Termin
|
Erledigt
|
1.
|
Liste der Aufgaben und Termine erstellen, die noch unbedingt vor dem Urlaub zu erledigen sind.
|
|
|
2.
|
Liste der Aufgaben und Termine, die während meines Urlaubs wahrzunehmen sind.
|
|
|
3.
|
Aufgaben und Termine delegieren. Schriftlich wer was wann und wie erledigen soll.
|
|
|
4.
|
Vertretung regeln. Wer vertritt mich in welcher Angelegenheit? Eventuell erforderliche Vollmachten schriftlich erteilen, z.B. Bankvollmacht. Vertretungsregelung allen Mitarbeitern bekannt machen.
|
|
|
5.
|
Zuständige Personen über fällige Fristen (Abgabe, Zahlungen) informieren.
|
|
|
6.
|
Mitarbeiter informieren, welche Aufgaben während der Abwesenheit liegen bleiben können.
|
|
|
7.
|
Festlegen, wer mich wie und wann erreichen kann. Während meiner Abwesenheit für Notfälle Adressen des Aufenthaltsortes mit Telefonnummern hinterlegen.
|
|
|
8.
|
Automatische E-Mail-Antwort einrichten für die Zeit der Abwesenheit plus einen Tag später als Rückkehr, um die wichtigsten Aufgaben abarbeiten zu können. Weiterleitung von E-Mails an die Vertretung einrichten.
|
|
|
9.
|
Telefonumleitung an die Vertretung einrichten.
|
|
|
10.
|
Zwei Ablagekörbe im Büro vorbereiten. Einer mit Aufschrift „dringend“, einen mit der Aufschrift „nur zur Info“, damit nach meiner Rückkehr das meiste vorsortiert ist.
|
|
|
11.
|
Während der Stillstandzeiten Maschinen- und Fahrzeugreparaturen, Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Schärfen der Werkzeuge organisieren.
|
|
|
12.
|
Kontrollgänge auf dem Firmengelände und im Gebäude durch Verwandte, Freunde, Nachbarn oder Mitarbeiter organisieren.
|
|
|
13.
|
Schild für Eingangstüre und Hoftor vorbereiten, eventuell mit Notfall-Rufnummer.
|
|
|
14.
|
Lieferanten über Urlaubszeit bzw. über Möglichkeiten zur Materialanlieferung informieren.
|
|
|
To-do-Liste privat vor dem Urlaub:
|
Termin
|
Erledigt
|
1.
|
Sind Ausweise notwendig und diese noch gültig? Ist ein Visum erforderlich?
|
|
|
2.
|
Sind Impfungen oder eine andere medizinische Vorsorge notwendig?
|
|
|
3.
|
Prüfen, ob Versicherungen notwendig, schon vorhanden sind oder neu abgeschlossen werden müssen (z.B. Auslands-kranken-, Reiserücktritt-, Gepäck-, Elektronik-Versicherung).
|
|
|
4.
|
Nachbarn, Familie oder Freunde organisieren, für die Pflege von Pflanzen und/oder Tieren, für Kontrollgänge Heizung, Wasser oder nach Unwetter.
|
|
|
5.
|
Post: Lagerung einrichten oder jemanden zum Briefkastenleeren organisieren.
|
|
|
6.
|
Müll: Leerung und Bereitstellung der Mülltonnen organisieren.
|
|
|
7.
|
Abos von Tageszeitung oder Zeitschriften abbestellen, pausieren lassen oder Nachschicken organisieren.
|
|
|