Andrea Röwekamp

Theraband & Pezziball


Скачать книгу

      

Image

      5. Auflage 2014

      © 2009, 2014 Copress Verlag in der Stiebner Verlag GmbH, München

      Alle Rechte vorbehalten.

      Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags.

      Gesamtherstellung:

      Stiebner, München

      ISBN 978-3-7679-2018-7

       www.copress.de

       Die Autorin

      Andrea Röwekamp, Jahrgang 1967, ist Diplomsportlehrerin und ausgebildete Rückenschulleiterin. Sie war viele Jahre Leiterin der Sport- und Bewegungstherapie in einer orthopädischen Rehabilitationsklinik. Derzeit arbeitet Andrea Röwekamp in einem Zentrum für physikalische Therapie, »PhysioPlus GmbH Meyer & Meloh«, in Rheda-Wiedenbrück. Ihr Aufgabenbereich liegt in der Betreuung von Patienten in der medizinischen Trainingstherapie sowie die Leitung von Reha-Sportgruppen mit unterschiedlichen Indikationen.

       Impressum

      Vollständige E-Book-Ausgabe der im Copress Verlag erschienenen Printausgabe (ISBN 978-3-7679-1185-7).

      Produktion (Printausgabe):

      VerlagsService Dr. Helmut Neuberger

      & Karl Schaumann GmbH, Heimstetten

      Umschlaggestaltung:

      Stiebner Verlag

      Fotos Umschlag und im Innenteil:

      Alle von Katrin Koch

      Zeichnungen (nach Vorlagen der Autoren): Günter Wiesler, überarbeitet durch EDV-Fotosatz Huber

      Bibliografische Information

      Der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

      Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.

      Die Ratschläge in diesem Werk sind von den Autoren sorgfältig erwogen und geprüft worden. Für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch keine Haftung vom Autor bzw. Verlag und deren Beauftragten übernommen werden.

      Inhalt

       Zu diesem Buch

       Vorwort zur 5. Auflage

       Kapitel 1: Die Anatomie des Rückens

       Die Wirbelsäule

       Der Aufbau der Wirbelsäule

       Der Aufbau eines Wirbels

       Die physiologische Form der Wirbelsäule

       Die Zwischenwirbelscheiben

       Die Muskulatur des Stammes

       Die dorsale Rumpfmuskulatur

       Die Hüftmuskulatur

       Die ventrale Rumpfmuskulatur

       Kapitel 2: Muskelfunktionstests

       Flexibilitätstests

       Die Dehnfähigkeit von Brust- und Schultermuskulatur

       Die Dehnfähigkeit der Brustmuskulatur

       Die Dehnfähigkeit des Hüftbeugers

       Die Dehnfähigkeit der Oberschenkelvorderseite

       Die Dehnfähigkeit der ischiocruralen Muskulatur (Oberschenkelrückseite)

       Krafttests

       Die Schultermuskulatur

       Die Bauchmuskulatur

       Die Rückenmuskulatur

       Die Gesäßmuskulatur

       Kapitel 3: Atmung, Entspannung und Entlastung

       Die Atemschule

       Die Entspannung

       Entspannungs-/Entlastungspositionen

       Die Massage

       Kapitel 4: Das Krafttraining

       Statisches Krafttraining

       Dynamisches Krafttraining

       Koordination beim Krafttraining

       Schädigungen durch ein Krafttraining

       Kapitel 5: Flexibilität

       Leistungsbegrenzende Faktoren der Flexibilität

       Verbesserung der Flexibilität

       Das passiv-statische Stretching

       Das aktiv-statische Stretching

       Das aktiv-dynamische Stretching

       Das Anspannungs-Entspannungs-Stretching (CHRS-Methode)