Jan Adriaan Zwarteveen

Ich war HEINTJE


Скачать книгу

in het land van Rode

      Toen in die streek de mijnbouw nog bestond

      Diep in de warme schoot van ‘Moeder Aarde’,

      Klopten de kompels ‘zwarte goud’, uit Limburgs grond

      En na een dag van zweten in het duister

      Togen de mannen naar het buurtcafé

      En wierp men dan een kwartje in de jukebox

      Dan zong de kasteleinszoon alle plaatjes mee

      Hij was de Nachtegaal van Bleyerheide,

      zijn stem klinkt nog in groeven van vinyl

      Hij werd de zoon, de zoon van alle moeders,

      Verstond de kunst, hij zong zich rechtstreeks in je ziel

      Hij was de Nachtegaal van Bleyerheide,

      hij werd alom geprezen en bemind

      Hij was de zoon, de zoon van alle moeders,

      helaas voor hen, hij bleef niet altijd kind

      Het Amsterdam van einde jaren zestig

      studentenrellen, provo’s op de Dam

      en Dolle Mina’s op de barricades

      Een nieuw geluid dat over Holland kwam

      De radio draait Rolling Stones en Beatles

      Vervreemdt steeds meer en meer van eigen taal

      En daar was hij, als antwoord op het heimwee

      Zijn Mama was de moeder van ons allemaal

      De Nachtegaal van Bleyerheide

      Mit dem 2013 von JAZ Musik herausgebrachten Album,De Nachtegaal van Bleyerheide,beginnt meine Zusammenarbeit mit Hein Simons. Als Besitzer des Plattenlabels JAZ Musik entschließe ich mich 2013, eine Zusammenfassung der früheren Erfolge von Heintje zusammenzustellen; der Musik, die ich schon als Kind gerne gehört habe. Außer seinen holländischen und deutschen Erfolgen enthalten die drei CDs auch etwa 20 englische Titel, die seinerzeit bei MGM erschienen sind. Diese Songs waren mehrmals auf der amerikanischen Hitparade »hot 100« platziert, was in Europa praktisch unbekannt ist, weil die Stücke nie auf demholländischen oder deutschen Markt erschienen. Als ich beim Zusammenstellen der Songs bei Hein Simons früherer Plattenfirma CNR (Cornelis Nicolaas Rood) nachfrage,warum in den Katalogen sein englisches Repertoire fehlt,stellt mir die Frau am Telefon die Gegenfrage, ob er auch wirklich in Englisch gesungen habe. CNR, die Plattenfirma,die Millionen an diesem Jungen verdient hat und durch den seinerzeit die in Not geratene Firma aus den roten Zahlen herauskam, weiß nichts über den umsatzstärksten Künstler ihrer Backlist! Die freundliche Frau am Telefon ist sich nicht bewusst, dass sie im Grunde ihren Job dem Erfolg verdankt, den Heintje Simons aus Bleyerheide vor 40 Jahren hatte. Das wirft wieder einmal ein bezeichnendes Licht auf die Oberflächlichkeit, die im Showbusiness herrscht, und wie man dort mit verdienten Künstlern umgeht, sobald sie nicht mehr das ganz große Geld einspielen.

      Hein Simons mag bei seiner früheren Plattenfirma vergessen sein, doch bei den Diskjockeys von Radio Hilversum ist er das nicht. Gleich nach meiner ersten Promotionrunde wird mir klar, dass an der 3-CD-Box großes Interesse besteht. Doch darüber hinaus wird mir von den Programmmachern jedes Mal die Frage gestellt, ob Hein Simons noch aktiv ist. Leider muss ich die Antwort schuldig bleiben. Eigentlich habe auch ich ihn etwas aus den Augen verloren. Um die Fragen nach Interviews beantworten zu können, wende ich mich an seinen Fanclub und erhalte nach mehrmaligen Anfragen seine Telefonnummer.

      Hein wohnt in Belgien im Dorf Moresnet, nahe dem niederländischen Vaals, auf dem 40 Hektar großen Landgut »Groot Schimper«. Hier hat er sich endlich sein oft besungenes Schloss gebaut. Dass ich ihm die CD-Box zugeschickt habe, ist ein guter Anlass für einen Anruf, denke ich. Am Telefon meldet sich ein freundlicher Mann, der bereit ist, mit mir zu sprechen. Er freue sich, dass er eine Box bekommen hat, denn das geschehe sonst fast nie, sagt er. Wir reden über die Zusammenstellung der Lieder und die Biographie im Booklet. Auf meine Frage, ob er etwas Promotion machen möchte, bekomme ich die kurze, aber klare Antwort: Ja, aber nur per Telefon, wenn er nirgendwo hinmüsse, per Telefon sei es in Ordnung. Ich glaube, er wusste, wovon er sprach, es müssen mindestens 100 Anfragen nach einem Interview bei ihm eingegangen sein, die er alle auf professionelle Weise beantwortet hat.

      Fast wie von selbst steht plötzlich die Frage im Raum, warum man nicht noch einmal ein Album mit auf Niederländisch gesungenen Liedern machen sollte. Seine Antwort: »Weil nie eine holländische Plattenfirma danach gefragt hat.« Noch während des Telefongesprächs wird auf der Stelle beschlossen, ein komplettes neues Album zu machen. Es ist der Beginn meiner Zusammenarbeit mit einer der größten Ikonen der Unterhaltungsmusik, die die holländische Nachkriegszeit hervorgebracht hat.

      Zurück zur Muttersprache

      Bis zum 3. Juni habe ich den Mann, der musikalisch einen Teil meiner Jugend geprägt hatte, immer noch nicht persönlich kennengelernt. Nach der Entscheidung, De Nachtegaal van Bleyerheide herauszubringen, haben wir hin und wieder telefoniert und über Einzelheiten des Projekts gesprochen, aber zu einem persönlichen Treffen ist es dabei nicht gekommen. So schnell damals der Kontakt hergestellt war, so schnell ist er nach den vielen Interviews im Frühjahr 2013 auch wieder eingeschlafen.

      Ich hatte den Plan mit den niederländischen Liedern schon fast wieder zur Seite gelegt, als im Mai 2014 der für mich unvergessliche Anruf kommt. Hein Simons fragt mich, wie weit ich unterdessen mit den Texten sei, für die er mir vor einem halben Jahr die Musik geschickt hätte. Er habe für die erste Juniwoche das Studio reserviert, wir hätten doch abgesprochen, eine neue holländische CD zu produzieren.

      Von diesem Moment an weiß ich, dass Hein Simons ein Mann ist, der sein Wort hält – etwas, das in der Welt des Showbusiness eine Seltenheit darstellt. Ich bin ehrlich und gebe zu, dass ich noch keinen Buchstaben auf dem Papier habe, weil ich so lange nichts mehr von ihm gehört hätte. Ich hatte ihm aus Bequemlichkeit erst einmal den Vortritt gelassen und war davon ausgegangen, dass sein Interesse an einer holländischen CD nach einiger Überlegung vielleicht doch nicht allzu groß sein würde. Denn natürlich ist eine Comeback-CD auch immer ein ziemliches Risiko. Was wir auch machen würden, es würde automatisch mit den 60 Millionen verkauften Tonträgen von einst verglichen werden. Das Einzige, was wir also tun könnten, wenn wir die CD produzieren wollten, war, zuzusehen, dass sie mit Text und Musik die ersten Kritiken übersteht. Ein Grund dafür, dass Heintje sich in der Zwischenzeit nicht gemeldet hatte, waren private Probleme, eine Scheidung und dazu noch eine Herzoperation.

      Nach dem Telefongespräch im Mai mache ich mich dann aber blitzschnell an die Arbeit und schreibe 15 Liedtexte. Ich versuche, verschiedene Themen zu berühren, die zu Heins Alter passen. Aber was als Text auf dem Papier gefällt, muss noch lange nicht als gesungenes Lied gefallen.

      Deshalb bin ich gespannt auf das, was mich erwartet, als ich am 3. Juni 2014 morgens um 10Uhr im Studio in Helchteren, Belgien, ankomme. Ich sehe im Halbdunkel des Studios einen Mann, der mir zuwinkt. Er solle eben das Lied noch fertig singen, ruft man aus der Technik. Dann höre ich die Worte, über denen ich lange gebrütet habe, bevor ich sie zu Papier brachte, von der Stimme gesungen, die ich aus Tausenden wiedererkennen würde, und die meinen Text jetzt zum Leben erweckt. Seine Interpretation ist tadellos, seine Stimme noch so klar wie früher, als er jetzt, im gedämpften Studiolicht stehend, mit Hingabe singt. Er scheint gerührt, das Singen in der Muttersprache weckt Emotionen – nicht allein beim Sänger, alle Anwesenden spüren, dass hier etwas Besonderes passiert. Hein Simons, der viele Orte der Welt kennt, fühlt sich hier in diesem Studio, als sei er nach Hause zurückgekehrt. Die CD könnte keinen passenderen Titel haben als Thuis (Zu Hause). Sie ist dann am 17. September 2014 erschienen. »Welkom Hein, welkom Thuis!«

      Am 17. September 2014 bin ich unterwegs