Leider tut es ihr danach nie so gut wie erhofft, wenn sie sich selbst versichert, dass sie es mit Ben schlechter getroffen hat, als alle Welt glaubt. Immerhin gelten sie nach außen als unzertrennliches Paar, liebevoll und umsichtig füreinander. Am deutlichsten hören sie diese Meinung von ihrem Bankberater, einem freundlichen, aber sehr redseligen jungen Mann, der es geschickt versteht, aus seinen Kunden heraus zu kitzeln, wohin sie ihr erspartes Geld zu tragen gedenken. Eine bessere Marktforschungsmaschine kennt Ida Winter kaum. Morgen schon steht bei diesem Jens Wegener ein Termin an.
IN DER BANK
Erst vor wenigen Jahren war das Bankgebäude inmitten der Stadt errichtet worden, schon ist es als Prestigeobjekt zu klein und man muss noch einen Flügel anbauen. Wie günstig, dass der Laden nebenan, der lange Zeit Farben, Lacke und allerlei Sortimente für die Renovierung von Wohnungen verkaufte, schließen musste. Ein nachfolgendes Matratzengeschäft überlebte ebenso nicht und schloss schließlich auch, weil das schäbige Gebäude saniert werde sollte. Im Handumdrehen gehörte es zur Bank. Inzwischen ist das triste Gemäuer mit der bröckelnden Fassade nicht mehr erkennbar hinter dem teuren Marmor zwischen den großen, blau schimmernden Fensterfronten.
»Schön war es ja wirklich nicht«, flüstert Ida Ben zu, als sie in der kleinen Sesselgruppe vor einem riesigen Fernsehbildschirm sitzen und auf Jens Wegener warten, ihren Bankberater. Idas Blick geht zum neuen Innenhof zwischen den Gebäudeflügeln, der mit plätschernden Springbrunnen und edlen Gehölzen ebenso edel anmutet wie alles hier. Der feine Regen glitzert auf dem Marmorbrunnen und den teuren Bodenplatten und lässt alles wie blank poliert erscheinen. Auch Ben schaut in dieselbe Richtung.
»Jeder denkt, die Banken sind für die Rettung der Unternehmen da. Hier rettet man offenbar lieber sein Prestige.«
Sie erwartet von Ben keine Antwort. Eigentlich spricht sie viel zu oft mit sich selbst. In der Nähe von Menschen, die Ben nicht einschätzen kann, spricht er nur selten und wenn, dann sehr leise. Vielleicht ist das ein Erbe aus jener Zeit, als man noch fürchten musste, wegen eines falschen Zungenschlags in Misskredit zu rutschen.
Solange sie still nebeneinander sitzen, geht es ihr durch den Kopf: Sie gehen jedes Jahr hierher. Noch nie hatte sie — auch nicht in ihrem Inneren — den Bau in seiner Vollkommenheit einer Verkommenheit gleichgesetzt, aber die Zeiten wollen nicht, dass man sie gutheißt. Ben muss ähnliches durch den Kopf gehen, wie sie vernimmt.
»Schau es dir nur gut an, damit du weißt, wo dein Geld steckt«, sagt er leise. Vermutlich hatte er ihren Blick verfolgt. »Bei diesen Investitionen werden für uns wohl bald Minuszinsen herauskommen.«
»Wenn er uns das anbietet, lege ich mein Geld in den Safe«, entfährt es Ida ein wenig lauter als gewünscht. Ein kleiner Stich durchfährt sie. Mein Geld, hatte sie gesagt. Mein Geld. Natürlich haben sie ein gemeinsames Konto und das ist der bedeutende Unterschied zu ihrer Art, Tee zu kochen oder Kaffee zu trinken. Die wirklich hochgradigen Dinge verstehen sich noch immer als ihre gemeinsamen. Dazu gehören auch ihre Urlaube. Sie sind sich ja nicht fremd und schon gar nicht feind, aber irgendetwas fehlt seit Jahren in ihrer Ehe, und das sieht Ben totsicher ebenso. Sie hatten beide keine Lust mehr darüber zu reden, den Verlust ihrer Leidenschaft zum Gegenstand von Grundsatzdebatten zu machen, das führte noch nie zu einer Lösung. Seit Langem grübelt sie, warum die Wärme zwischen ihnen verlorengegangen ist. Bisweilen war sie zu dem Schluss gekommen, er kann mit ihrem Erfolg, mit ihrer Popularität, nur schlecht umgehen. Vielleicht wünscht er sich eine Frau, die ihm die Pantoffeln reicht, die ihm alles mundgerecht serviert. Das kann sie nicht mehr. Das will sie auch gar nicht. Nur manchmal, im Urlaub vielleicht, macht sie es aus purem Zeitvertreib.
Der Urlaub. Noch haben sie keine Planung, aber sie weiß es schon im Voraus. Ben zieht es ans Meer. Seit es ihnen uneingeschränkt möglich ist, fahren sie an die Ostsee-Küste und mieten sich eine der vielen modernen Ferienwohnungen, die von Kapital zeugen, über das ein hiesiger kaum verfügt.
Einmal hatten sie es an der Nordsee probiert. Seitdem klingt das Wort aus Bens Mund wie ein Schimpfwort, dem sofort eine Bemerkung folgt: Wenn ich ans Meer fahre, will ich Wasser sehen, keinen Schlamm.
»Hallo Familie Winter. Ich grüße Sie.« Die freundliche Stimme kommt aus dem ebenso freundlichen Gesicht der seriösen Erscheinung von Jens Wegener, ihrem langjährigen Berater. »Kann ich Ihnen etwas anbieten? Kaffee, Tee, oder Saft. Wasser vielleicht? «
Ben verneint und auch Ida weiß, dass sie mit jedem Ja die Zeit ihres Treffens unnötig verlängert, die Jens Wegener ständig und unnötigerweise auf eine Stunde ausdehnt. Das würde auch heute so sein, obwohl Ben noch zur UNI muss und es auch unumwunden erklärt.
Solange der Mann im dunklen Anzug und schmaler Krawatte die Lage der Banken erklärt, was für Ida schier undurchsichtig ist, aber für Ben nicht minder nebulös sein kann, gedulden sich die beiden. Sie kennen die Rituale und fügen sich. Leider läuft die lange Rede darauf hinaus, die lächerlichen Zinsen zu begründen, die man dem Sparer seit dem letzten Bankenskandal zumutet.
Zu guter Letzt reden nur noch die Männer darüber, welches Auto noch seinen Preis verdient und wohin man demnächst in den Urlaub fliegt. Unter den Malediven läuft heutzutage kein Vorschlag mehr ab, den ein Banker macht. Mit ihrem Status — was immer er darunter versteht — müsse man diese einmalige Welt erkunden, solange sie noch bestehe.
Ida schüttelt ohne es zu merken den Kopf. Sie ist beileibe keine Umweltfanatikerin, aber sie glaubt fest daran: Wenn alle Empfehlungen für Urlaubsreisen zu diesen Langzeitflügen tendierten, ist es ja kein Wunder, dass diese Inseln nicht mehr lange Bestand haben werden. Und das sagt sie auch in das erstaunte Gesicht des jungen Mannes. Schiebt aber lächeln nach: »Wir haben uns im vorigen Jahr neue E-Bikes gekauft. Die sind wesentlich gesünder für uns und die Umwelt. «
Ben rutscht unruhig auf seinem Stuhl herum. Ob es daran liegt, dass ihm die Zeit davonläuft, oder ob er mit ihrer Art zu kontern wiedermal ein Problem hat, erkennt sie nicht. Schließlich hat er sich darum auch nicht geschert, als es zwischen den Männern viel zu lange um Autos ging.
»Uns genügt die freie Natur«, sagt sie mit kleinem Triumph in der Stimme. »Wir könnten durchaus auf einer einsamen Insel leben, sofern sie keine Weltreise erfordert und genug Bewegung erlaubt. «
Das müde Lächeln von Jens Wegener kränkt sie, aber Ben scheint zufrieden zu sein, dass sein Gegenüber durch Idas Bemerkung seinen Redefluss gestoppt hat und endlich die Papiere zur Vertragsverlängerung zu ordnen beginnt, um sie zur finalen Unterschrift zu übergeben.
Auf ihrem Weg zurück nachhause sind sie sich vermutlich einig: In dieser Welt wird nichts mehr besser. Jeder hängt still seinen Gedanken nach. Sie haben beide keine Lust, über die Methoden der Banken zu lamentieren, über das unüberschaubare Geflecht des Finanz-Schacherns und wie es bis auf jeden einzelnen Angestellten herunter bricht, auch auf den sehr angenehmen Jens Wegener.
Erst zuhause, als Ida die Unterlagen in den Ordner heftet, sagt sie zu Ben: »Ich glaube, man sollte unter diesen Umständen auch den Vertrag zur Sparlotterie rückgängig machen. Ob die Beträge immer einem guten Zweck zugeführt werden, weiß sowieso keiner.«
Ben, der durch den Flur läuft und noch damit beschäftigt ist, seine Tasche für die UNI zu füllen, bleibt abrupt stehen, als muss er überlegen. Dann sagt er, was sie ohnehin erwartet hat: »Mein Gott, was sind die paar Euro? Die machen uns auch nicht reicher. «
Das stimmt, gibt sie unumwunden ihrem Mann Recht, obwohl sie weiß, dass sich Ben damit nur vor der peinliche Konsequenz zu schützen versucht, einmal sagen zu müssen, wir wollen das nicht mehr.
Ida hat indessen ein Problem damit, von ihrem Mann subtil behandelt zu werden, als wäre sie das perfekte Medium für raffinierte Verführungen. Für sie war die Sache mit der Sparlotterie von Anfang an eine Methode zur verkappten Gewinnmaximierung. Freilich werden bisweilen winzige Gewinnsummen ausgeschüttet, um den Sparer bei Laune zu halten, aber wohin das Gros des eingezahlten Geldes fließt, wird nirgends offengelegt. Allein die Tatsache, dass der Sparer am Jahresende einen Teil der eingezahlten Summe rücküberwiesen bekommt, macht