27
|
Viragohafen mit Umgebung. Auffahrtsstelle der Andrée-Expedition
|
59
|
28
|
Der Ballonkorb des Andréeschen Ballons
|
60
|
29
|
Der Ballon »Wega« zur Abfahrt über die Alpen bereitgestellt
|
63
|
30
|
Blick vom Ballon »Wega« aus einer Höhe von 4100 m bei seiner Fahrt über die Alpen 1899 auf die Rhonetalgletscher
|
65
|
31
|
Blick vom Ballon »Wega« aus auf den Genfer See und dessen Umgebung
|
66
|
32
|
Spelterinis Auffahrt vom Rigi aus
|
67
|
33
|
Ballonauffahrt von Turin aus
|
68
|
34
|
Porträt von Berson
|
70
|
35
|
Gefüllter Ballon an Bord eines französischen Schiffes
|
75
|
36
|
Die Ausrüstung des Ballonkorbes des »Méditerranéen Nr. I«, am Vorabend der Auffahrt
|
77
|
37
|
Der »Méditerranéen« auf seiner Fahrt über dem Mittelländischen Meere
|
79
|
38
|
Weg einiger Ballons über den Ärmel-Kanal
|
84
|
39
|
Fallschirmballon von Louis Capazza
|
88
|
40
|
Ballon mit Drachenflächen
|
92
|
41
|
Drachenballon aus der Ballonfabrik A. Riedinger in Augsburg auf der Jubiläums-Ausstellung in Wien. Konstruktion von Parseval und Bartsch von Sigsfeld
|
93
|
42
|
Wilfrid de Fonvielle, berühmter, aëronautischer Schriftsteller
|
95
|
43
|
Instrument zum Messen der Temperatur in großen Höhen (Thermophore)
|
102
|
44
|
Enveloppe meteorologischer Instrumente für Ballons sondées
|
103
|
45
|
Instrument zum Messen des Luftdruckes in großen Höhen (Barograph)
|
104
|
46
|
Enveloppe meteorologischer Instrumente für Ballons sondées
|
105
|
47
|
Originalkurven von den selbstregistrierenden Instrumenten vom 19. September 1897 aufgenommen
|
106
|
48
|
Major Moedebeck
|
111
|
49
|
Hauptmann Groß
|
112
|
50
|
Henry Giffard, der Erbauer des ersten »lenkbaren Dampf-Luftballons« (1852)
|
116
|
|
51
|
Drei berühmte, französische Ballon-Konstrukteure (Dupuy de Lôme, Renard, Krebs)
|
117
|
52
|
Porträt von Charles Renard
|
118
|
53
|
Renard-Krebsscher Ballon vom Jahre 1884, erreichte 6 m Geschwindigkeit pro Sekunde und kam unter sieben Fahrten fünfmal wieder auf seinen Auffahrtsplatz zurück
|
119
|
54
|
Die Gondel des »lenkbaren Ballons« Schwarz von vorne gesehen
|
120
|
55
|
Die Gondel des »lenkbaren Ballons« Schwarz von rückwärts gesehen
|
122
|
56
|
Graf von Zeppelin
|
123
|
57
|
Das Luftschiff des Grafen von Zeppelin in der Luft
|
124
|
58
|
Querschnitt durch die schwimmende Ballonhalle des Grafen von Zeppelin mit ausziehbarem Floß, auf dem der Ballon montiert war
|
125
|
59
|