Группа авторов

ACT in Klinik und Tagesklinik


Скачать книгу

      Diplom-Kunsttherapeutin, Yogalehrerin

      Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

      Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH

      Herzbergstr. 79

      10365 Berlin

      E-Mail: [email protected]

      Veronika Kuhweide

      Diplom-Pflegefachfrau, Paar- & Familientherapeutin

      Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie

      Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

      Wilhelm Klein-Str. 27

      CH – 4002 Basel

      E-Mail: [email protected]

      Sari Multamäki

      Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

      Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

      Vivantes Klinikum Am Urban

      Dieffenbachstraße 1

      10967 Berlin

      E-Mail: [email protected]

      Dr. Ray Owen

      Consultant Clinical Psychologist, Health Psychologist

      Health Psychology Service

      Wye Valley NHS Trust

      UK – Hereford

      E-Mail: [email protected]

      Mareike Samaan

      M.Sc. Psychologin

      Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

      Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH

      Herzbergstr. 79

      10365 Berlin

      E-Mail: [email protected]

      Inga Pontow

      M.Sc. Psychologin

      Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

      Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH

      Herzbergstr. 79

      10365 Berlin

      E-Mail: [email protected]

      Mareile Rahming

      Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

      Praxis für Psychotherapie

      Regensburger Str. 34

      10777 Berlin

      E-Mail: [email protected]

      Prof. Dr. rer. medic. Nina Romanczuk-Seiferth

      Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

      Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Campus Mitte

      Charité – Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health

      Charitéplatz 1

      10117 Berlin

      E-Mail: [email protected]

      Dr. Graciela Rovner

      PhD in Rehabilitation Medicine, Senior Pain Specialist

      Physiotherapist

      ACT Institutet Sweden

      Trälåsvägen 13 A

      SE-426 68 VÄSTRA FRÖLUNDA

      SWE – Gothenburg

      und

      Karolinska Institutet

      Department of Neurobiology, Care Sciences and Society – Section Physiotherapy

      SWE – Stockholm

      E-Mail: [email protected]

      Katrin Schudel

      M.Sc. Psychologin

      Psychiatrie Baselland PBL

      Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen ZfA

      Bienentalstrasse 7

      CH – 4410 Liestal

      E-Mail: [email protected]

      Ralf Steinkopff

      Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

      Psychotherapeutische Praxis

      Moosdorfstr. 3

      12435 Berlin

      E-Mail: [email protected]

      Michael Waadt

      ACT-Therapeut

      insas Institut für Arbeit und seelische Gesundheit GmbH

      Fäustlestr. 8

      80339 München

       www.insas-institut.de

      E-Mail: [email protected]

      Stefan Wagler

      Diplom-Psychologe

      Arndtstr. 30

      10965 Berlin

      E-Mail: [email protected]

      Dr. med. Maike Wolf

      Fachärztin für Neurologie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

      MVZ Ärztehaus am KEH mit Epilepsiezentrum gGmbH

      Herzbergstr. 79

      10365 Berlin

      E-Mail: [email protected]

      Onlinematerialien

Teil I – ACT – eine Verhaltenstherapie der dritten Welle für Kliniksettings adaptieren

      Einführung, Adaptierung und Implementierung von ACT im voll- oder teilstationären Kliniksetting

      Nina Romanczuk-Seiferth, Albert Diefenbacher und Ronald Burian

      Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist ein modernes psychotherapeutisches Verfahren, welches auf Basis jahrzehntelanger Forschung im Bereich der kontextuellen Verhaltenswissenschaften von Steven Hayes und anderen Kolleginnen und Kollegen (Hayes et al. 1999) entwickelt wurde. Übergeordnetes Ziel ist es, therapeutische Interventionen gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten so zu nutzen, dass mehr psychologische Flexibilität entsteht, die es Menschen in Belastungssituationen erlaubt, an die jeweilige Situation zu adaptieren bzw. mit dieser anders als bisher umzugehen. Hierzu steht die Förderung von Akzeptanz- und Achtsamkeitsprozessen, Werteorientierung sowie Verhaltensänderungsprozessen im Fokus der ACT.

      Die