3.7.5 Matrixmetalloproteasen ermöglichen die Tumorinvasion
3.7.6 Prooxidative, proinflammatorische Wirkung von Kupfer und Eisen
3.8 Natrium fördert Krebs, Kalium hemmt Krebs
3.8.1 Erhöhtes Natrium-Kalium-Verhältnis fördert die Krebsentstehung
3.8.2 Der Natrium-Protonen-Antiporter ist wichtig für Krebszellen
3.8.3 Natrium-Einlagerung ins Bindegewebe fördert Krebsmetastasen
3.8.4 Reduktion des Membranpotentials fördert die Krebsentstehung
3.8.5 Übersäuerung als Kausal- und Cofaktor des Krebsgeschehens
4. Ernährung bei Prostatakrebs
4.1 Was ergeben klinische Studien zur Veränderung der Ernährungs- und Lebensweise?
4.3 Ernährung – weniger ist mehr
4.3.2 Risikofaktor Milch und Calcium
4.3.3 Risikofaktor tierische Lebensmittel und Zucker
4.3.5 Prostatakrebs liebt Fett
4.3.6 Ursachen der Fettleber: Fett, Zucker, Fruktose, Weißmehl
4.3.7 Sonnenlicht liefert Vitamin D, Calcium senkt die Vitamin-D-Synthese
4.3.8 Schützen oder schaden Fisch, Fischöl und Omega-3-Fettsäuren?
4.3.9 Hemmt Olivenöl Prostatakrebs?
4.3.10 Ungesundes durch Gesundes ersetzen statt ergänzen
5. Nahrungsergänzung bei Prostatakrebs
5.1 Multivitamine und Spurenelemente
5.1.2 Selen – die Menge macht‘s
5.1.3 Melatonin– das Geheimnis des Heilschlafs?
5.2 Sind wir schlauer als ein Jahrmillionen-langer Reifeprozess?
5.3 Pflanzenpower gegen Prostatakrebs
5.3.3 Kreuzblütler, Brokkoli und Sulforaphan
5.3.9 Modifiziertes Citruspektin (MCP)
5.3.10 PC-Spes, Prostasol, synthetische Östrogene
5.3.11 Fazit: Prävention, low risk und aggressives Prostatakarzinom
5.4 Granatapfel-Polyphenole hemmen Prostatakrebs
5.4.1 Klinische und präklinische Studien
5.4.2 Spektrum antikanzerogener Wirkungen
5.4.3 Verlängerung der PSA-Verdopplungszeit in klinischen Studien
5.4.5 Wirkungen beim hormonrefraktären Prostatakarzinom
5.4.6 Hemmung der Androgenrezeptor-Expression und Androgensynthese
5.4.7 Wirkung auf Zellsignalwege, Genexpression und Genregulation