Christoph Eder

Neubau und Instandsetzung von Flachdächern


Скачать книгу

DIN 18195 (2010) [2] werden durch eine neue Normenreihe ersetzt, in der die Planung und Ausführung der Abdichtung von Bauwerken und Dächern neu strukturiert und umfassend geregelt wird. Die Abdichtung von nicht genutzten und genutzten Dächern wird in dieser Normenreihe zusammenfassend in einer Norm – der DIN 18531 (neu) [4] – geregelt. Für befahrbare Flächen – d. h. für Parkdächer – gilt dann die DIN 18532 [5]. Die DIN 18195 [6] fungiert demnach nur noch als Rahmendokument und enthält keine abdichtungsspezifischen Regeln mehr. Das bedeutet, dass die bisher gehandhabte Trennung der Regeln für die Abdichtung von Dächern – nicht genutzte Dächer nach DIN 18531, genutzte Dächer nach DIN 18195 – nach Erscheinen der Weißdrucke der neuen Normenreihe nicht mehr praktiziert wird.

Nutzung des FlachdachesDIN 18531 (2010)DIN 18195 (2011) (Teile 5, 8, 9, 10)Flachdachrichtlinie (2016)Normentwurf DIN 18531 (2016)Normentwurf DIN 18532 (2016)
nicht genutztx-xx-
genutztbegehbar-xxx-
befahrbar-xx-x
begrünt (extensiv)x-xx-
begrünt (intensiv)-xxx-

      Tab. 1: Überblick über die Anwendungsbereiche der Regelwerke für die Abdichtung von Flachdächern

images

      Bild 4: Anwendungsbereiche der DIN 18531 (neu) und DIN 18532 (neu) sowie der Flachdachrichtlinie (2016) (Quelle: Schmidt)

      Grundlage für die nachfolgenden Beiträge sind die Flachdachrichtlinie (2016) sowie die neuen Normen DIN 18531 (neu), DIN 18532 (neu) und DIN 18195 (neu), wobei hier die Normentwürfe herangezogen werden. Auf die DIN 18531 (2011) und DIN 18195 (2010) wird punktuell eingegangen, dies wird entsprechend gekennzeichnet.

      

1.3.2 Übersicht über wichtige Regelwerke

RegelwerkTitelAnwendungAusgabe
AbdichtungDIN 18531 [1]Abdichtungen für nicht genutzte DächerPlanung und Ausführung der Abdichtung von•nicht genutzten Dächern und•extensiv begrünten Dachflächen2010-05
DIN 18531 (neu) [4]Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und LaubengängenPlanung und Ausführung der Abdichtung von nicht genutzten und genutzten Dächern (einschließlich Begrünung), Balkonen, Loggien und Laubengängen2016-05 (Normentwurf)
DIN 18532 (neu) [5]Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus BetonPlanung und Ausführung der Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen (z. B. Parkdecks, Parkdächer) auf Untergründen aus Beton2016-05 (Normentwurf)
DIN 18195-5 [2]BauwerksabdichtungenTeil 5: Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen, Bemessung und AusführungPlanung und Ausführung der Abdichtung von genutzten Dächern, intensiv begrünten Dachflächen, Dachterrassen und Balkonen2011-12
Flachdachrichtlinie [3]Fachregel für Abdichtungen – FlachdachrichtliniePlanung und Ausführung der Abdichtung•nicht genutzter Dachflächen (einschließlich extensiver Begrünung)•genutzter Dach- und Deckenflächen (z. B. intensiv begrünte Flächen, Terrassen, Balkone, Loggien, Laubengänge, Dächer mit Solaranlagen)•erdüberschütteter Deckenflächen•befahrener Dach- und Deckenflächen aus Stahlbeton2016-12
Wärmeschutz und FeuchteschutzDIN 4108-2 [7]Wärmeschutz und Energieeinsparung bei Gebäuden – Teil 2: Mindestanforderungen an den WärmeschutzNachweis des•Mindestwärmeschutzes•sommerlichen Wärmeschutzes2013-02
DIN 4108-3 [9]Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz – Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und AusführungÜberprüfung und Nachweis der Tauwasserbildung auf Bauteiloberflächen sowie im Bauteilinnern2014-11
DIN 4108-7 [15]Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden – Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie -beispieleNachweis der Luftdichtheit, insbesondere im Bereich von Anschlüssen und Details2011-01
DIN 4108-10 [16]Wärmeschutz und Energie-Einsparung von Gebäuden – Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe – Werkmäßig hergestellte WärmedämmstoffeFestlegung der Anforderungen an Wärmedämmstoffe; Definition von Anwendungstypen2015-12
DIN EN ISO 6946 [17]Bauteile – Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – BerechnungsverfahrenBerechnung wärmetechnischer Kenngrößen (Wärmedurchlasswiderstand und -durchgangswiderstand, Wärmedurchgangskoeffizient, Korrekturwerte)2008-04 (Normentwurf 2015-06)
EnEV [18]Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung – EnEV)Energiesparender Wärmeschutz2014 (Verschärfung der Anforderungen 2016)
SchallschutzDIN 4109 [19]Schallschutz im HochbauNachweis des Schallschutzes von Außenbauteilen (hier: Flachdächer) gegen Außenlärm2016-07
BrandschutzDIN 4102 [20]Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; insbesondere Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und SonderbauteileNachweis des Brandschutzes2016-05
DIN 18234 [21]Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer – Brandbeanspruchung von untenPlanung und Ausführung von großflächigen Dächern (≥ 2.500 m2)2003-09
LBOLandesbauordnungenAnforderungen an den Brandschutz von Dächernaktuelle Fassung
Bemessung und KonstruktionDIN EN 1991 [22]Eurocode 1: Einwirkungen auf TragwerkeBestimmung der Lastannahmen und Ermittlung der Einwirkungen (für Flachdächer sind insbesondere interessant: Eigenlasten, Nutzlasten, Schneelasten, Windlasten, Temperatureinwirkungen)2010-12 sowie weitere Ausgabedaten
Bemessung und KonstruktionDIN EN 1992 bis DIN EN 1998Für Tragkonstruktionen von Flachdächern sind insbesondere von Bedeutung:•Eurocode 2 (Tragwerke aus Stahlbeton)•Eurocode 3 (Tragwerke aus Stahl)•Eurocode 4 (Tragwerke in Stahlverbundbauweise)•Eurocode 5 (Tragwerke in Holzbauweise)•Eurocode 9 (Aluminiumtragwerke)Bemessung und Konstruktion der Bauteile der Tragkonstruktionverschiedene Ausgabedaten
SonstigeDIN SPEC 20000-201 [23]Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 201: Anwendungsnorm für Abdichtungsbahnen nach Europäischen Produktnormen zur Verwendung in DachabdichtungenFestlegungen für die Anwendung von Abdichtungsbahnen für Dachabdichtungen2015-08
Produkt-normenAnwendung und Eigenschaften der Bauprodukte (z. B. Abdichtungsbahnen, Wärmedämmstoffe usw.)

      Tab. 2: Wichtige Regelwerke für die Planung und Ausführung von Flachdächern

      

1.4 Nicht belüftete und belüftete Dächer

      Flachdächer lassen sich – neben der grundsätzlichen Einteilung aufgrund ihrer Nutzung in nicht genutzte und genutzte Dächer – auch hinsichtlich ihrer Konstruktionsart differenzieren. Dabei wird eine Einteilung in nicht belüftete und belüftete Flachdachkonstruktionen {Flachdach, nicht belüftet} {Flachdach, belüftet} vorgenommen.

      

1.4.1 Nicht belüftete Dächer

      Bei nicht belüfteten Dächern befindet sich direkt über der Wärmedämmschicht keine Luftschicht {Luftschicht} (siehe Definition in DIN 4108-3).

      Nach DIN 4108-3 gehören zu den nicht belüfteten Dächern allerdings auch solche Konstruktionen, die auf der Außenseite im weiteren Dachaufbau zusätzlich belüftete Luftschichten