8.1.2. Instrumente der Korruptionsbekämpfung
8.1.3. Anforderungen an die Organisationspflicht
8.1.4. Durchsuchung durch Polizei und Staatsanwaltschaft
8.1.5. Strafrechtliche Aspekte
8.1.6. Hinweisgeber (Whistleblower)
8.2.1. Das Kartell
8.2.2. Die rechtliche Grundlage des Kartellrechts
8.2.3. Strategische Allianzen und Kartellrecht
8.2.4. Rechtsfolgen bei Verstößen gegen das Kartellrecht
8.3.1. Antrag auf Eröffnung der Insolvenz
9.1.1. Vertrags Analyse
9.1.2. Informationen zur Vertragsanalyse – Die Baustellen-Checkliste
9.1.3. Das ABC Konzept: Analyse - Basisplanung – Controlling
9.1.4. Arbeitsablauf – Vertragsanalyse
9.1.5. Methoden der Vertragsanalyse
9.1.7. Vertragsanalyse über Fragenkatalog
9.1.9. Vertragsanalyse nach dem Checklistenverfahren
9.1.11. Verhandlung des Vertrages
9.1.12. Identifikation der wesentlichen Vertragspflichten
9.2.1. Risikomanagement nach dem deutschen Recht
9.2.2. Risikomanagement im Projekt
9.2.3. Analyse der Risiken und Chancen
9.2.5. Begriffsdefinition Risiko und Chance im Projekt
9.2.6. Ablauf der Risiko Identifikation und Analyse
9.2.7. Methoden der Risikoprüfung
9.2.8. Kreativitäts-Methoden zur Risiko-Analyse
9.2.9. Ursachen - Folgen - Kette
9.2.15. Morphologische Analyse
9.2.18. Analyse nach dem “Worst Case Scenario“
9.2.19. Analyse nach dem Checklistenverfahren