/p>
ibidem Verlag, Stuttgart
Inhalt
I. Kapitel Vom Auswärtigen Dienst in die Politik
1. Untypischer Anfang im Auswärtigen Dienst, 1976–78
Kernenergie an der deutsch-französischen Grenze
Einblick in eine andere Welt: Arabisch-Kurs in Kairo
2. Lehrjahre in Algier: 1978–81
Kultur und Presse „Numider und US-Geiseln“
Erste Begegnung mit Hans-Dietrich Genscher
3. Brüssel – Ständige Vertretung bei den Europäischen Gemeinschaften, 1981–85
„Antici“ und Beitritt Spanien – Portugal
Bundeskanzler Helmut Schmidt und Helmut Kohl
4. Politische Lehrjahre unter Hans-Dietrich Genscher, 1985–87
5. Über elf Jahre im Bundeskanzleramt an der Seite Kohls, 1987–98
Ein Bundeskanzler und Chef – ganz anders als gedacht
Patriarch – Patron – „pater familias“
Prägende Erlebnisse, besondere Themen, Überzeugungen
„Vereinigte Staaten von Europa“?
Natürliche Spannungsfelder in der Regierung und Koalition
II. Kapitel Helmut Kohls „rote Fäden“ – Determinanten deutscher Außenpolitik
1. Ausgangspunkte und Grundlagen
Eckpfeiler deutscher Außenpolitik
2. Deutschland – Frankreich – und die „anderen Partner“?
Zwei Präsidenten, neun Premierminister
3. Deutschland und seine „anderen“ europäischen Partner
Helmut Kohl und die „kleineren Mitgliedstaaten“
Deutschland und die anderen „Großen“
III. Kapitel Deutschland und Europa
1. Die achtziger Jahre – Erste EG-Reformen
EG-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 1983
Zwischenschritt Einheitliche Europäische Akte
Krisenmanagement – Helmut Kohls erstes europäisches Meisterstück
Juni 1988 Hannover: Geburtsstunde des Euro, Helmut Kohls zweites europäisches Meisterstück
2. Die Chance der Deutschen Wiedervereinigung
Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989
Europäischer Rat Straßburg Dezember 1989
Zusammenführung der inneren und äußeren Elemente der Einheit