Mascha Dabić

Dolmetschen in der Psychotherapie


Скачать книгу

eigenen Erinnerungen und Emotionen. Zwar können psychotherapeutische Gutachten im Asylverfahren ein gewisses Gewicht erlangen, aber im Prinzip dient eine Psychotherapie keinem bestimmten Zweck, der sich im Asylverfahren in einem bürokratischen Sinne „verwerten“ ließe. Für die DolmetscherInnen geht diese Erkenntnis mit der Anforderung einher, bereit zu sein, sich auf die spezifische, psychotherapeutische Kommunikation einzulassen, Teil des Beziehungsgeflechts zu sein, Übertragungen und Gegenübertragungen in der Triade ausgesetzt zu sein und diese zu reflektieren (sei es mit Hilfe der jeweiligen PsychotherapeutIn, sei es im Rahmen der Supervision) und aktiv auf das eigene psychische Wohlbefinden zu achten.

      4.2.2 Überlegungen zur Ethik

      Kadrić (2016) thematisiert Haltungen und Werte im Zusammenhang mit dem Dolmetschen und hebt die Wahrung der Menschenwürde hervor, als einen Wert, dem DolmetscherInnen, indem sie einen „Dienst am Menschen“ verrichten, verpflichtet sind. In Situationen, in denen sich moralische Dilemmata manifestieren, müssen DolmetscherInnen den Menschen, mit dem und für den sie sprechen, berücksichtigen. Menschenwürde als ein zentraler Begriff bedeutet auch eine didaktische Herausforderung, und zwar im Sinne einer emanzipatorischen Didaktik, die das (Dialog)Dolmetschen folgendermaßen definiert:

      (…) ein Tätigkeitsfeld, in dem emanzipatorisches Handeln besonders effektiv ausprobiert werden kann – neben der Textarbeit und Entdeckung sprachlicher und kultureller Differenzen können soziale Konventionssysteme, Machtdifferenzen und beeinflussende Konzepte analysiert werden, der Umgang mit ihnen reflektiert und Alternativen ausprobiert werden. Und überall dort, wo es um tief menschliche Themen geht, ist die Wahrung der Würde zentral. Es geht beim Lernen weniger um Wissen, nicht einmal um exakt definierbare Verhaltensregeln, sondern um eine Haltung, die hinter der Berufsausübung stehen soll. Die Haltung selbst ist freilich ein Gebot, das sich aus moralischen und rechtlichen Prinzipien ableiten lässt. (Kadrić 2016: 111)

      Im Kontext der Psychotherapie ist der Begriff der Würde des Menschen von zentraler Bedeutung.

      Berufskodizes resultieren aus dem Bestreben und dem Wunsch sicherzustellen, dass die Verbandsmitglieder sich an bestimmte Normen halten und ihren Beruf mit einer verantwortungsbewussten Einstellung ausführen (siehe die Auseinandersetzung mit dem Verhaltenskodex des Internationalen Konferenzdolmetscherverbandes AIIC; Kadrić et al 2005: 17ff.). Von hohen Standards innerhalb einer Berufsgruppe profitieren alle Beteiligten, bzw. gilt im Umkehrschluss, dass eine Missachtung solcher Standards einen Imageschaden des Berufsstands zu Folge haben kann.

      Soweit die Theorie. In der Praxis sind DolmetscherInnen häufig auf sich allein gestellt und müssen die Erfahrung machen, dass die formulierten Normen sich mit den realen Situationen, denen sie ausgesetzt sind, in die sie oft „hineingeworfen“ sind, nicht decken und sich daraus keine Handlungsanweisungen ableiten lassen.

      Ozolins weist darauf hin, dass in Situationen, in denen nichtprofessionelle DolmetscherInnen zum Einsatz kommen, sich die Frage nach der ethischen Verantwortung stellt: Ist eine LaiendolmetscherIn verpflichtet, sich an den Berufskodizes zu orientieren und professionelle Verantwortung zu übernehmen? Es ist möglich, dass eine LaiendolmetscherIn sich ihrer ethischen Verantwortung gar nicht bewusst ist. In einem solchen Fall ist die Person, die den Arbeitsauftrag an die LaiendolmetscherIn vergeben hat, die eigentliche Trägerin der ethischen Verantwortung, auch wenn er/sie wenig Vorstellung von den Implikationen dieser Entscheidung hat, weil er/sie über mangelhaftes Wissen über die Anforderungen an das Dolmetschen verfügt (2015: 319).

      Bahadır diskutiert berufsethische Aspekte im Spannungsfeld zwischen Verantwortung und Freiheit und plädiert dafür, situativ notwendige Grenzüberschreitungen (z. B. aus der Rolle fallen, mehrere Rollen auf einmal spielen wollen oder müssen) als „Kratzer auf der Oberfläche der professionellen Identität und Handlungsweise des Dolmetschers“ (2007: 214) zu betrachten und diese Kratzer nicht etwa zu ignorieren oder wegzupolieren, sondern sich im Gegenteil aktiv damit auseinanderzusetzen:

      Eben diese Kratzer gilt es zu vertiefen (…) Kratzer bedeuten, dass man Schmerz verspürt und dadurch sich selbst intensiver wahrnimmt. Sein Tun wahrnehmen, in jeder Situation von neuem und als neu, bedeutet wiederum, dass Leitsätze, aufgestellt durch die institutionalisierte Form einer Tätigkeit (z. B. durch Berufsverbände) nicht mehr als immer und überall leitend, sondern als ‚Leitungsangebot‘ angesehen werden können. (Bahadır: 2007: 214).

      Die Dolmetschtätigkeit bringt oft „eine besondere Art des Völlig-auf-sich-selbst-gestellt-Seins, eine Art Einsamkeit und In-eine-Situation-Geworfensein mit sich“ (2007: 216). Somit sollte die Fähigkeit, sich mit sich selbst auseinander zu setzen, als hilfreich angesehen werden. Bahadır ortet jedoch stattdessen eher ein Bedürfnis nach Eskapismus und Reduktionismus im Hinblick auf Selbstreflexion. Die Fähigkeit, Ereignisse während des Dolmetschens schnell und effektiv zu verarbeiten, würde somit als professionell distanziert bewertet.

      Im psychotherapeutischen Setting sind DolmetscherInnen mit Inhalten konfrontiert, von denen sie sich auch berühren lassen (müssen), und von denen sie sich auf welche Weise auch immer abgrenzen müssen. Abgrenzung bedeutet jedoch nicht, einer Auseinandersetzung mit diesen Inhalten aus dem Weg zu gehen, sondern es bedeutet vielmehr, einen (individuellen) Weg zu finden, mit ihnen konstruktiv umzugehen, auch und gerade durch den Versuch, die Frage „Was haben diese Inhalte mit mir persönlich zu tun?“ für sich selbst zu beantworten.

      Im praxisnahen UNHCR-Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren werden vier ethische Anforderungen an die DolmetscherInnen formuliert: Vertraulichkeit, Unparteilichkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit sowie ein respektvoller Umgang mit den GesprächsteilnehmerInnen (Hebenstreit & Marics 2015: 74ff.). Zugleich betonen die beiden AutorInnen, dass DolmetscherInnen im Asylverfahren immer auch mit Dilemmata konfrontiert sein können, für die es keine Patentrezepte gibt (ebda. S. 78). Es wird in solchen Fällen empfohlen, das Problem zu identifizieren, zu klären, ob ein moralisches Problem besteht, sich die eigenen Wertvorstellungen im Bezug auf das Problem bewusst zu machen, mögliche Handlungsoptionen zu beschreiben, Optionen abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen und schließlich das Ergebnis der Handlung zu bewerten und darüber nachzudenken, was man hätte anders machen können bzw. was man in künftigen Situationen anders machen würde. In der konkreten Dolmetschsituation müssen solche Entscheidungen jedoch meist unter großem Zeitdruck sehr rasch getroffen werden. Wichtig ist jedoch, solche Situationen als Lernmöglichkeiten zu begreifen. Die hier dargestellten ethischen Anforderungen eignen sich auch für den Bereich der Psychotherapie.

      Hale berichtet von einer 2005 in Australien durchgeführten Studie zum Thema Berufskodex. Von den 500 an DolmetscherInnen ausgeschickten Fragebögen wurden lediglich 21 ausgefüllt und retourniert – wohl ein Hinweis auf die Indifferenz, mit der die AkteurInnen aus der Praxis diesem Forschungsthema begegnen (2007: 102). Ein verbindlicher Berufskodex für den Bereich des Community Interpreting ist noch keine ausreichende Maßnahme, um die Qualität zu steigern:

      There is large contradiction between the high standards expected of interpreters, as outlined in the code of ethics on the one hand, and the total absence of any compulsory pre-service training, low institutional support and poor working conditions to allow interpreters to meet those standards on the other. In view of this, some have questioned whether it is realistic to expect community interpreters to adhere to a code. (2007: 105)

      Die hier aufgeworfene Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen dessen, was man von LaiendolmetscherInnen tatsächlich in der konkreten Arbeit erwarten kann, stellt sich im Alltag in den einschlägigen Einrichtungen beispielsweise auch auf der Ebene der Supervisionstreffen: Inwiefern ist es möglich, ausgebildete DolmetscherInnen und LaiendolmetscherInnen, die in einer Einrichtung unabhängig von ihrer Ausbildung zum gleichen Stundenlohn Seite an Seite arbeiten, zu motivieren, Supervisionstreffen oder Fortbildungen zu besuchen, angesichts der äußerst prekären und schwer planbaren Beschäftigungsverhältnisse? Supervisionstreffen oder sonstige Gruppentreffen bieten eine – wenn nicht die einzige – strukturierte oder halb-institutionalisierte Gelegenheit im Arbeitsalltag, um sich mit berufsethischen Anliegen auseinanderzusetzen. Beispielweise beschreibt Pinzker eine Erfahrung, die sie als ausgebildete Dolmetscherin zu Beginn ihrer Tätigkeit in der Psychotherapie gemacht hat und die sie zu berufsethischen