Группа авторов

Systematische Fallarbeit in der Logopädie


Скачать книгу

planen, durchführen, evaluieren. Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik. Bd. 1. München: Reinhardt.

      Giel, B.; Keller, B.; Steiner, J. & Wahl, M. (2018): Grundlegung 2. Qualität als Orientierung für therapeutische Entscheidungen. In: Steiner, J. (Hrsg.): Ressourcenorientierte Logopädie. Perspektiven für ein starkes Netzwerk in der Therapie. Bern: Hogrefe, 35–54.

      Grawe, K. (2004): Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

      Hermanutz, M. (2017): Falsche Erinnerungen: Ein Problem auch in der Psychotherapie? In: Verhaltenstherapie 27, 272–281, https://doi.org/10.1159/000464299 (Zugriff: 1.08.2019).

      Höfner, E. N. (2016): Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! Grundlagen und Fallbeispiele des Provokativen Stils (4. Auflage). Heidelberg: Carl-Auer.

      Kitwood, T. (2013): Der personenzentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen. Bern: Huber.

      Kösel, S. (2017): Intuition – eine notwendige und meist wirksame Kompetenz in der Fallbearbeitung in der Sozialen Arbeit. In: Messmer, H. (Hrsg.): Fallwissen. Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit. Opladen: Budrich.

      Messmer, H. (2017): Fallwissen – eine Annäherung. In: Messmer, H. (Hrsg.): Fallwissen. Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit. Opladen: Budrich.

      Largo, R. H. (2017). Das passende Leben. Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können. Frankfurt: Fischer.

      Scheibler, F. (2003): Shared decision making: Der Patient als Partner im medizinischen Entscheidungsprozess. Juventa-Materialien. Weinheim: Juventa.

      Schrems, B. (2016): Fallarbeit in der Pflege: Grundlagen, Formen und Anwendungsbereiche. Wien: Facultas.

      Steiner, J. (2018): Ressourcen in der Logopädie. In: Steiner, J. (Hrsg.): Ressourcenorientierte Logopädie. Perspektiven für ein starkes Netzwerk in der Therapie. Bern: Hogrefe, 11–34.

      Steiner, J. & Rodenkirch, S. (2016): START SMART PARTS. Kontextbezogene Therapieplanung. In: Steiner, J. (Hrsg.): Aphasie im Kontext. Einführung in die Praxis des alltagsorientierten Empowerments. Bern: szh, 137–157.

      Rogers, C. R. (2007): Der neue Mensch (8. Auflage). Stuttgart: Klett-Cotta.

      Wendt, R. W. (2018): Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Einführung. Freiburg: Lambertus.

      Wernet, A. (2006): Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

      WHO (2005): International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/downloads/?dir=icf. (Zugriff: 24.08.2019).

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4RTsRXhpZgAATU0AKgAAAAgABwESAAMAAAABAAEAAAEaAAUAAAABAAAAYgEbAAUAAAABAAAA agEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAhAAAAcgEyAAIAAAAUAAAAk4dpAAQAAAABAAAAqAAAANQAD0JA AAAnEAAPQkAAACcQQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIDIyLjAgKE1hY2ludG9zaCkAMjAyMDoxMjowNyAx MDozMjo0NgAAAAOgAQADAAAAAQABAACgAgAEAAAAAQAACZKgAwAEAAAAAQAADYMAAAAAAAAABgED AAMAAAABAAYAAAEaAAUAAAABAAABIgEbAAUAAAABAAABKgEoAAMAAAABAAIAAAIBAAQAAAABAAAB MgICAAQAAAABAAATsgAAAAAAAABIAAAAAQAAAEgAAAAB/9j/7QAMQWRvYmVfQ00AAf/uAA5BZG9i ZQBkgAAAAAH/2wCEAAwICAgJCAwJCQwRCwoLERUPDAwPFRgTExUTExgRDAwMDAwMEQwMDAwMDAwM DAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwBDQsLDQ4NEA4OEBQODg4UFA4ODg4UEQwMDAwMEREMDAwMDAwR DAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDP/AABEIAKAAcQMBIgACEQEDEQH/3QAEAAj/xAE/ AAABBQEBAQEBAQAAAAAAAAADAAECBAUGBwgJCgsBAAEFAQEBAQEBAAAAAAAAAAEAAgMEBQYHCAkK CxAAAQQBAwIEAgUHBggFAwwzAQACEQMEIRIxBUFRYRMicYEyBhSRobFCIyQVUsFiMzRygtFDByWS U/Dh8WNzNRaisoMmRJNUZEXCo3Q2F9JV4mXys4TD03Xj80YnlKSFtJXE1OT0pbXF1eX1VmZ2hpam tsbW5vY3R1dnd4eXp7fH1+f3EQACAgE