Hermann Hoernes

Die Luftschiffahrt der Gegenwart


Скачать книгу

empty-line/>

       Hermann Hoernes

      Die Luftschiffahrt der Gegenwart

      Veröffentlicht im Good Press Verlag, 2021

       [email protected]

      EAN 4064066115852

       VORWORT.

       FIGURENVERZEICHNIS.

       I. Kapitel. Vorbegriffe.

       1. Die Luft.

       2. Der Wind.

       3. Der Luftwiderstand.

       4. Motoren.

       5. Luftschrauben.

       6. Die Materialien.

       II. Kapitel. Interessante Fahrten mit Kugelballons.

       1. Einleitendes.

       2. Zielfahrten.

       3. Hochfahrten.

       4. Weitfahrten.

       5. Dauerfahrten.

       6. Fahrten bei Windstille.

       III. Kapitel. Besonders interessante Ballonfahrten.

       1. Die Andréesche Nordpol-Ballonexpedition.

       2. Ballonfahrten über die Alpen.

       3. Bersons Hochfahrt in England.

       4. Fahrt des Méditerranéen über das Mittelländische Meer.

       5. Im Ballon über die Sahara.

       6. Ballonfahrten über den Großen Ozean.

       7. Die Jagd nach dem Ballon.

       IV. Kapitel. Meteorologische Luftschiffahrt.

       1. Einleitendes.

       2. Beobachtungen vom Fesselballon aus.

       3. Registrierballons (Ballons sondés) .

       4. Die Instrumentenfrage.

       5. Simultane Ballonfahrten.

       V. Kapitel. Der lenkbare Luftballon.

       1. Einleitendes.

       2. Wesen und Theorie des lenkbaren Ballons.

       3. Die Parallelballons.

       4. Der lenkbare »entlastete« und »überlastete« Ballon.

       5. Die lenkbaren Ballons von Santos-Dumont.

       6. Neueste Ballonprojekte.

       7. Schlußwort zu den lenkbaren Ballons.

       VI. Kapitel. Drachen im Dienste der Meteorologie.

       1. Einleitendes.

       2. Verschiedene Drachenkonstruktionen.

       3. Drachenaufstiege.

       4. Drachen-Observatorien.

       5. Drachenaufstiege mit Menschen.

       VII. Kapitel. Der persönliche Kunstflug.

       1. Lilienthals Versuche.

       2. Der Leiterdrache.

       3. Die Vielflügel-Gleitmaschine.

       4. Die Doppelflächen-Gleitmaschine.

       5. Die Doppeldeck-Gleitmaschine.

       6. Wrights Grundsätze für den Gleitflug.