die am Anfang der russischen Geschichte und der Christianisierung Russlands steht und eine der wichtigsten russischen Heiligen ist. Der Wikinger Erik der Rote (ca.950–1003) entdeckte Grönland, sein Sohn Leif Eriksson (ca. 975–1020) Amerika – 500 Jahre vor Kolumbus! Olaf Haraldsson (995–1030), der heilige Olaf, war norwegischer König und wird bis heute als Nationalheiliger Norwegens verehrt. Harald Sigurdsson (1015–1066), ebenfalls norwegischer König, gilt als der letzte Wikinger. Mit seinem Tod in der Schlacht bei Stamford Bridge in England 1066 endet offiziell die Wikingerzeit. Snorri Sturluson (1179–1241) war einer der bedeutendsten Männer in der Geschichte Islands: Politiker, Historiker und Dichter. Als Verfasser der Snorra-Edda verdanken wir ihm unser heutiges Wissen über die Gottheiten und Mythen der Germanen. Anhand dieser Biografien soll beispielhaft die Kultur und Geschichte der Germanen dargestellt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Quellenlage sind wir über einige dieser germanischen Persönlichkeiten mehr informiert und über andere weniger – entsprechend gestalten sich auch die einzelnen Biografien etwas unterschiedlich.
Das vorliegende Buch ist als Einführung und Einladung gedacht, germanische Geschichte und Kultur anhand einer Auswahl von Lebensbildern und Einblicken kennenzulernen. Für diese innovative Idee sei Herrn Lothar Wekel von marixverlag herzlich gedankt. Wenn der Leser dadurch angeregt wird, sich darüber hinaus über Geschichte und Kultur sowie weitere berühmte Germanen zu informieren, ist das Ziel dieses Buches erreicht.
Bonn, Juni 2014 | Ulrike Peters |
1. WER WAREN DIE GERMANEN? MYTHOS UND WIRKLICHKEIT
Wer waren die Germanen? Germanenbilder
»Grimmige blaue Augen, rotblonde Haare, große Körper« – dieses Germanenbild des römischen Geschichtsschreibers Tacitus ist nicht nur eines der ersten, sondern auch dasjenige, das unsere Vorstellung von den Germanen bis heute geprägt hat –, wie im Folgenden noch aufzuzeigen ist.
Wer waren die Germanen? Eine Frage mit vielen Antworten. Ähnlich wie man mit dem Begriff Indianer die Einwohner zweier Kontinente und der unterschiedlichsten Kulturen von den Sammlern und Jägern bis hin zu Hochkulturen weitläufig zusammenfasst, so verwendete man auch den Begriff Germanen ungenau-schwammig und inflationär. Während aber die Indianer sich selbst auch als solche bezeichnen, hat es im Unterschied dazu ein Volk, das sich selbst als »Germanen« bezeichnete, nie gegeben. »Germanen« war eine Fremdbezeichnung und blieb es: Die Römer waren es, die den »barbarischen« Völkern jenseits des Rheins den Namen Germanen gaben. Als Barbaren (von griech. barbaros = Stammler) galten bei den Griechen und Römern alle Völker, die nicht Griechisch bzw. Lateinisch sprachen und nicht der griechischen bzw. römischen Kultur angehörten. Von Beginn an bis in die Gegenwart ist die Einordnung bestimmter Stämme als germanisch, keltisch, slawisch etc. nie eindeutig klar gewesen, sondern immer mit einem Fragezeichen zu versehen. Die Wissenschaft ist auf die »Fremdzeugnisse« der römischen Geschichtsschreiber angewiesen, es gibt keine eigenen schriftlichen Berichte der Germanen. Auch die archäologischen Zeugnisse geben relativ wenig Antworten auf unsere Fragen. Zur Zeit der Völkerwanderung (375–568) haben wir bereits mehr Quellen, aber auch hier gibt es mehr Fragen als Antworten. Dazu kommt, dass der Begriff »Germanen« von Beginn an bis zur Gegenwart oft mit ideologischen Ansichten und Zielen verbunden wurde und nach wie vor wird.
Schon bei den allerersten Beschreibungen der Germanen von Caesar und Tacitus diente ein bestimmtes Germanenbild als Projektionsfläche, um diverse Ziele zu erreichen: Caesar verfolgte mit seiner Einteilung der linksrheinischen Kelten und rechtsrheinischen Germanen seine politischen Ziele und Karriere, nicht zuletzt die Eroberung Galliens. Tacitus versuchte mit einem idealisierten Germanenbild vor allem die Dekadenz der römischen Gesellschaft zu kritisieren. Im nationalstaatlichen Denken des 18. und 19. Jh. und vor allem im Nationalsozialismus dienten die Germanen als Schablone für die Entwicklung einer nationalen Identität der Deutschen, die man mit den Germanen gleichsetzte.
Dazu kommt ein anderes Problem, nämlich das der Entwicklung und Veränderung der germanischen Stämme im Laufe der Geschichte. Die einzelnen germanischen Stämme haben sich während ihrer Wanderungen und in ihrer jeweiligen neuen Heimat verändert, sind mit anderen germanischen und nichtgermanischen Stämmen Bündnisse eingegangen, haben sich durch Heiraten vermischt etc. So ist beispielsweise zu fragen, ob und inwiefern die Goten, die von ihrer ursprünglichen Heimat im heutigen Polen aufbrachen und ihre Wanderung begannen, im Oströmischen Reich öfter ihren Aufenthaltsort wechselten, noch »dieselben« Goten waren, die dann, Jahrhunderte später, das Ostgotische und Westgotische Reich in Italien und Spanien errichteten. Auch die Wissenschaft betont heute, dass sich germanische Stämme wie die Goten durch die »fremden« Einflüsse veränderten. Denn die Goten hatten sich im Laufe der Geschichte mit verschiedenen Stämmen und Völkern verbunden wie z. B. den Karpen, den Herulern, den Hunnen und nicht zuletzt den Römern. So schloss sich ein Teil der Greutungen bzw. Ostgoten den Hunnen an und übernahm deren Lebensweise als nomadisches Steppenvolk. Nicht zuletzt römische Einflüsse spielten eine maßgebliche Rolle in der geschichtlichen Veränderung der germanischen Stämme.
Zur näheren Erläuterung sei kurz auf die Entstehung ethnischer Identität eingegangen: Der Begriff Ethnie, der heute statt des vorbelasteten Begriffes »Volk« verwendet wird, ist ein taxonomischer Begriff, d. h. ein Begriff, der der Klassifizierung dient. Ethnische Identität ist eine Form der kollektiven Identität, eines Wir-Bewusstseins, aufgrund gemeinsamer Traditionen wie z. B. Abstammung, Geschichte, Sprache, Religion, Lebensraum etc. Ob diese Traditionen real oder fiktiv sind, ist nicht entscheidend, entscheidend ist das Wir-Bewusstsein, das Zugehörigkeitsgefühl der einzelnen Person zur Gruppe. Die ethnische Gruppe entsteht und stabilisiert sich durch Abgrenzung von anderen Gruppen und Interaktion mit anderen Gruppen. Ethnische Identität ist kein statischer Zustand, sondern ein dynamisch-kreativer Prozess mit latenten und – in Krisenzeiten, wie z. B. Krieg oder Eroberung – aktiven Phasen. Und es sind nicht objektive Kriterien, sondern in der Regel allein soziale Faktoren ausschlaggebend, so vor allem die eigene Zuordnung zu einer Gruppe A, auch wenn die objektiven Kriterien für eine Zuordnung zu Gruppe B sprechen. Wie sich »Völker« und Gesellschaften ändern, können wir auch in unserer sogenannten multikulturellen Gesellschaft beobachten. Ein modernes Beispiel: Ein Sohn deutsch-türkischer Eltern, in Deutschland geboren und aufgewachsen, ist als Türke anzusehen, wenn er sich selbst als solcher »fühlt« und von der Umwelt als solcher eingestuft wird, auch wenn er überhaupt nicht türkisch spricht. Umgekehrt kann er sich aber auch ganz als Deutscher fühlen, als solcher von der Umwelt gesehen und akzeptiert werden, und ist dann in diesem Fall auch als Deutscher einzuordnen. Dieses Beispiel zeigt gleichzeitig die Schwierigkeit, selbst in der Gegenwart, eine Gruppe als Ethnie genau ein- und abzugrenzen. Auch im Falle von Wulfila, Geiserich oder Theoderich war jeweils ein Elternteil nichtgermanischer Herkunft. Sie selbst sahen sich aber als zu den Goten bzw. Vandalen gehörig und wurden von außen auch als solche eingeordnet.
Zurück zu den ersten Quellen über die Germanen. Die Herkunft und die Bedeutung der Bezeichnung »Germanen« ist nicht geklärt. Poseidonios (135–51 v. Chr.) verwendet erstmals die Bezeichnung »Germanen« in seinen sogenannten Historien (um 80 v. Chr.) für die am Rhein lebenden und den Kelten verwandten Stämme. Auch Strabon (63 v. Chr. – 33 n. Chr.) betont die Verwandtschaft zwischen Germanen und Kelten. Aber erst Caesar machte die Bezeichnung populär und unterschied klar zwischen den Germanen als rechtsrheinische und den Kelten als linksrheinische Stämme. Überspitzt kann man sagen, dass Caesar es war, der die Germanen »erfand«. Denn Caesars Unterscheidung zwischen Germanen und Kelten ist so nicht korrekt, weil auf beiden Rheinseiten sowohl Germanen als auch Kelten lebten. Caesar verfolgte mit seiner Einteilung ein bestimmtes Ziel – nämlich die Eroberung Galliens, das links des Rheines lag.
Gaius Julius Caesar (100–44 v. Chr.) machte eine Karriere in römischen Staatsdiensten, wurde Prokonsul in Illyrien und Gallien. Während des Gallischen Krieges 58–51 v. Chr. gelang es ihm, das bis dahin freie Gallien zu erobern und zur römischen Provinz zu machen. Im Römischen Bürgerkrieg 49–45 setzte sich Caesar erfolgreich gegen seinen Konkurrenten Pompeius durch und wurde Diktator auf Lebenszeit. Als Caesar 44 einem Attentat seiner politischen Gegner zum Opfer fiel, führte sein Nachfolger und Neffe Gaius