Höhe spazieren und vom 40 Meter hohen Aussichtsturm (mit Aufzug) weite Blicke über die Bäume und in die Mecklenburgische Schweiz genießen kann. Im Tiergehege leben unter anderem alte Hausschweinrassen und Damwild. Diese Tiere erinnern an die früher übliche Nutzung des Geländes Hutewald zur Schweinemast.
Das hat das Überleben der Bäume gesichert. Am Barockschlösschen erleben wir das Damwild, das frei und ohne trennenden Zaun auf der Futterwiese grast. Den Spaziergang durch den eindrucksvollen Eichenwald werden Sie garantiert lange in Erinnerung behalten!
TIPP
Wer einen größeren Spaziergang unternehmen möchte, verlässt am Barockschlösschen geradeaus durch das Tor den im Sommer eintrittspflichtigen Bereich (Klockower Tor). Der Weg führt rund um den See und nach Ivenack mit Kirche und Schloss.
Seit Sommer 2017 gibt es den faszinierenden Baumkronenpfad – sogar mit Aufzug!
Wenn ein Mensch hundert Jahre alt wird, hat er ein beachtliches Alter erreicht. Für die Ivenacker Eichen wäre er dennoch kaum den Kinderschuhen entwachsen.
11 WUNDERBAR-WANDERBARE INSEL
Insel Usedom: herrliche Kombination von Natur und Wasser
Sanfte Wellen rauschen ans Ufer, wir spüren den warmen Sand zwischen den Zehen, windschiefe Kiefern wachsen auf aussichtsreichen Klippen – auf der Insel Usedom bieten sich viele Möglichkeiten für erholsame Spaziergänge und für längere Wanderungen.
DREI KAISERBÄDER
Ahlbeck – Heringsdorf – Bansin
Tief ein- und ausatmen, aufs glitzernde Wasser schauen und das typische Geschrei der Möwen hören – so starten wir zu einer anregenden Strand- und Küstenwanderung.
Die Seebrücke Ahlbeck nahe der Grenze zu Polen ist die älteste ihrer Art in Deutschland. Am Strand entlang oder auf dem befestigten Uferweg gehen wir nach Heringsdorf – auch hier gibt es eine imposante Seebrücke – und kommen dann nach Bansin. Dort gibt es nur eine kleine Seebrücke als Anlegesteg für die Schifffahrt. Bis zum Ortsende von Bansin haben wir immerhin schon 5 Kilometer an Wegstrecke zurückgelegt! Wer hier die Tour bereits beenden möchte, kann mit dem Schiff nach Ahlbeck zurückkehren. Ab Bansin haben wir die Wahl: Entweder nehmen wir den Waldweg zur Klippe und zum Forsthaus hinauf oder wir bleiben unten am Strand. Die Küste verändert von Jahr zu Jahr durch Winterstürme ihr Aussehen. Beachten Sie daher die Warnhinweise, und gehen Sie nicht zu nahe an den Klippenrand. Viele Bäume und manch ein ehemals befestigter Aussichtspunkt sind im Lauf der Zeit den Hang hinuntergerutscht.
Wer seiner kreativen Ader freien Lauf lassen möchte, kann Steine am Ufer zu raffinierten Steinmännchen zusammensetzen – eine interessante Beschäftigung. Die Wanderung kann ganz nach Lust und Laune ausgedehnt werden, Einkehrmöglichkeiten findet man in größeren Abständen ebenfalls. Wer dann ab Ückeritz, Stubbenfelde oder Kölpinsee den Weg nicht mehr zurückgehen möchte, kann ab einem der Orte die S-Bahn nehmen.
TIPP
Abseits der meist gut besuchten Seebäder gibt es stille Wege. Ein Beispiel ist die 5 Kilometer lange Runde zur Südspitze Gnitz am Achterwasser bei Lütow, bei der man zum Weißen Berg (32 m) kommt.
Ein Bummel auf der Seebrücke in Heringsdorf bietet immer wieder schöne Ausblicke.
Feiner Sand am Badestrand von Bansin – im Hintergrund legt ein Fahrgastschiff an.
Der Steinmännchenbau erfordert ein gewisses Fingerspitzengefühl.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.