rief noch lauter, und da kam eine alte, alte Frau aus dem Hause, die sich auf einen Krückenstock stützte; sie hatte einen großen Sonnenhut auf, und der war mit den schönsten Blumen bemalt. „Du kleines armen Kind!“ sagte die alte Frau. „Wie bist du doch auf den großen reißenden Strom gekommen und weit in die Welt hinaus getrieben?“ und dann ging die alte Frau an das Wasser, erfasste mit ihrem Krückenstock das Boot, zog es an das Land und hob das kleine Gretchen heraus.
Diese war froh, wieder auf das Trockene zu gelangen, obgleich sie sich vor der alten Frau ein wenig fürchtete.
„Komm doch und erzähle mir, wer du bist, und wie du hierher kommst!“ sagte sie.
Gretchen erzählte ihr Alles; und die Alte schüttelte mit dem Kopfe und sagte: „Hm! Hm!“ und als ihr Gretchen Alles gesagt und gefragt hatte, ob sie nicht den kleinen Karl gesehen habe, sagte die Frau, dass er nicht vorbeigekommen sei, aber er komme wohl noch, sie solle nur nicht betrübt sein, sondern die Kirschen kosten, ihre Blumen betrachten, die seien schöner als irgend ein Bilderbuch, eine jede könne eine Geschichte erzählen. Da nahm sie Gretchen bei der Hand, sie gingen in das kleine Haus hinein, und die alte Frau schloss die Türe zu.
Die Fenster lagen sehr hoch und die Scheiben waren rot, blau und gelb, und das Tageslicht schien ganz sonderbar herein; aber auf dem Tische standen die schönsten Kirschen, und Gretchen aß davon so viel sie wollte, denn das war ihr erlaubt. Während sie speiste, kämmte die alte Frau ihr Haar mit einem goldenen Kamme, und das Haar ringelte sich und glänzte herrlich gelb rings um das kleine freundliche Antlitz, welches rund war und wie eine Rose aussah.
„Nach einem so lieben kleinen Mädchen habe ich mich schon lange gesehnt!“ sagte die Alte. „Nun wirst du sehen, wie gut wir mit einander leben werden!“ und so wie sie dem kleinen Gretchen die Haare kämmte, vergaß diese mehr und mehr ihren Kameraden Karl, denn die alte Frau konnte zaubern, aber eine böse Zauberin war sie nicht. Sie zauberte nur ein Bisschen zu ihrem eigenen Vergnügen, und wollte gern das kleine Gretchen behalten. Deshalb ging sie hinaus in den Garten, streckte ihren Krückstock gegen alle Rosensträucher aus, und wie schön sie auch blühten, so sanken sie alle in die schwarze Erde hinunter, und man konnte nicht sehen, wo sie gestanden hatten. Die Alte fürchtete, dass Gretchen, wenn sie die Rosen erblickte, an ihre eignen denken, sich dann des kleinen Karl erinnern und davonlaufen würde.
Nun führte sie Gretchen in den Blumengarten. Was war da für ein Duft und eine Herrlichkeit! alle nur denkbaren Blumen, für jede Jahreszeit, standen hier in der prächtigsten Blüte; kein Bilderbuch konnte bunter und hübscher sein. Gretchen sprang vor Freude, und spielte, bis die Sonne hinter den hohen Kirschbäumen unterging, dann bekam sie ein schönes Bett mit roten Seidenkissen, die mit Veilchen gestopft waren, und sie schlief und sie träumte da so herrlich, wie nur eine Königin an ihrem Hochzeitstage. Am nächsten Tage konnte sie wieder mit den Blumen im warmen Sonnenschein spielen. So verflossen viele Tage. Gretchen kannte jede Blume, aber wie viele es auch waren, so war es ihr doch, als ob eine fehlte, aber welche, das wusste sie nicht. Da sitzt sie eines Tages und betrachtet den Sonnenhut der alten Frau mit den gemalten Blumen, und gerade die schönste darunter war eine Rose. Die alte hatte vergessen, diese vom Hute wegzuwischen, als sie die anderen in die Erde verbannte. Aber so ist es, wenn man die Gedanken nicht immer gesammelt hat! „Was!“ sagte Gretchen, „sind hier keine Rosen?“ und sprang zwischen die Beete, suchte und suchte, aber da war keine zu finden. Da setzte sie sich hin und weinte; aber ihre Tränen fielen gerade auf eine Stelle, wo ein Rosenstrauch versunken war, und als die warmen Tränen die Erde benetzten, schoss der Strauch auf einmal empor, so blühend, als er versunken war, und Gretchen umarmte ihn, küsste die Rosen und gedachte der herrlichen Rosen daheim und mit ihnen auch des kleinen Karl.
„O, wie bin ich aufgehalten worden!“ sagte das kleine Mädchen. „Ich wollte ja den kleinen Karl suchen! – Wisst ihr nicht, wo er ist?“ fragte sie die Rosen. „Glaubt ihr, er sei tot?“
„Tot ist er nicht,“ sagten die Rosen. „Wir sind ja in der Erde gewesen, dort sind alle die Toten, aber Karl war nicht da!“ „Ich danke euch!“ sagte das kleine Gretchen, und sie ging zu den anderen Blumen hin, sah in deren Kelch hinein und fragte: „Wisst ihr nicht, wo der kleine Karl ist?“
Aber jede Blume stand in der Sonne und träumte ihr eigenes Märchen oder Geschichtchen, davon hörte Gretchen viele, viele, aber keine wusste etwas von Karl.
Und was sagte denn die Feuerlilie?
„Hörst du die Trommel? Bum! Bum! Es sind nur zwei Töne, immer Bum! Bum! Höre der Frauen Trauergesang! Höre den Ruf der Priester! – In ihrem langen roten Mantel steht das Hinduweib auf dem Scheiterhaufen, die Flammen lodern um sie und ihren toten Mann empor. Aber das Hinduweib denkt an den Lebenden hier im Kreise, an ihn, dessen Augen heißer als die Flammen brennen, an ihn, dessen Augenfeuer ihr Herz stärker berührt, als die Flammen, welche bald ihren Körper zu Asche verbrennen. Kann die Flamme des Herzens in der Flamme des Scheiterhaufens ersterben?“
„Das verstehe ich durchaus nicht!“ sagte das kleine Gretchen.
„Das ist mein Märchen!“ sagte die Feuerlilie.
Was sagt die Winde?
„Über dem schmalen Feldweg hinaus hängt eine alte Ritterburg, dichtes Immergrün wächst um die alten roten Mauern empor, Blatt an Blatt, um den Altan herum, und da steht ein schönes Mädchen; sie beugt sich über das Geländer hinaus und sieht den Weg hinunter. Keine Rose hängt frischer an den Zweigen als sie, keine Apfelblüte, wenn der Wind sie dem Baum entführt, ist schwebender als sie; wie rauscht das prächtige Seidengewand! „Kommt er noch nicht?“
„Ist es Karl, den du meinst?“ fragte das kleine Gretchen.
„Ich spreche nur von meinem Märchen, meinem Traume!“ erwiderte die Winde.
Was sagt die kleine Schneeblume?
„Zwischen Bäumen hängt an Seilen das lange Brett, das ist eine Schaukel. Zwei niedliche kleine Mädchen – die Kleider sind weiß wie der Schnee, lange grüne Seidenbänder flattern von den Hüten – sitzen und schaukeln sich; der Bruder, welcher größer ist als sie, steht in der Schaukel, er hat den Arm um das Seil geschlagen, um sich zu halten, denn in der einen Hand hält er eine kleine Schale, in der andern eine Tonpfeife, er bläst Seifenblasen. Die Schaukel geht, und die Blasen fliegen mit schönen, wechselnden Farben; die letzte hängt noch am Pfeifenstiele und biegt sich im Winde; die Schaukel geht. Der kleine schwarze Hund, leicht wie die Blasen, erhebt sich auf den Hinterfüßen und will mit in die Schaukel, sie fliegt; der Hund fällt, bellt und ist böse; er wird geneckt, die Blasen bersten. – Ein schaukelndes Brett, ein zerspringendes Schaumbild ist mein Gesang!
„Es ist wohl möglich, dass es hübsch ist, was du erzählst, aber du sagst es so traurig und erwähnst des kleinen Karl gar nicht.“
Was sagen die Hyazinthen?
„Es waren drei schöne Schwestern, durchsichtig und fein. Das Kleid der Einen war rot, das der Andern blau, das der Dritten ganz weiß. Hand in Hand tanzten sie beim stillen See im klaren Mondscheine. Es waren keine Elfen, es waren Menschenkinder. Dort duftete es süß, und die Mädchen verschwanden im Walde; der Duft wurde stärker; – drei Särge, darin lagen die schönen Mädchen, glitten von des Waldes Dickicht über den See dahin; die Johanniswürmchen flogen leuchtend ringsherum als kleine schwebende Lichter. Schlafen die tanzenden Mädchen oder sind sie tot? – Der Blumenduft sagt, sie sind Leichen; die Abendglocke läutet den Grabgesang!“
„Du machst mich ganz betrübt!“ sagte das kleine Gretchen. „Du duftest so stark; ich muss an die toten Mädchen denken! Ach, ist denn der kleine Karl wirklich tot? Die Rosen sind unten in der Erde gewesen, und sie sagten: nein!“
„Kling, klang!“ läuteten die Hyazinthenglocken. „Wir läuten nicht für den kleinen Karl, wir kenne ihn nicht! Wir singen nur unser Lied, das einzige was wir können!“
Und Gretchen ging zur Butterblume, die aus den glänzenden, grünen Blättern hervorschien. „Du bist eine kleine klare Sonne!“ sagte Gretchen. „Sage mir, ob du weißt, wo ich meinen Gespielen finden kann?“
Und die Butterblume glänzte so