Bruckmann Reiseführer: 500 Hidden Secrets Brüssel. Die besten Tipps und Adressen der Locals.
(0)40 2351 7520
In dem Café mit der hauseigenen Bagel-Backstube und Kaffeerösterei ist mit Reservierung Platz für die ganze bucklige Verwandtschaft. Zum Start in einen fordernden Bummel-Samstag gibt es hier die beste Stärkung. In der Anonymität des geräumigen Hauptcafés (es gibt fünf weitere in Hamburg) kann man wunderbar seine Shopping-Rival*innen studieren.
2KAFFEE STARK
5 gute
BÄCKEREIEN UND KONDITOREIEN
6LIEBES BISSCHEN
Spritzenplatz 5
Ottensen
+49 (0)40 3296 7824
Für ihr Café Liebes Bisschen hing Gründerin Laura Seebacher die Mode-Karriere an den Nagel und machte eine Patisserie-Ausbildung in England, ehe sie die Tortenmanufaktur in Hamburg eröffnete. In ihr Ottensener Café pilgern heute Kuchenfans aus ganz Norddeutschland. Unbedingt probieren: »Rocky Road Bar« mit Marshmallows, Cranberries, Karamell, Nüssen und viel Schokolade.
7MAMALICIOUS
Max-Brauer-Allee 277
Sternschanze
+49 (0)40 3702 6944
Wer zur Abwechslung mal nicht typisch hamburgisch frühstücken möchte, findet an der Kreuzung zwischen Schulterblatt und Max-Brauer-Allee Hilfe aus den Vereinigten Staaten – und zwar all day long, vegetarisch und vegan. Vor allem der Cheesecake ist in den Hitlisten der Stadt immer weit oben dabei.
8DIE KLEINE KONDITOREI
Lutterothstraße 9–11
Eimsbüttel
+49 (0)40 6003 9090
In Hamburg holt man Brötchen gerne bei »der Kleinen«, wenn man sich zum Frühstück verabredet. In die Tüte gehören mindestens zwei »Dreikorn-Nuss« und ein paar »Dänische« mit Blätterteig sowie die klassischen »Eimsbuscher« und ein paar »Dinkeltaler«. Tipp: Früh aufstehen, um die Warteschlange zu vermeiden.
9HERR MAX
Schulterblatt 12
Sternschanze
+49 (0)40 6921 9951
Vor dem Schaufenster von Herr Max sammeln sich regelmäßig Menschentrauben. Kein Wunder! Wie Denkmäler thronen Buttercreme-Laibe neben Marzipanburgen auf den Etageren in der Auslage. Neben den kunstvoll angerichteten Backwaren gibt es hier auch ein gutes Käsefrühstück mit Pecorino, Brie und Feigensenf.
10STADTBÄCKEREI AM GÄNSEMARKT
Gänsemarkt 44
Neustadt
+49 (0)40 3552 500
In der Stadtbäckerei bekommt man ein ehrliches »Moin Moin!« und Backwaren aus Familienhand seit 1681. Die Preise sind vergleichsweise fair, und dafür gibt es viel Korn auf die Hand. Vor allem die Stadtteilbrötchen sind reichhaltig.
6LIEBES BISSCHEN
5 Restaurants, in denen man
LOCALS TRIFFT
11KLEINE PAUSE
Wohlwillstraße 37
St. Pauli
+49 (0)40 4301 403
Wer nachts zwischen den Partymeilen Hamburger Berg und Schulterblatt wechselt, wird unweigerlich die Kleine Pause passieren. Von drinnen krakeelt Eigentümerin Sabine Clorius frohlockend seit über 33 Jahren: »Drei Cheeseburger und ne Pommes rot-weiiiheißßßß!!!!«.
12ERIKA’S ECK
Sternstraße 98
Sternschanze
+49 (0)40 4335 45
Ein Schnitzel à la Holstein mit Spiegelei gefällig? Das Ganze in Pizzatellergröße und mit Kartoffel-Gemüse-Garnitur für 13,50 Euro? Oder doch lieber ein paar belegte Mettbrötchen für jeweils 1 Euro? Willkommen im Kellergeschoss von Erika’s Eck! Unter der Woche ist es hier von 17 bis 14 Uhr geöffnet. Richtig gelesen. Mahlzeit!
13KOMBÜSE
Bernhard-Nocht-Straße 51
St. Pauli
+49 (0)40 6394 7918
Ganz schlechte Idee: Vor dem Konzertbesuch auf St. Pauli »eben schnell« einen Burrito als Grundlage in der Kombüse naschen. Das nimmt ein müdes Ende, denn die Portionen in Hamburgs mexikanisch-kalifornischer-Schiffsküche sind so gigantisch wie die Kähne auf der Elbe gegenüber.
14ANNO 1905
Holstenplatz 17
Altona
+49 (0)40 4392 535
Der Name ist Programm. Teile der restaurierten Einrichtung des Anno 1905 sind schon über 110 Jahre alt, wie so manches Rezept auf der Karte. Die Spezialität aus der norddeutschen Küche heißt »Knipp un Büddelwurst«. Das ist eine Grützwurst mit – auch ohne – Rosinen, dazu Kartoffelstampf, Schmelzzwiebeln und Apfelkompott. Eine Institution in Altona.
15DER KRUG
Paul-Roosen-Straße 35
St. Pauli
+49 (0)151 1407 5934