Vivien Veit

Compliance und interne Ermittlungen, eBook


Скачать книгу

– 250

       § 2 Praxisteil

       3. Teil Interne Ermittlungen

       § 1 Theoretischer Hintergrund

       I. Begriff und Zielsetzung252, 253

       II. Die Aufklärungspflicht des Unternehmens254, 255

       III. Der Aufklärungsprozess256 – 401

       1. Verdachtsmomente und Verdachtsgrade256 – 259

       2. Zuständigkeit und Bildung einer Arbeitshypothese260 – 265

       a) Praxis: Bestimmung der „Red Flags“ eines Sachverhalts263

       b) Beispiele für Red Flags im Bereich Antikorruption264

       c) Beispiele für Red Flags/Risikobereiche im Kartellrecht265

       3. Aufklärungstools und ihre Zulässigkeit266 – 401

       a) Mitarbeiterinterviews268 – 340

       aa) Aussagekraft von Interviews268 – 272

       bb) Die „Spielregeln“: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und internen Ermittlern273 – 315

       (1) Nichtanwendbarkeit der StPO273

       (2) Teilnahmepflicht des Arbeitnehmers an dem Interview274

       (3) Aussagepflicht des Arbeitnehmers?275 – 287

       (a) Generelle Aussagepflicht?277 – 280

       (b) Aussagepflicht auch bei Selbstbelastung?281 – 287

       (aa) Grundsätzliche Überlegungen281 – 283

       (bb) Das Dilemma des Arbeitnehmers bei (gleichzeitigen) Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden 284 – 287

       (4) Wahrheitspflicht des Arbeitnehmers?288 – 290

       (5) Pflicht zur Belehrung des Arbeitnehmers?291 – 302

       (6) Anwesenheitsrecht eines Rechtsbeistands für den Arbeitnehmer 303 – 307

       (7) Anwesenheitsrecht eines Mitglieds des Betriebsrates308 – 315

       cc) Dokumentation des Interviews316 – 340

       (1) Anfertigung eines Gesprächsprotokolls und die Einsichtnahme durch den Interviewten316 – 321

       (2) Verwertung von Interviewprotokollen durch die Strafverfolgungsbehörden322 – 329

       (3) Beschlagnahme von Interviewprotokollen durch die Strafverfolgungsbehörden 330 – 340

       b) E-Searches/E-Scan341 – 400