Annalies A. Beck

Nachhaltig wirksame Kollaboration in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit


Скачать книгу

Diskussion dominierender Einstellungs- und Verhaltensdynamiken

       5.4.1.1 Diskussion

       5.4.1.2 Schlussfolgerungen für Wissenschaft und Praxis

       5.4.2 Diskussion strategischer Gestaltungsansätze für die intra- und interorganisationale Zusammenarbeit 5.4.2.1 Diskussion

       5.4.2.1.1 Diskussion der Leitgedanken und Arbeitshaltungen

       5.4.2.1.2 Diskussion der MIAVO-Kompetenzen

       5.4.2.2 Schlussfolgerungen für Wissenschaft und Praxis

       6 Sustainable Development Collaboration Principles - Ein Konzept für nachhaltig wirksame intra- und interorganisationale Kollaboration 6.1 Anforderungen

       6.1.1 Berücksichtigung der Voraussetzungen internationaler Entwicklungsmaßnahmen

       6.1.2 Einbezug der MIAVO-Kompetenzen als relevante Gestaltungselemente der Zusammenarbeit

       6.1.3 Realisierung und Umsetzung der Konzeptidee

       6.2 Prinzipien und Maßnahmen des SDC Principles-Konzepts 6.2.1 Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses

       6.2.1.1 Zusammentreffen aller Projektmitglieder und Projektpartner

       6.2.1.2 Diskussion der Projektziele und -ergebnisse

       6.2.1.3 Vereinbarung zur Gestaltung der Kommunikationsprozesse

       6.2.2 Berücksichtigung individueller Voraussetzungen

       6.2.2.1 Überprüfung der Arbeitsbedingungen

       6.2.2.2 Einbezug persönlicher Bedürfnisse und Erwartungen

       6.2.2.3 Auflösung von Wissensdefiziten

       6.2.3 Generierung projektübergreifender Lerneffekte

       6.2.3.1 Voraussetzungen der öffentlichen Kommunikation von Projektinformationen

       6.2.3.2 Öffentliche Kommunikation von Projektfortschritten

       6.2.3.3 Teil-Öffentliche Kommunikation von Projektproblemen

       6.3 Schlüsselfaktoren beim nachhaltig wirksamen Einsatz in der Praxis

       7 Schlussbetrachtung

       7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse

       7.2 Kritische Reflexion und Ausblick

       8 Anhang

       8.1 Übersicht der ICT4D-Initiativen

       8.2 Übersicht der Codes

       9 Literaturverzeichnis

       10 Endnoten

      Zugl.: Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

      Impressum

      Texte: © Copyright Annalies A. Beck

      Umschlag: © Copyright Annalies A. Beck

      Druck: epubli – Ein Service der neopubli GmbH, Berlin

      Vorwort

      Die folgende Arbeit entstand als Dissertation im Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

      In den vier Jahren bis zur Einreichung meiner Dissertation bin ich um einige Lebenserfahrungen reicher geworden. Ich bedanke mich bei allen Menschen, die mich auf dem Weg zur Promotion begleitet haben. Vor allem danke ich meiner Familie, Bastian, Jonathan, Lucia, Benjamin, Evi, Alfred, Marlene und Fritz für ihr Verständnis und ihren Optimismus zu jeder Zeit.

      Ich danke außerdem ganz besonders

       Prof. Dr. Stefanie Rathje (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin) und Prof. Dr. Jürgen Bolten (Friedrich-Schiller-Universität Jena) für die freundliche Betreuung und die fachkundigen Hinweise zu meiner Arbeit

       Prof. Dr. Laurenz Volkmann (Friedrich-Schiller-Universität Jena) für die Übernahme des Kommissionsvorsitzes und die Ermöglichung einer virtuellen Disputation

       meinen 28 InterviewpartnerInnen in Lateinamerika, Ostafrika und Südasien für ihre Offenheit und Gesprächsbereitschaft

       Eva Sander vor allem für die umfassende Unterstützung bei der Visualisierung meiner Ideen

       Dr. Anna Hansch für den fachlichen Austausch und die Bestärkung zur Promotion

       Andrea Mayr, Ayca Nina Zuch, Denise Rosenbauer, Elisabeth Jungklaus, Dr. Lisa Nguyen, Stefanie John und Stefanie Nölkel für wertvolle Rückmeldungen zu meiner Arbeit und besondere Freundschaften

       Dr. Diana Krieg und Dr. Ricarda Rehwaldt vor allem für die kollegiale Beratung

       Edda Wilde für das zielgenaue Coaching und die Ermutigung, das Promotionsprojekt zu starten (und zu beenden)

       allen (ehemaligen) MitarbeiterInnen des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft und des Instituts of Electronic Business in Berlin für die Inspiration und Forschungsmotivation, insbesondere im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer

       allen MitarbeiterInnen der Graduiertenakademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena für die kompetente Beratung bei allen organisatorischen Fragen einer externen Doktorandin

       der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin für das Coaching-Angebot für Promotionsinteressierte