Peter Gasser

Gehirngerecht lernen (E-Book)


Скачать книгу

      Ein tolles Buch, das eigentlich in die Hand jeder Lehrperson gehört.

Zürich, Januar 2010Prof. Dr. Lutz Jäncke, Ordinarius für Neuropsychologie, Universität Zürich

       Einleitung

      Ratgeber und Rezeptbücher zum Lernen gibt es jede Menge. Weshalb und wozu noch eines – gar mit dem umstrittenen Titel »Gehirngerecht lernen«?

      Bei allem Lernen ist das Gehirn beteiligt; wir lernen nicht nur Fremdsprachen, Mathematik und Klavierspielen, sondern auch Vorurteile, Missverständnisse, Angst und Gewalt aufgrund neuronaler Prozesse – also gehirngerecht.

      Im Titel steckt der Anspruch, man könne auch besser, lustvoller, nachhaltiger und effizienter lernen, als wir es meistens tun. Man kann das Gehirn durchaus unter- oder überfordern. Wer glaubt, er könne die Ziffernfolge

      533422123455553342213551

      nach einmaligem Lesen fehlerfrei reproduzieren, überfordert sein Gehirn. Wer darin allerdings den Klavier-Fingersatz eines bekannten Kinderliedes, also die musikalische Struktur erkennt, kann die Ziffernfolge nicht nur spielerisch aufsagen, sondern sogar innerlich hören oder vorsingen: Hänschen klein …

      Fehler, unbegründete Behauptungen und überrissene Erwartungen der gegenwärtig angebotenen Ratgeber nährten die Absicht, eine neuropsychologisch angemessene und hoffentlich hilfreiche Lernanleitung zu schreiben.

      Diese ist allerdings nicht streng und linear aus der Neuropsychologie ableitbar. Lernen greift kulturell, wissenschafts- und personbezogen über die Neuropsychologie hinaus. Demnach übersteigen viele der folgenden Hinweise das Niveau neuropsychologischer Argumentation; sie sind teilweise kognitivistisch, sozialpsychologisch, didaktisch – und nicht zuletzt von eigenen Lehr- und Lernerfahrungen inspiriert.

      Das vorliegende Buch ist folgendermaßen aufgebaut: Im Anschluss an zwei alltägliche Lernbeispiele und deren Interpretation wird gefragt, was im Gehirn geschieht, wenn wir lernen. Dann folgt ein Kapitel über die neue Sicht von Gedächtnis und Vergessen. Dem folgen zwanzig Anregungen zum gehirngerechten Lernen und ein Angebot der gängigsten Lernstrategien, mit dem sich der eigene Lernstil optimieren lässt. Den Schluss bilden einige Hinweise zum zukünftigen Lernen.

      Das Schreiben und Herausgeben eines Buches ist keine Einzelleistung; ich habe vielen Kolleginnen und Kollegen zu danken, auch den Skeptikern und Kritikerinnen. Viele haben mich beim Schreiben begleitet und unterstützt, manchmal ohne es zu wissen. Ein besonderer Dank geht an meinen Verleger Peter Egger und sein Team, vor allem aber an die so inspirierende wie geduldige Lektorin Frau lic. phil. Meret Illi.

       Kapitel 1

      »Lernen verstehen« heißt auch »das Gehirn verstehen«

      Was gehirngerechtes Lernen bedeuten kann, lässt sich einerseits an der Optimierung konkreten Lernens und andererseits am Anregungsgehalt neuropsychologischer Sichtweise ablesen.

       1.1 Das eigene Lernen optimieren – zwei Beispiele

      Beispiel:

      Fragt man Franco (14, Gymnasiast), was er eigentlich erreichen wolle, sagt er: »Die Matur, einfach den Ausweis für die Uni.« Franco versucht momentan dieses Ziel mit möglichst geringem Aufwand zu erreichen, was prompt dazu führt, dass er in Mathematik und Physik ungenügend – und im Provisorium ist. Ihn beschäftigen nach Ansicht seiner Eltern derzeit vor allem Computergames, Facebook und Gitarre. Die Handyschulden sind beachtlich.

      Neulich hat mich jemand im Anschluss an ein Neuro-Referat gefragt: »Warum verlieren so viele Jugendliche in der Schule Interesse, Neugier und Lernmotivation?« Meine Antwort:

       Erstens wissen die Jungen schon sehr viel. Viele Fragen sind beantwortet, die Jungen finden sich in der Welt zurecht, und das Gehirn als Überlebensorgan fühlt sich entsprechend sicher.

       Zweitens stimmt es nicht, dass Junge nichts mehr wissen wollen. Was sie interessiert, liegt oft außerhalb der Schule: Bin ich attraktiv genug? Warum komme ich bei Mädchen nicht an? Wie soll ich meine Handyschulden bezahlen? Wie kann ich die neuesten Songs herunterladen? Was mache ich am Samstagabend?

       Drittens sind außerschulische Lernangebote von Aikido über Motorradfahren, Internet-Gamen und Snowboarden bis zum E-Mailen, Simsen oder Twittern »geiler«. Oft ist das Leben neben und nach der Schule das »eigentliche Leben«.

       Und viertens findet in der Phase des pubertären Gehirns (ca. 11.–14. Lebensjahr) ein markanter Umbauprozess des Frontalhirns statt, der vorübergehend gewisse Irritationen der Aufmerksamkeit und Ausdauer, der emotionalen Stabilität, der Risikoeinschätzung und Impulskontrolle mit sich bringt. Es ist deshalb oft nötig, Jugendlichen mit geduldiger Anleitung und verständnisvoller Konsequenz eine Erwachsenenstütze anzubieten.

      Aus der Sicht des Gehirns gibt es starke Gegenargumente gegen das bloße »Laisser-faire«: Wer aus seinem Gehirn (im Extremfall) bloß eine Schutthalde des Zivilisationsmülls macht, verkennt sein Potenzial und seine Chancen. Das Gehirn ist nämlich vor allem das, was wir aus ihm machen. Und es lernt genau so zu lernen, wie es aus vorangegangener Erfahrung gelernt hat, zu lernen. Leider ist dies oft suboptimal.

      Das Gehirn ist weitgehend das Ergebnis seines Gebrauchs.

image

      Abb. 1: Das Gehirn, mit dem wir lernen

      Alles Leben erfordert Lernen – und Lernen kann Spaß machen, auch in der Gegenwelt der Schule, wo manchmal Durchhalten, Anstrengung, Verzicht und Training nötig sind. Überdies kann man sein Lernen optimieren. Lernen ist ein Lebensprojekt – und deshalb »cool«. Am Lernen gibt es viel zu entdecken, auszuprobieren und zu verbessern. Lernen kann abwechslungsreich, interessant und lohnend sein. Wer sein Lernen verbessert, arbeitet an seiner Person, an seiner Substanz und Attraktivität – und nicht bloß an seinem Gehirn. Die Frage des Lernens ist nicht aus dem Lebenssinn auszugrenzen, weil Leben so viel wie Lernen bedeutet und weil umgekehrt alles Lernen einen mehr oder weniger erkennbaren Lebensbezug hat: Wenn Franco gut Englisch spricht, wird er seine englischen Liedtexte professioneller gestalten können.

       Wie kann Franco das Lernen in die eigenen Hände nehmen?

       Lernentschluss: Ich will mich aus dem Provisorium hinausarbeiten – und meine außerschulischen Aktivitäten weniger als Flucht, sondern als Belohnung einsetzen. Ich will an der nächsten Klassenprüfung genügend sein.

       Lernziel: Ich will in täglicher Nacharbeit (nicht Nachtarbeit!) die letzten zwei Kapitel im Matheunterricht bearbeiten und entsprechende Aufgaben lösen.

       Priorität: Das Spielen am Computer will ich täglich auf dreißig Minuten beschränken. Den Computer will ich stattdessen gezielt für das Lernen einsetzen.

       Lernplan: Für das Mathematiklernen reserviere ich täglich eine Stunde. Das Mathegenie Oli ist bereit, jeden Freitag eine Nachhilfestunde zu geben – mit Gegenleistung, versteht sich.

      Was hat das alles mit Francos Gehirn zu tun?

       Jeder lernt mit seinem Kopf, das heißt mit dem eigenen Vorwissen, das an individuelle neuronale Netze gebunden ist. Auch die Lücken im Wissen und Können gehören dazu.

       Bei allem, was im Temporal- und Parietallappen, das heißt im assoziativen Neocortex, geschieht, wenn wir denken und Mathematik lernen, sind weitere Bereiche aktiv:

       Das limbische System gibt den Antrieb, moduliert unbewusste Wünsche, Angst und Belohnung.

       Das Stirnhirn wirkt planend, steuernd und kontrollierend auf alles Lernen. Im präfrontalen