Annalies A. Beck

Nachhaltig wirksame Kollaboration in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit


Скачать книгу

unter Einbezug der Frage, welche Rolle Social Media dabei spielt, umfasst. Damit Social-Media-Anwendungen grundsätzlich genutzt werden können, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Hierzu werden zunächst die variierenden kontextabhängigen Bedingungen der Social-Media-Nutzung, die von den Interviewten thematisiert werden, betrachtet. Es wird deutlich, dass persönliche, gesellschaftliche und politische sowie infrastrukturelle Faktoren die Social-Media-Nutzung der Projektbeteiligten beeinflussen.

      Im zweiten Schritt werden die aus Sicht der Befragten relevanten projektspezifischen Bedingungen der intra- und interorganisationalen Zusammenarbeit dargelegt. Es bestätigt sich, dass der Umgang mit Wissen untrennbar mit den zwischen den Akteuren bestehenden Beziehungen verbunden ist. Dies betrifft sowohl die intra- als auch die interorganisationale Kollaboration. Die Beziehungen wiederum werden vor allem durch die örtliche Nähe oder Distanz zwischen den kommunizierenden Akteuren bestimmt. Die einzelnen Phasen des Wissensmanagementprozesses, Wissensgenerierung, Wissenstransfer und -austausch sowie Wissensanwendung liefern die Struktur für die Darlegung der Auswertungsergebnisse. Dabei wird herausgearbeitet, dass neben der Face-to-Face-Kommunikation ebenso Social-Media-Instrumente für die analysierten Wissensmanagementphasen in der intra- sowie in der interorganisationalen Zusammenarbeit der untersuchten ICT4D-Projekte eingesetzt werden. Die Ergebnisse werden anhand relevanter Erkenntnisse aus der Forschungsliteratur diskutiert.

      Kapitel 5 stellt den zweiten Teil der Auswertungsergebnisse dar. Diese beziehen sich auf die Reaktionen der interviewten Projektmitglieder in Bezug auf die in Kap. 4 eruierten Bedingungen der intra- und interorganisationalen Kollaboration, die wiederum die kontextspezifischen Bedingungen der Social-Media-Nutzung sowie die projektspezifischen Bedingungen der Zusammenarbeit umfassen. Es wird dargelegt, dass daraus zunächst fünf dominierende Einstellungs- und Verhaltensdynamiken resultieren. Zu diesen zählen Passivität versus persönliches Engagement, Reputationssorge versus Anerkennung, Akzeptanzprobleme versus Mitbestimmung, Detailfokus versus ganzheitliche Wirkungsintention und Technologiekritik versus Veränderungsbewusstsein. Des Weiteren werden anhand von Interviewaussagen zentrale Handlungsstrategien identifiziert, mit denen die befragten Projektmitglieder die intra- und interorganisationale Zusammenarbeit gestalten. Diese Gestaltungsansätze zeigen, wie die Projektbeteiligten mit den zuvor eruierten Einstellungs- und Verhaltensdynamiken umgehen und sind somit als deren Reaktionen zu verstehen. Es werden sowohl Leitgedanken als auch Arbeitshaltungen eruiert, die von den Befragten als Handlungsstrategien eingesetzt werden. Im Zentrum steht die Emergenz der MIAVO-Kompetenzen zur Gestaltung der Zusammenarbeit in den analysierten ICT4D-Initiativen, was zugleich die Grundlage für das Handlungskonzept darstellt, das in Kap. 6 beschrieben wird. MIAVO steht als Akronym für die additiven Kompetenzen Motivationsförderung, Innovativität, Vertrauensbildung und Optimierungsbereitschaft, wobei der letztgenannten Kompetenz eine Schlüsselrolle zukommt: Projektbeteiligte können – das lässt sich anhand der Aussagen der Befragten ableiten – über eine oder mehrere Kompetenzen verfügen, mindestens jedoch über Optimierungsbereitschaft, die allen Projektmitgliedern zugeschrieben wird. Es wird ferner dargelegt, dass die Anwendung der MIAVO-Kompetenzen aus Sicht der Interviewten ein besonderes Potenzial entfaltet, wenn sie seitens der Projektbeteiligten eingesetzt werden, um den vorherrschenden Einstellungs- und Verhaltensdynamiken gezielt entgegenzuwirken. Dementsprechend stellt sich heraus, dass ungeachtet der mithilfe bestimmter Social-Media-Anwendungen gepflegten, reziprozitätsintensiven Beziehungen zwischen Projektmitgliedern und externen Anspruchsgruppen, die MIAVO-Kompetenzen ausschlaggebend dafür sind, dass die Projektbeteiligten den Anforderungen des Arbeitsalltags tatsächlich nachhaltig wirksam gerecht werden. Folglich sind die MIAVO-Kompetenzen als zentrales Gestaltungsmittel der nachhaltig wirkungsvollen intra- und interorganisationalen Zusammenarbeit zu verstehen. Auch diese Erkenntnisse werden anhand vergleichbarer Forschungsergebnisse diskutiert.

      Kapitel 6 beinhaltet mit den Sustainable Development Collaboration (SDC) Principles ein Konzept mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Optimierung der intra- und interorganisationalen Zusammenarbeit in Entwicklungsprojekten aus Forschersicht. Dazu werden die aus Sicht der Befragten relevanten Gestaltungsansätze, insbesondere die in Kap. 5 eruierten MIAVO-Kompetenzen, hinreichend miteinbezogen und in praxistaugliche Handlungsmaßnahmen übersetzt. Zunächst werden die Anforderungen an das Konzept dargelegt. Die drei Prinzipien, die auf die nachhaltige Wirksamkeit der Zusammenarbeit abzielen, lauten: (1) Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses, (2) Berücksichtigung individueller Voraussetzungen und (3) Generierung projektübergreifender Lerneffekte. Diese werden auf der Grundlage der Ergebnisse der empirischen Studie entwickelt. Zu jedem Prinzip werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, die den sinnvollen Einsatz von Social Media implizieren und sich auf Fallbeispiele der durchgeführten Untersuchung stützen. Dabei soll das Konzept weniger als Vorgehensmodell mit chronologischem Phasenablauf verstanden werden, sondern vielmehr den Projektverantwortlichen dazu dienen, bedarfsorientiert einzelne Maßnahmen auszuwählen und miteinander zu kombinieren. Schließlich werden auch die Erfolgsfaktoren bzw. die nachhaltige Wirksamkeit des Konzepts beschrieben, um die Forschungsfrage zu beantworten, wie die intra- und interorganisationale Zusammenarbeit in Entwicklungsprojekten optimaler Weise zu gestalten ist.

      Kapitel 7 bietet als zusammenfassende Schlussbetrachtung zunächst einen Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse. Die Ergebnisse werden zudem kritisch reflektiert und hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf vergleichbare Forschungskontexte überprüft. Letztlich erfolgt ein Ausblick auf die mögliche empirische Anschlussforschung zur Thematik der inter- und intraorganisationalen Zusammenarbeit in der internationalen EZ.

      2 Theoretischer Rahmen

      Abbildung 2: Kapitelübersicht: Theoretischer Rahmen

      Die vorliegende Studie basiert auf der Forschungsfrage, wie die nachhaltig wirksame intra- und interorganisationale Kollaboration in Bezug auf Entwicklungsmaßnahmen der internationalen EZ unter Berücksichtigung eines sinnvollen Einsatzes von Social Media gestaltet werden kann. Dies setzt ein gemeinsames Verständnis der verwendeten Begriffe voraus, welches in diesem Kapitel geschaffen werden soll. Für das Forschungsinteresse dieser Studie sind primär Entwicklungsmaßnahmen relevant, die von NGOs oder NPOs durchgeführt werden. Dementsprechend werden theoretische Erkenntnisse der NGO-/ NPO- und organisationsübergreifenden Forschung miteinbezogen.

      Im ersten Teilkapitel (2.1) werden Entwicklungsmaßnahmen im Kontext der Entstehungsgeschichte der internationalen EZ definitorisch eingeordnet. Dies impliziert auch eine Diskussion des Nachhaltigkeitsbegriffs in Bezug auf die fragliche Wirksamkeit von Entwicklungsmaßnahmen. Anschließend werden die Besonderheiten der intra- und interorganisationalen Zusammenarbeit im Rahmen von Entwicklungsprojekten in Anlehnung an Erkenntnisse aus der Handlungstheorie definiert. Dies schließt eine eingehende Betrachtung der an einer Entwicklungsmaßnahme beteiligten Akteure und deren Beziehungen zueinander mit ein. Außerdem wird auf den Umgang mit räumlich verteilten Projektkollegen und projektspezifischem Wissen eingegangen, das im Rahmen einer Entwicklungsmaßnahme generiert sowie weitergegebene wird und für die nachhaltige Wirksamkeit eines Projekts relevant ist.

      Das zweite Teilkapitel (2.2) beginnt mit einer grundlegenden Auseinandersetzung mit dem Social-Media-Begriff im Kontext von Organisationen. Social-Media-Anwendungen werden hinsichtlich ihrer Funktionen klassifiziert, wobei der Fokus entsprechend des Anwendungskontextes von Entwicklungsprojekten und den zuvor eruierten organisationsbezogenen Besonderheiten auf die Funktionen der Ermöglichung von Kommunikation und Beziehungsaufbau bzw. -pflege gerichtet wird. Dem schließt sich eine Gegenüberstellung der Nutzungsvorteile und Risiken an, die mit dem Einsatz von Social Media in Organisationen verbunden sind.

      Darauf aufbauend stellt der dritte Teil des Kapitels (2.3) das Potenzial heraus, das Social-Media-Anwendungen, die im Kontext von Entwicklungsprojekten genutzt werden, beizumessen ist. Das Kapitel endet mit einer Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen (Kap. 2.4).

      2.1 Grundlagen von Entwicklungmaßnahmen im Rahmen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit

      Dieses Kapitel bietet eine Zusammenfassung über