VERFASSER.
FIGURENVERZEICHNIS.
Figur | Seite | |
1 | Friedrich Ritter von Loessl, der bis jetzt erfolgreichste Experimentator auf dem Gebiete des Luftwiderstandes | 5 |
2 | Der Röhrenkessel von Maxims Drachenflieger | 9 |
3 | Hiram Maxim, seinen leichten, 170 pferdestarken Dampfmotor hebend | 10 |
4 | Herrings leichter Motor für Flugmaschinen | 12 |
5 | Santos-Dumont, den Buchet-Motor seines Ballons betrachtend | 13 |
6 | Schrauben- und Drachenfliegermodell von Hargrave | 16 |
7 | Blick in die aëronautische Werkstatt von Lachambre in Vaugirard | 18 |
8 | Schematische Skizze des Wasserstofferzeugungs-Apparates von Tissandier | 20 |
9 | und 10, Plaquette für die Sieger der aëronautischen Wettflüge in Paris 1900. Besitzer Graf Henry de la Vaulx | 22 |
11 | Auffahrt im Park von Vincennes. Abfahrt des Herrn Nirolleau | 25 |
12 | Ballonfüllung im aëronautischen Park von Vincennes am 24. Juni 1900, 8 Uhr früh | 28 |
13 | Gefüllte Ballons zum Aufstiege bereit im aëronautischen Park von Vincennes, am 24. Juni 1900, 3 Uhr nachmittags | 29 |
14 | Gaston Tissandier, berühmter französischer, aëronautischer Schriftsteller | 30 |
15 | Gefüllte Kugelballons im aëronautischen Park von Vincennes zur Hochfahrt bereit | 32 |
16 | Dr. Süring erreichte am 31. Juli 1901 mit Berson zusammen die bis jetzt größte erstiegene Höhe von 10.500 m | 34 |
17 | Ansicht der Encinte von Paris mit der Ballonhalle und einem gefüllten Ballon im Park von Vincennes aus einer Höhe von etwa 600 m | 36 |
18 | Blick aus 200 m Höhe von einem auffahrenden Ballon aus auf dem Auffahrtsplatz, wo noch acht gefüllte Ballons zur Fahrt bereit stehen | 40 |
19 | Bilder der berühmtesten, französischen Kugelballons-Luftschiffer der Gegenwart und zwar von links nach rechts: Graf Castillon de St. Victor, Hervieu, Balsan, Faure, Graf de la Vaulx, Juchmès, Maison | 44 |
20 | Halbgefüllte Ballons im aëronautischen Park von Vincennes am 17. Juni 1900, 9 Uhr früh | 46 |
21 | Füllung der Ballons im aërostatischen Park zu Vincennes am 17. Juni 1900, 9 Uhr früh | 47 |
22 | Andrée, der Führer der ersten Luftballon-Nordpolexpedition | 52 |
23 | Fränkel, Teilnehmer an der Andrée-Expedition | 53 |
24 | Strindberg, Teilnehmer an der Andrée-Expedition | 54 |
25 | Niels Ekholm, ist von der Andréeschen Luftballon-Nordpolexpedition zurückgetreten | 56 |
26 | Ballonhalle mit gefülltem Ballon im Viragohafen |
|