Bruckmann Reiseführer: 500 Hidden Secrets Brüssel. Die besten Tipps und Adressen der Locals.
alt="image"/>
76MEXIKO STRASSE TAQUERÍA
Detlev-Bremer-Straße 43
St. Pauli
Wenn mexikanische Restaurants an ihrer Guacamole gemessen werden, dann bekommt die Mexiko Straße ein Sternchen im Klassenbuch. Es gibt drei Varianten: klassisch mit Totopos und Käse, vegan oder negro mit Asche aus vier Chilis. Für die Liebe im Raum sorgen bunte Farben, und die immer grinsenden camareros.
77HEIMAT
Überseeallee 5
HafenCity
+49 (0)40 2577 7784 0
Romantisches Dinner in der Heimat? Das funktioniert nur, wenn Mutti nicht über den Brillenrand schielend in der Küche steht und observiert, während man zu flirten beginnt. Das Erdgeschoss-Restaurant des 25hours-Hotels greift das Prinzip Häuslichkeit (ohne Mutti) auf und serviert Köstlichkeiten von der Nordsee bis an den Alpenrand.
78GOLDENE GANS
Rothestraße 70
Ottensen
+49 (0)40 3990 9878
Très français liegen hier rot karierte Tischdeckchen unter dem »Plat du Jour«. Eigentümer Christoph Lamers lenkt edlen Wein gekonnt über den Unterarmbeuger in das Glas und zündet – die Bestellung aufnehmend – die Kerze an. Immer wieder ahnt man, dass der Nachbartisch auch ein Jubiläum feiert.
79THÄMER’S
Großneumarkt 10
Neustadt
+49 (0)40 3450 77
Das Thämer’s am Großneumarkt hält die perfekte Muckel-Ecke in einem schummrigen Hinterzimmer bereit, um in trauter Zweisamkeit bei einer Käseplatte und Wein das nahende Wochenende einzuläuten. Seit über 30 Jahren ist es familiengeführt und dementsprechend umarmend.
80WILLIAMINE
Kleiner Schäferkamp 16
Sternschanze
+49 (0)40 4444 97
Die Williamine ist die wohl kleinste Gourmet-Oase in Hamburg. Auf den wenigen Schmuse-Quadratmetern im Hinterhofgarten der kleinen, überwiegend rot dekorierten Birne wird tatsächlich manchmal gezaubert. Arthur Richelmann, Ex-Filmkommissar und Inhaber hat so manche Überraschung im Hut.
77HEIMAT
Die 5 besten
LEBENSMITTELGESCHÄFTE
81MUTTERLAND
Ernst-Merck-Straße 9
St. Georg
+49 (0)40 4711 3500
Beim Franzbrötchen scheiden sich die Geister. Mal soll es matschig sein, mal trocken, dann wild mit Kürbiskernen oder ausschließlich klassisch mit Zimt. Nicht so bei denen vom Mutterland. Die mutterländische Variation der Hamburgischen Backspezialität, dessen Ursprung zurück in die dänische Vorzeit reicht, wächst fluffig in die Höhe und kommt mit groben Schoko- oder Apfelstücken. Einfach unvergleichbar!
82OSCHÄTZCHEN
Hohe Bleichen 26
Neustadt
+49 (0)40 3500 4780
Die Trüffelschweindichte im Oschätzchen ist hoch. Hierher kommen Frühstücksprofis, die exquisite Zutaten für ihr Granola-Backvorhaben suchen, oder Gourmet-Normalos, die sich mit Maldon-Rauchsalz eindecken. Doch auch Laien finden hier Inspiration für den Geschenkekorb. Darin landet normalerweise mindestens eine Tafel der selbst gemachten Schokolade, zum Beispiel die »Weiße Tafel Limone & Knallbrause«.
83FRISCHEPARADIES
Große Elbstraße 210
Altona
+49 (0)40 3890 8220
Auch in Hamburg ein Quell für spannende Menschenstudien: Begehbarer Kühlschrank, Kaviar-Tresor und persönliche Einkaufsberatung bei Entscheidungsschwierigkeiten. Im ladeneigenen Frischeparadies-Bistro treffen sich schnieke Elb-vorort-Bewohner*innen und Gasherd-Hobbyisten zur Bouillabaisse. Hier gibt es selbst im Winter die passenden Sommerblüten für den Beilagensalat.
84ALSTERHAUS HAMBURG
Jungfernstieg 16–20
Neustadt
+49 (0)40 3590 10
alsterhaus.de/food-restaurants
Wer es trotz aller Verführungen in den unteren Geschossen bis auf den Konsumgipfel geschafft hat, der findet auf dem Feinschmecker*innen-Boulevard im vierten Stock verdiente Entspannung vom Luxustrubel. Unter kunstvoller Kuppel überlegt es sich ganz leicht, ob zu Hause noch Trüffel oder Safran fehlen. Hamburgs höchste Adresse für Feinkost, Champagner-Plausch und frische Austern.
85HOBENKÖÖK
Stockmeyerstraße 43
HafenCity
+49 (0)40 2286 5538
Hinten Markthalle, vorne Restaurant: Thomas Sampl betreibt mit der Hobenköök seit 2016 ein Catering und kauft dafür frische Zutaten bei norddeutschen Erzeuger*innen ein. Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und Milchprodukte sowie viele weitere lokale Delikatessen kann man in der alten Güterbahnhofshalle kaufen. Alles was reif ist, wandert in die offene Restaurantküche – gesund und nachhaltig!
5 Restaurants von
PROMINENTEN