Udo Schnelle

Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.


Скачать книгу

entstehen, weil es in der Lage war, das jeweilige kulturspezifische Vorwissen aufzunehmen, sich mit bestehenden kulturellen Strömungen zu vernetzen und Neuorganisationen von Vorstellungen und Überlieferungen vorzunehmen. Bewusste Kommunikation und gewollte Überzeugung stehen hier am Anfang!

      Geschichte ist immer Teil von anderer Geschichte

      3) Schließlich hat das frühe Christentum nicht nur seine eigene Geschichte, sondern ist immer auch in die Geschichte der anderen verwickelt. Als Bewegung im Judentum gerieten die Christusgläubigen (speziell in Jerusalem) immer wieder in Konflikt mit den anderen jüdischen Gruppen; vor allem mit den Sadduzäern, aber auch mit den Pharisäern. Als Bewegung aus dem Judentum haben die Christen teil an der spannungsreichen Geschichte der Juden im römischen Reich (s.u. 6.5: Das Claudius-Edikt). Zugleich wurde sie aber auch nach und nach in massive Konflikte mit dem römischen Staat hineingezogen, insbesondere was die Teilnahme am Kaiserkult betrifft. Deshalb hat die Geschichte des frühen Christentums immer auch eine religiös-politische Dimension.

356–323 v.Chr. Alexander der Große
WeltgeschichtePalästina
~ 301–200 ptolemäische Herrschaft~ 301–200 ptolemäische Herrschaft
~ 200–63 seleukidische Herrschaft~ 200–63 seleukidische Herrschaft
197 Sieg Roms über Philipp V. von Makedonien
175–164 Antiochius IV. Epiphanes~ 175–172 Jason
~ 172–163 Menelaos
167 Beginn der makkabäischen Erhebung
166–161 Judas d. Makkabäer
161–142 Jonathan
~ 150 Lehrer der Gerechtigkeit
142–135/34 Simon
~ 100 v. – 68 n.Chr. Qumrangemeinde
Die Hasmonäer
135/34–104 Johannes Hyrkan
104–103 Aristobul I
103–76 Alexander Jannai
76–67 Salome Alexandra
64 Pompejus besiegt die Seleukiden67–63 Aristobul II
63 Eroberung Jerusalems durch die Römer
40 Parthereinfall63–40 Hyrkan II
31 v. – 14 n.Chr. Augustus40–4 Herodes
~ 4 v. Geburt Jesu
4 v. – 33/34 n.Chr. Philippus
4 v. – 39 n.Chr. Herodes Antipas
4 v. – 6 n.Chr. Archelaos
14–37 Tiberius6–41 Judäa unter röm. Verwaltung
6/7 Census
26–36 Pontius Pilatus
27/28 Auftreten Johannes d. T./
Jesus v. Nazareth
30 Tod Jesu
37–41 Caligula41–44 Agrippa I
41–54 Claudius50–92/93 Agrippa II
54–68 Nero66–73 (74) jüdischer Krieg
70 Fall Jerusalems
69–79 Vespasian73/74 Fall Massadas
79–81 Titus74–132 Periode von Jabne
81–96 Domitian
98–117 Trajan
117–138 Hadrian132–135 Bar-Kochba-Aufstand

      1Zu den hier nicht zu behandelnden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten des Hellenismus vgl. HANS-JOACHIM GEHRKE, Geschichte des Hellenismus, 165ff; BURKHARD MEISSNER, Hellenismus, 97ff.

      2Vgl. dazu FRANK KOLB, Die Stadt im Altertum, München 1984, 121–140.

      3Die zeitliche Abgrenzung des ‚Hellenismus‘ fällt unterschiedlich aus. Während ein relativer Konsens darüber besteht, dass mit Alexanders Eroberungszügen eine neue Epoche begann (zumeist gilt das Todesjahr 323 als Beginn des Hellenismus), wird das Ende des Hellenismus unterschiedlich bestimmt: Mit der Eingliederung Ägyptens in das Römische Reich (30 v.Chr.) oder mit dem Ende der römischen Kaiserzeit bzw. der Antike überhaupt; vgl. dazu DIETER TIMPE, Art. Hellenismus, RGG4, Bd. 3, Tübingen 2000, 1609.

      4Einen Austausch zwischen Hellas und dem Orient gab es natürlich auch schon vorher; vgl. dazu ALBRECHT DIHLE, Hellas und der Orient. Phasen wechselseitiger Rezeption, Berlin 2009.

      5Vgl. HAIIM B. ROSÉN, Die Sprachsituation im Römischen Palästina, in: Günter Neumann/Jürgen Untermann (Hg.), Die Sprachen im Römischen Reich der Kaiserzeit, Köln/Bonn 1980, 215–239; ALAN R. MILLARD, Pergament und Papyrus, Tafeln und Ton, 81–114.

      6Vgl. HAIIM B. ROSÉN, Die Sprachsituation im Römischen Palästina, a.a.O., 236f.

      7Vgl. RÜDIGER SCHMITT, Die Ostgrenze von Armenien über Mesopotamien, Syrien bis Arabien, in: Günter Neumann/Jürgen Untermann (Hg.), Die Sprachen im Römischen Reich der Kaiserzeit, Köln/Bonn 1980, 198–205.

      8Vgl. GÜNTER NEUMANN, Kleinasien, in: Günter Neumann/Jürgen Untermann (Hg.), Die Sprachen im Römischen Reich der Kaiserzeit, 167–185.

      9Vgl. IIRO KAJANTO, Minderheiten und ihre Sprachen in Rom, in: Günter Neumann/Jürgen Untermann (Hg.), Die Sprachen im Römischen Reich der Kaiserzeit, 84ff. Zur Bedeutung des Griechischen als internationaler Sprache im römischen Kaiserreich, a.a.O., 121–145. Ein instruktives Beispiel bietet Cicero, Pro Archia 23: „Wenn nämlich jemand meint, griechische Verse brächten einen geringeren Zoll des Ruhmes ein als lateinische, so irrt er sich sehr; denn griechische Bücher werden in fast allen Ländern gelesen, lateinische hingegen sind auf ihr Sprachgebiet, das ziemlich klein ist, beschränkt.“

      10Vgl. Philo, De Congressu, 44.

      11Vgl. Josephus, Bellum 1,3.

      12Einen Überblick vermittelt GEORGE W. E. NICKELSBURG, Jewish Literature (s.u. 3.3.1), 191–221.

      13Sie wird so genannt, weil nach der Überlieferung des Aristeasbriefes dieses Werk durch 72 Gelehrte in 72 Tagen entstanden sein soll; zur Septuaginta vgl. MICHAEL TILLY, Einführung in die Septuaginta, Darmstadt 2005.

      14Vgl. ARYEH KASHER, Jews and Hellenistic Cities in Eretz-Israel, TSAJ 21, Tübingen 1990.

      15Vgl. TOR VEGGE, Paulus und das antike Schulwesen, BZNW 134, Berlin 2006, 423: „Die Erstellung eines abgeschlossenen und hinsichtlich Disposition und Stil durchgearbeiteten Textes setzte eine gründliche Ausbildung in Grammatik- und Rhetorikschule voraus. Die Qualität der paulinischen Texte belegt folglich die solide allgemeine literarische Ausbildung, die Vertrautheit mit Form und Inhalt der rhetorischen und philosophischen Rede ihres Autors.“ Auch THOMAS J. BAUER, Paulus und die kaiserzeitliche Epistolographie, 404–418, geht von einer höheren Schulbildung und rhetorischen Ausbildung des Paulus aus. PETER ARZT-GRABNER, Gott als verlässlicher Käufer, 412, folgert aus dem auffallenden Gebrauch von Geschäftstermini in den Paulusbriefen: „Als gelernter Handwerker, der vermutlich sogar mehrmals in leitender Funktion von Handwerksbetrieben tätig war, waren Paulus Kauf- und Arbeitsverträge wohl bekannt.“

      16Gegen MARTIN HENGEL, Das früheste Christentum als eine jüdische messianische und universalistische Bewegung, ThBeitr 28 (1997), (197–210) 198: „Was an ‚paganen Einflüssen‘ im Urchristentum vermutet wurde, kann durchweg auf jüdische Vermittlung zurückgehen. Nirgendwo lässt sich eine direkte bleibende Beeinflussung durch heidnische Kulte oder nichtjüdisches Denken nachweisen. Was man im Neuen Testament gemeinhin als ‚hellenistisch‘ bezeichnet, stammt in der Regel aus jüdischen Quellen, die sich freilich der ‚religiösen Koine‘ der hellenistischen Zeit weder entziehen wollten noch konnten.“

      17Vgl. ROLAND BAUMGARTEN, Heiliges Wort und Heilige Schrift bei den Griechen, Tübingen 1998, 223: „Es ist kein umfassendes Bemühen der Griechen erkennbar, tatsächlich altes religiöses Traditionsgut systematisch zu verschriften.“

      18Die Gründungslegende der griechischen Religion überliefert Herodot (ca. 484–425 v.Chr.): „Hesiod und Homer haben den Stammbaum der Götter in Griechenland geschaffen und ihnen ihre Beinamen gegeben, die Ämter und Ehren unter sie verteilt und ihre Gestalt geprägt“ (Historien II 53,2). Zugleich findet sich aber in der Kritik der Anthropomorphismen der homerischen Götterwelt schon früh der Gedanke, dass es eigentlich nur ‚einen‘ Gott unter den Göttern geben könne; vgl. Xenophanes (ca. 570–475 v.Chr.) Fr. B 23 (Mansfeld I, 224): „Ein einziger Gott ist unter