nachteile des Prioritätsprinzips 6.42
2. Naturalvollstreckung und Geldliquidation 6.44 – 6.46
b) Freie Wahl zwischen Naturalvollstreckung und Geldliquidation 6.45, 6.46
3. Dezentralisierung und Zentralisierung der Vollstreckung 6.47 – 6.52
a) Begriffe und Zusammenhänge 6.47
b) Die dezentrale Organisation des geltenden Rechts 6.48 – 6.50
4. Formalisierungsgrundsatz 6.53 – 6.63
a) Inhalt des Formalisierungsgrundsatzes 6.53
b) Durchbrechungen oder Auflockerungen der Formalisierung? 6.54 – 6.63
aa) Auslegung von Rechtsbegriffen 6.55
cc) Rechtsmissbräuchliche Vollstreckung 6.57, 6.58
dd) Materiellrechtliche Evidenzkontrolle? 6.59, 6.60
ee) Formalisierung der Erfüllungskontrolle 6.61 – 6.63
5. Numerus clausus der Vollstreckungsarten 6.64 – 6.66
b) Geltung und Begründung 6.65, 6.66
6. Grundsatz des beschränkten Vollstreckungszugriffs 6.67 – 6.70
b) Ausformung im geltenden Recht 6.68, 6.69
7. Grundsatz formgebundener Verwertung 6.71, 6.72
b) Die Ausformung im geltenden Recht 6.72
8. Grundsatz effektiver Verwertung 6.73 – 6.75