Markus Spreer

Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter


Скачать книгу

utb 4946

      Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

      W. Bertelsmann Verlag · Bielefeld

      Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

      Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

      facultas · Wien

      Wilhelm Fink · Paderborn

      A. Francke Verlag · Tübingen

      Haupt Verlag · Bern

      Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

      Mohr Siebeck · Tübingen

      Ernst Reinhardt Verlag · München

      Ferdinand Schöningh · Paderborn

      Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

      UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK Lucius · München

      Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen

      Waxmann · Münster · New York

Dr. Markus Spreer ist Sprachheilpädagoge und lehrt als Juniorprofessor für Pädagogische Prävention von Entwicklungsbeeinträchtigungen und Frühförderung an der Universität Leipzig.

      Hinweis

      Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnungen nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

      UTB-Band-Nr.: 4946

      ISBN 978-3-8252-4946-5

      ISBN 978-3-8463-4946-5 (EPUB)

      © 2018 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München

      Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      Printed in Germany

      Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

      Cover unter Verwendung eines Fotos von © iStock.com/calvindexter

      Satz: ew print & medien service GmbH

      Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München

      Net: www.reinhardt-verlag.de E-Mail: [email protected]

      Inhalt

       Vorwort

       1 Diagnostisches Handeln im Entwicklungsbereich Sprache

       1.1 Aufgaben und Ziele

       1.1.1 Schwerpunkt: sprachheilpädagogische Diagnostik

       1.1.2 Schwerpunkt: logopädische/ sprachtherapeutische Diagnostik

       1.1.3 Zielstellung: Prävention

       1.1.4 Zielstellung: Indikation eines Therapie-/Unterstützungsbedarfs und Grundlage der Interventionsplanung

       1.1.5 Zielstellung: Verlaufskontrolle und Evaluation

       1.2 Diagnostisches Handeln und professionelle Expertise

       1.3 Notwendigkeit eines interdisziplinären Vorgehens

       2 Diagnostisches Vorgehen

       2.1 Der diagnostische Prozess im Kontext von Förder- und Therapieplanung

       2.2 Diagnostik im Kontext schulischer, sprachheilpädagogischer Förderung

       2.2.1 Spezifische Herausforderungen in der inklusiven Schule

       2.2.2 Das sonderpädagogische Gutachten

       2.3 Diagnostik in der sprachtherapeutischen Praxis

       2.4 Ethische und rechtliche Aspekte

       3 Diagnostische Methoden für die Erfassung sprachlicher Fähigkeiten

       3.1 Grundlagen

       3.1.1 Messung von Eigenschaften

       3.1.2 Normorientierung – Normierung

       3.1.3 Gütekriterien

       3.2 Rahmenbedingungen bei der diagnostischen Arbeit mit Kindern

       3.3 Befragung

       3.4 Beobachtung

       3.4.1 Formen der Beobachtung

       3.4.2 Beobachtungsverfahren

       3.5 Elizitationsverfahren

       3.5.1 Standardisierte Testverfahren