Stefan Breuer

Moderner Fundamentalismus


Скачать книгу

Orientierung an der vertu sociale, an der pratique majestueuse de la fraternité humaine unterscheidet (Babeuf 1988a, 261). Es geht nicht darum, den status quo weiterzuentwickeln, sondern darum, den status quo ante zurückzugewinnen. Es geht um Wiedergutmachung, um Annullierung des Diebstahls, den die Reichen an den Armen begangen haben, um die Wiederinkraftsetzung des droit primitif (Babeuf 1988a, 271), das im Naturzustand gegolten hat. „Die Ordnung soll wiederhergestellt und alles an Ort und Stelle gerückt werden“, heißt es im Manifest der Gleichen, das die Verbrechen und das Unglück der Gegenwart als Störung eines ursprünglichen Gleichgewichts deutet (Markov 1982, Bd. II, 682 f.). „Man will das Schicksal an Ketten legen, ‚enchainer le sort‘, so steht es im Manifest des Plébéiens. Der Gesellschaftszustand soll auf ein Niveau gebracht werden, das von jedermann, auch von den ‚plus ineptes marchands‘, kontrolliert werden kann. Es darf nichts mehr passieren, was über ganz elementare, handgreifliche Kategorien hinausgeht. Während die bürgerliche Zivilisation die Institutionen entwickelt, die geeignet sind, ganz neue, bisher nie gekannte Dimensionen zu eröffnen, zielt man hier auf einen Zustand ab, der idealiter in alle Zukunft unverändert bleibt. Der Fortschritt, von dem die Aufklärung träumte, ist hier ein leeres Wort. Man will Brot und die Sicherheit, daß man es auch in Zukunft haben wird“ (Jonas 1965, 333). Das ist vereinfachter Rousseau, aber Rousseau ist es allemal.

      7Vgl. Starobinski 1988, 107; Emile, 329/628. Rousseaus Schriften werden im folgenden nach den deutschen Übersetzungen zitiert. Zur Überprüfung gebe ich an zweiter Stelle jedoch auch die Seitenzahlen des französischen Originals in der Pleiade-Ausgabe an. Folgende Abkürzungen werden verwendet: Du Contract Social (CS); Discours sur l‘inégalité (DI); Discours sur l‘économie politique (EP).

      8Friedrich der Große, zit.n. Niehues-Pröbsting 1993, 540.

      9An Herrn von Franquières, 15.1.1769, zit.n.Starobinski 1988, 117 f.

      10Girsberger 1973, 146; zu Babeuf und Morelly vgl. auch Didier 1994, 31.

      11Marx, MEW 23, 390, 358 f.; MEW 26.1, 280; Oetzel 1978, 167 ff.

      12Zit.n.Dommanget 1970, 230. Pierre-Sylvain Maréchal (1750-1803) ist 1796 eines der sieben Mitglieder des ‚Geheim-Direktoriums für das öffentliche Wohl‘, der konspirativen Zentrale der ‚Gleichen‘ (Dommanget 1950). Das von ihm entworfene Manifest der Gleichen, in dem Maréchal die im Text zitierte Formulierung wiederholt, ist aufgrund von Meinungsverschiedenheiten im Komitee nicht veröffentlicht worden. Die Differenzen bezogen sich allem Anschein nach jedoch weniger auf die Forderung nach Abschaffung der Künste, als auf die antietatistischen Aspekte des Manifests, die den Diktatur-Absichten der übrigen Verschwörer entgegenstanden (Bergmann 1965, 285 ff.). In seiner Verteidigungsrede bezeichnet Babeuf die inkriminierte Forderung als eine Nachahmung der Grundsätze Rousseaus, ohne von ihnen abzurücken (Babeuf 1988b, 73).

      13Die Grundprinzipien dieser Ordnung in knapper Form bei Babeuf 1988a, 278 f.; ausführlicher in Buonarottis „Entwurf eines ökonomischen Dekrets“, in: Höppner/Seidel-Höppner 1975, 101 ff. Gute zusammenfassende Darstellungen bieten Jonas 1965; Thamer 1973, 224 ff.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgECWAJYAAD/7QAsUGhvdG9zaG9wIDMuMAA4QklNA+0AAAAAABACWAAAAAEA AQJYAAAAAQAB/+ICQElDQ19QUk9GSUxFAAEBAAACMEFEQkUCEAAAbW50clJHQiBYWVogB88ABgAD AAAAAAAAYWNzcEFQUEwAAAAAbm9uZQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAPbWAAEAAAAA0y1BREJFAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAKY3BydAAAAPwAAAAy ZGVzYwAAATAAAABrd3RwdAAAAZwAAAAUYmtwdAAAAbAAAAAUclRSQwAAAcQAAAAOZ1RSQwAAAdQA AAAOYlRSQwAAAeQAAAAOclhZWgAAAfQAAAAUZ1hZWgAAAggAAAAUYlhZWgAAAhwAAAAUdGV4dAAA AABDb3B5cmlnaHQgMTk5OSBBZG9iZSBTeXN0ZW1zIEluY29ycG9yYXRlZAAAAGRlc2MAAAAAAAAA EUFkb2JlIFJHQiAoMTk5OCkAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAFhZWiAAAAAAAADzUQABAAAA ARbMWFlaIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABjdXJ2AAAAAAAAAAECMwAAY3VydgAAAAAAAAABAjMAAGN1 cnYAAAAAAAAAAQIzAABYWVogAAAAAAAAnBgAAE+lAAAE/FhZWiAAAAAAAAA0jQAAoCwAAA+VWFla IAAAAAAAACYxAAAQLwAAvpz/7gATQWRvYmUAZAAAAAABBQACSUT/2wCEAAICAgUCBQcFBQcIBwYH CAkJCAgJCQsKCgoKCgsMCwsLCwsLDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwBAwQECgUK DwoKDw8ODg4PDw4ODg4PDwwODg4MDw8MEREREQwPDBERERERDBERERERERERERERERERERERERER Ef/AABEIEusMdQMBEQACEQEDEQH/xAGiAAAABwEBAQEBAAAAAAAAAAAEBQMCBgEABwgJCgsBAAIC AwEBAQEBAAAAAAAAAAEAAgMEBQYHCAkKCxAAAgEDAwIEAgYHAwQCBgJzAQIDEQQABSESMUFRBhNh InGBFDKRoQcVsUIjwVLR4TMWYvAkcoLxJUM0U5KismNzwjVEJ5OjszYXVGR0w9LiCCaDCQoYGYSU RUaktFbTVSga8uPzxNTk9GV1hZWltcXV5fVmdoaWprbG1ub2N0dXZ3eHl6e3x9fn9zhIWGh4iJio uMjY6PgpOUlZaXmJmam5ydnp+So6SlpqeoqaqrrK2ur6EQACAgECAwUFBAUGBAgDA20BAAIRAwQh EjFBBVETYSIGcYGRMqGx8BTB0eEjQhVSYnLxMyQ0Q4IWklMlomOywgdz0jXiRIMXVJMICQoYGSY2 RRonZHRVN/Kjs8MoKdPj84SUpLTE1OT0ZXWFlaW1xdXl9UZWZnaGlqa2xtbm9kdXZ3eHl6e3x9fn 9zhIWGh4iJiouMjY6Pg5SVlpeYmZqbnJ2en5KjpKWmp6ipqqusra6vr/2gAMAwEAAhEDEQA/AOB5 u33N2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2K uxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2Ku xV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2Kux V2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV 2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2 KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2K uxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2Ku xV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2Kux V2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV2KuxV 2KuxV2KuxV