Roy Taylor

Endlich Schluss mit Typ-2-Diabetes!


Скачать книгу

/p> Prof. Dr. med. Roy Taylor

      Titel der Originalausgabe: Life Without Diabetes

      ISBN der Originalausgabe: 978-1-78072-409-6

      Copyright © Roy Taylor 2020

      Verlag und Autor haben sich um eine geschlechtergerechte Sprache bemüht. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text meist die männliche Form gewählt; alle Angaben beziehen sich selbstverständlich auf Angehörige aller Geschlechter.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      VAK Verlags GmbH

      Eschbachstraße 5

      79199 Kirchzarten

      Deutschland

      www.vakverlag.de

      © VAK Verlags GmbH, Kirchzarten bei Freiburg 2021

      Übersetzung: Rotraud Oechsler

      Lektorat: Nadine Britsch

      Layout: Richard Kiefer

      Rezeptfotos: Steven Joyce

      Umschlag: Kathrin Steigerwald, Hamburg

      Satz & Druck: Friedrich Pustet GmbH & Co. KG, Regensburg

      Printed in Germany

      ISBN: 978-3-86731-244-8 (Paperback)

      ISBN: 978-3-95484-423-4 (ePub)

      ISBN: 978-3-95484-425-8 (PDF)

      Inhaltsverzeichnis

image

       Vorwort VON PROF. SIR GEORGE ALBERTI

       Eine persönliche Anmerkung VON DAVE MYERS

       Wie Sie dieses Buch nutzen können

       Einführung

       KAPITEL 1 Was ist Typ-2-Diabetes?

       KAPITEL 2 Energie fürs Leben: Der duale Kraftstoff

       KAPITEL 3 Wie Ihr Körper mit Nahrung umgeht

       KAPITEL 4 Typ-2-Diabetes: Eine neue Art von Lebensmittelvergiftung

       KAPITEL 5 Ein Krimi und die Twin-Cycle-Hypothese

       KAPITEL 6 Die persönliche Fettschwelle

       KAPITEL 7 Typ-2-Diabetes überwinden

       KAPITEL 8 Das Leben genießen und Diabetes vermeiden

       KAPITEL 9 Lassen Sie sich nicht täuschen

       Rezepte

       Anhang

       Danksagungen

       Bild- und Abdruckrechte

       Literaturverzeichnis

       Rezeptverzeichnis

       Stimmen zum Buch

       Über den Autor

       Rezeptfotos

      Hinweise des Verlags

      Dieses Buch dient der Information über Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge. Wer sie anwendet, tut dies in eigener Verantwortung. Autor und Verlag beabsichtigen nicht, Diagnosen zu stellen oder Therapieempfehlungen zu geben. Die hier vorgestellten Vorgehensweisen sind nicht als Ersatz für professionelle Behandlung bei ernsthaften Beschwerden zu verstehen.

      Dieses Buch ist all meinen Patienten und Studienteilnehmern gewidmet, von denen ich so viel lernen durfte.

      Vorwort

image

      VON PROF. SIR GEORGE ALBERTI

      Forschungsleiter am Imperial College London; ehemaliger Präsident der European Association for the Study of Diabetes and International Diabetes Federation

      Diabetes vom Typ 2 ist weltweit verbreitet und hat damit pandemische Ausmaße angenommen. Im Jahr 1980 lagen unsere Schätzungen bei weniger als 100 Millionen Betroffenen – doch seither steigen die Zahlen Jahr für Jahr, sodass wir jetzt auf eine Anzahl von mehr als 450 Millionen und noch einmal so viele Menschen mit einem hohem Erkrankungsrisiko zusteuern. Keine Bevölkerungsgruppe bleibt davon verschont, doch die Zahlen in den Ländern des Nahen Ostens und unter Südasiaten sind besonders hoch. Woran liegt das? Der starke Anstieg wurde mit der in epidemischem Ausmaß um sich greifenden Zunahme von massivem Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas), Bewegungsmangel und der Einführung „moderner“ Ernährungsgewohnheiten vor dem Hintergrund einer entsprechenden genetischen Veranlagung in Verbindung gebracht. Doch die genaue Ursache wurde bisher nicht gefunden. Als die WHO 1979 die Diabetes-Typen neu klassifizierte, wurde Typ-2-Diabetes allerdings durch eine Ausschlussdiagnose festgestellt: Wenn Diabetes vom Typ 1 und andere Typen mit bekannten Ursachen ausgeschlossen werden konnten, musste all das, was übrig blieb, zwangsläufig Diabetes vom Typ 2 sein. Die Prognose ging dahin, dass mit der Entdeckung der spezifischen Ursachen weniger Menschen in die Kategorie 2 fallen würden. Doch in den vergangenen 40 Jahren, so könnte man mit einem gewissen Zynismus behaupten, hat sich nicht allzu viel verändert. Es wurde massiv nach verantwortlichen Genen gefahndet – allerdings mit nur begrenztem Erfolg. Der Zusammenhang mit Übergewicht wurde allerdings unterstrichen, obwohl viele Menschen mit Typ-2-Diabetes gar nicht besonders übergewichtig sind. Ansonsten zeichnete sich insbesondere für die von der Krankheit betroffenen Menschen ein düsteres Bild ab. Man war auch der Meinung, dass es sich bei den meisten Betroffenen um eine unheilbare Krankheit handele.

      Prof. Taylor stellt in seinem Buch eine optimistischere Situation dar. Durch die richtige Ernährungsweise und eine Gewichtsabnahme kann Diabetes bei vielen Menschen tatsächlich rückgängig gemacht werden. Das macht all jenen Betroffenen Mut, die es versucht haben, aber gescheitert sind, weil sie weder Unterstützung, noch die richtigen Ratschläge bekamen. Noch wichtiger ist, dass er die Schlüsselrolle von Fettablagerungen in Leber und Bauchspeicheldrüse identifiziert hat,