href="#ulink_a34071f7-c99a-5ca0-9c41-0ee84c5f1652">2.2.1 Die fünf Axiome Paul Watzlawick
10 3 Gesprächstechniken – richtig erkennen und einsetzen
11 3.1 Vor jedem Gespräch: Die richtige Atmosphäre schaffen
12 3.2 Du oder Sie – das Dilemma mit der richtigen Ansprache
13 3.3 Worte wiegen schwer – Training des Vokabulars
17 3.7 Wer fragt, der führt: Die richtigen Fragen stellen
19 3.9 Geber- und Nehmerqualitäten beim Feedback
20 3.10 Spielregeln: Wir reden mit- und nicht übereinander
21 3.11 Störungen haben Vorrang
22 3.12 Vermeidung eines Perversen Dreiecks
24 4 Gesprächs- und Besprechungsroutinen im Klinikalltag etablieren
25 4.1 Partnerschaftliche Kommunikation im Klinikalltag
27 4.3 Team- und Abteilungsgespräche
28 4.4 Briefing bei Schichtbeginn
29 4.5 De-Briefing nach Schichtende
30 4.6 Übergabe bei Schichtwechsel
31 4.7 Team-Time-Out in schwierigen Alltagssituationen
32 4.8 Gespräche mit schwierigen Mitarbeitern
35 4.11 Mitarbeiter-Jahresgespräche
36 4.11.1 Acht Elemente eines gelungenen Mitarbeiter-Jahresgesprächs aus Sicht des Mitarbeiters
37 4.11.2 Ziel des Mitarbeiter-Jahresgespräches aus Sicht der Pflegeleitung
38 4.11.3 Termine, Fristen, Zeiten
39 4.12 Das Krankenrückkehrgespräch
43 4.16 Digitale Kommunikation
44 5 Wenn’s mal schwierig wird – von Emotionen im Klinikalltag
46 5.2 Blauköpfchen, Rotköpfchen
47 6 Konfliktgespräche und Krisenmanagement
48 6.1 Erkenne Dich selber – Ich im konkreten Konflikt
50 6.3 Deeskalation von Spannungen
52 6.5 Umgang mit starken Emotionen, Widerständen und Angriffen
53 6.6 Das Harvard-Konzept: Der Unterschied zwischen Kompromiss und Win-win als Lösungsansatz
56 Literatur