Ralf Nestmeyer

Franken Reiseführer Michael Müller Verlag


Скачать книгу

mit Sicherheit die kulturhistorisch interessanteste Stadt im südlichen Mittelfranken. Neben ihrer reichsstädtischen Tradition kann die 18.000 Einwohner zählende Kreisstadt auch mit einer römischen Vergan­genheit aufwarten.

      Neben den Relikten aus der Römer­zeit besitzt die einstige Reichsstadt aber auch ei­nen eindrucksvollen alten Kern so­wie eine Stadtbefestigung, die noch größ­ten­teils er­halten ist und immer wie­der idyl­li­sche Ecken preis­gibt. Mit der Re­nais­sance­fes­tung Wülz­burg ver­fügt Wei­ßen­burg über eine weitere Attrak­tion.

      Auch wenn in der Umgebung keltische Spuren nachzuweisen sind, so trat Weißen­burg doch erst im Jahre 89 unserer Zeitrechnung, dem vermuteten Baubeginn des Römerkastells, ins Licht der Geschichte. Es war dies die Zeit, als die Römer die nördli­che Grenze ihrer Provinz Raetien über die Donau hinaus ins Altmühl- und Rezat-Tal ver­scho­ben, um die Verbindungswege zwi­schen der obergermanischen und der raetischen Provinz, also zwischen Rhein und Donau, zu verkürzen. An die­ser neuen Nord­grenze des Römi­schen Reichs ließ Kaiser Trajan den Li­mes errich­ten, jenen gewaltigen, 548 Kilometer langen Grenz­wall, dessen drei Meter hohe Mau­ern den Einfall der „Barbaren“ abwehren sollten. Im Zuge der Sicherung dieser Landnahme ent­stand eine komplette Infra­struktur mit Siedlungen, Gutshöfen, Stra­ßen und - nicht zu vergessen - Kastellen für die Hilfstruppen, die den Limes be­wachen sollten. Ein ebensolches Holz­kastell mit einer Grundfläche von 240 Me­ter mal 160 Meter stand da­mals auf dem Gebiet des heutigen Weißenburgs. Ihm folgte um die Mitte des 2. Jahr­hun­derts unse­rer Zeit­rech­nung ein west­lich vom al­ten Lager errichtetes Stein­kastell (Biri­ciana), das des Öfte­ren zerstört (z. B. 174 u. Z. von den Mar­ko­man­nen und 233 u. Z. von den Ala­man­nen) und von den Rö­mern zu­rück­er­obert wur­de. Nach dem Jahr 260 be­mäch­tigte sich ein Unterstamm der Ala­mannen end­gül­tig des Gebiets um Wei­ßen­burg. Die frei­gelegten Reste der größ­ten Ther­men­an­lage Süd­deutsch­lands zeugen au­ßer­dem von der An­we­senheit der Römer in Weißen­burg.

      St. Andreas

      Im frühen Mittelalter entstand süd­öst­lich der heutigen Pfarrkirche ein me­ro­wingi­scher Königshof, dem sich eine dörfliche Siedlung und eine kleine Händ­ler­nieder­las­sung anschlossen. Die­se drei Siedlungselemente wurden un­ter den Staufern zu einer Stadt­an­lage zusammengefasst. Seit dem 13. Jahr­hundert ge­wann die Stadt an Bedeu­tung, erhielt Privileg um Privileg. Der für­wahr krönende Ab­schluss war die Er­hebung zur Reichsstadt gegen En­de des gleichen Jahrhunderts. Doch blieb die­ser neu gewonnene Status stets ge­fährdet: Weißenburg teilte das Schick­sal anderer kleiner Reichsstädte und wurde mehrfach verpfändet. Zwei­mal konnten die reich gewordenen Bür­ger ihre Stadt selbst auslösen; das letzte Mal, 1360, ließen sie sich von Kaiser Karl IV. das Recht auf Unver­pfänd­bar­keit (Privile­gia de non aliendo) zu­si­chern. Bis zum Jahr 1802 blieb Wei­ßen­burg Reichsstadt, erst dann ging dieser Status verloren; 1806 wurde die Stadt dem Königreich Bayern zugeschlagen.

      Altstadt: Weißenburgs Zentrum wird von einer Vielzahl von gut erhaltenen Bauten aus dem Spätmittelalter und der Frühen Neu­zeit dominiert. Das he­raus­ra­gende pro­fane Gebäude ist das drei­ge­schossige spät­gotische Rathaus, ein Sand­stein­qua­der­bau, der auf dem Hö­he­punkt der reichs­städtischen Be­deu­tung zwi­schen 1470 und 1476 am Schnitt­punkt der einst durch Weißen­burg verlaufen­den Fern­han­dels­stra­ßen er­rich­tet wurde. Der mächtige Bau teilt den Marktplatz in drei Teile. Der Turm­an­bau erfolgte erst 1567. Die ver­win­kel­ten Gassen rings um das Rathaus for­dern zum Bummeln und Ent­decken auf.

      Stadtmauer: Als sichtbares äußeres Sym­bol kündet die imposante Stadt­mauer von dem wachsenden Wohl­stand und der Macht des Weißenburger Bür­ger­tums im spä­ten Mittelalter. Die Be­fes­tigung mit insgesamt 38 Türmen und Holz­wehr­gän­gen um­schließt heute den alten Stadt­kern noch fast voll­stän­dig. In ihrer Ge­schlos­sen­heit ist sie eine der male­rischs­ten An­la­gen in ganz Fran­ken: Die Um­maue­rung er­folgte zu Be­ginn des 13. Jahr­hunderts, aber schon 1372 be­gann man, den Stadt­kern nach Süden hin auf die dop­pel­te Größe zu er­wei­tern, wobei der heu­tige, an­nä­hernd qua­dra­tische Grund­riss ent­stand. Ein Teil der Stadt­mauer, das Ellin­ger Tor, ist auch das Wahr­zeichen von Wei­ßen­burg. Der Tor­turm - er zählt zu den schöns­ten seiner Art in Deutsch­land - stammt aus dem 14. Jahr­hundert, wur­de aber spä­ter leicht ver­ändert.

      Römerschatz im Römermuseum

      St. Andreas: In der evan­ge­li­schen Pfarr­kir­che verbinden sich ähnlich wie in den Nürn­berger Kirchen St. Lorenz und St. Sebal­dus hoch- und spät­go­ti­sche Ba­u­ele­mente zu einer eigen­artigen Raum­wirkung. Sie­ben schlanke Säulen tra­gen ein Netz­werk, das aus den Säu­len geradezu heraus­zu­wachsen scheint. Um den hoch auf­ragenden Chor er­rich­ten zu können, mussten die Bau­meis­ter aus Platz­grün­den ei­nen Kunst­griff an­wenden und ihn schräg an das Haupt­schiff an­fü­gen. Beseelt von dem Wunsch, St. Andreas den neu­en go­ti­schen Stil­ten­denzen an­zu­pas­sen, wur­de al­ler­dings die Ge­samt­har­monie gestört. Ku­rios ist der Kirch­turm, der öst­lich des Chors errichtet wurde und dem Haupt­fenster das Licht raubt. Wer hi­nauf­stei­gen will, kann sich den Schlüs­sel in der Tourist-Information aus­lei­hen. Sehens­wert ist die noch er­hal­tene Ausstat­tung, darunter der Hoch­altar aus der Zeit um 1480 und der Se­bal­dus­altar von 1496 (Malereien aus der Schu­le von Michael Wol­ge­mut) so­wie die Stei­ner­ne Kanzel (1655). Eine In­schrift neben dem süd­li­chen Seiten­por­tal weist übrigens auf das Jahr der Weihe hin (1327 dedicatum est hoc templum).

      Römermuseum: „Mit der Aus­stel­lung des Römischen Schatz­fundes von Wei­ßen­burg rückt das Römermuseum Wei­ßen­burg in die Reihe der be­deu­ten­den ar­chäo­lo­gi­schen Samm­lun­gen Deutsch­lands und darüber hin­aus. Nie­mand, der sich ein Bild von der rö­mi­schen Zi­vi­li­sa­tion in Deutsch­land ver­schaf­fen will, kann an die­ser Aus­stellung vor­bei­gehen“, schreibt Joachim von Elbe in sei­nem Buch „Die Rö­mer in Deutsch­land“. Der spek­takuläre Fund, den ein Hobby-Gärt­ner im Jahr 1979 beim An­le­gen eines Spar­gel­bee­tes ausgrub, ist im zwei­ten Stock des Römer­mu­se­ums un­ter­gebracht. In ansprechender Wei­se wer­den die 156 Ein­zelstücke des auf­grund einer drohenden Gefahr ver­gra­be­nen Schatzes prä­sen­tiert. Ne­ben Vo­tiv­blechen, Bron­ze­gefäßen und Haus­ge­räten sind 16 her­vor­ra­gend er­haltene Göt­terfiguren aus­gestellt. Im ersten Stock wird Weißenburg als typisches Kastell am Limes vorgestellt, wobei auch das Alltagsleben und der Kul­tur­aus­tausch in der Grenzregion Themen sind. Leucht­tafeln, Land­kar­ten­wände, Vi­tri­nen, Mo­delle römischer Gebäude samt Grenz­wall­an­bin­dung und vieles mehr las­sen den Be­sucher in eine an­de­re Epo­che ein­tauchen. Im Erd­ge­schoss des Mu­seums ist das „Bay­e­rische Li­mes-In­formationszentrum“ un­ter­ge­bracht.

      ♦ Martin-Luther-Platz 3. 15.03. bis 15.11. tgl. 10-17 Uhr, 16.11. bis 30.12. tgl. 10-12.30 und 14-17 Uhr. Eintritt 6 €, erm. 4 €. Kombi-Ticket mit Reichs­stadt­mu­se­um