Eberhard Schiel

Mein Lieber Sohn und Kamerad


Скачать книгу

In diesem Glauben gehen am 21. Februar 1916 deutsche Soldaten durch die Hölle von Verdun. Ihre Schlagkraft ist enorm. Das Fort Douaumont fällt am 25. Februar, das Fort Vaux am 7. Juni. Der französische Generalstab muß seinen Plan revidieren. Von den 330 Regimentern der Infanterie werden 259 zum einen oder aneren Zeitpunkt in Verdun nötig sein. Ab August ziehen sich die Deutschen zurück, geben einen Teil des zuvor eroberten Gebietes auf. Durch die Somme-Offensive hat man sie gezwungen, ihre Kräfte aufzusplitten. An der Somme hatte zuvor am 24. Juni 1916 ein bis dato unvorstellbares Trommelfeuer eingesetzt. Es dauerte eine Woche lang. Militärhistoriker sagen, die Alliierten hätten dabei auf jedem Quadratmeter eine Tonne Stahl verschossen, und trotzdem hat selbst dieser Gewaltakt keinen entscheidenden Durchbruch bewirkt. Die Engländer verloren gleich am ersten Tag 60.000 Mann. Es sollte der blutigste Tag des gesamten Weltkrieges werden. Insgesamt waren für den Preis von etwa 50 zurückeroberten Dörfer, einem Geländegewinn von 25 km Breite und 8 km Tiefe etwa 190.000 britische und 80.000 französische Soldaten gefallen. Nimmt man alle Armeen zusammen, die an der Offensive beteiligt waren, dann sind in Verdun 700.000 und an der Somme 1000.000 geopfert worden. Zahlen, die uns den ganzen Wahnsinn des Krieges vor Augen führen.

      Während im November 1916 die deutsche Taktik vom Ausbluten des Feindes einen so hohen Blutzoll unter den eigenen Soldaten gekostet hatte, bereitete man sich an der Heimatfront auf den Kohlrüben-Winter vor. Erste Anzeichen einer Hungersnot machten sich bemerkbar. Deutschlands Kriegsplanung ging von einem kurzen Feldzug aus. Dementsprechend wurde keine Vorsorge für eine ausreichende Bevorratung mit Lebensmitteln getroffen. Hinzu kamen die Auswirkungen dr englischen Schiffsblockade in der Ostsee. Jetzt folgt die Quittung für die Kurzsichtigkeit der deutschen Generäle. Das Wort "Ersatz" geht um. Steckrüben rollen an. Die Leute stehen Schlange an den Geschäften. Sie halten zwar Karten für Fett, Fleisch und Brot in den Händen, aber die Ware fehlt. Frauen fragen entsetzt, wie sie ihre Kinder noch satt bekommen sollen. Die Not wird zum ständigen Begleiter des Krieges. Dabei erwartet man auch, Kriegsanleihen zu zeichnen, Gold gegen Eisen herzugeben, Spenden zu leisten für die U-Boote. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst, mündet aber im konservativen Stralsund nicht zu organisiertem Zorn. Der Protest erschöpft sich in Einzelaktionen, im Verbiegen des Säbels am Denkmal des Ferdinand von Schill. Natürlich ist gleich ein patriotisch eingestellter Leser des Lokalblattes zur Stelle, der den Attentäter scharf rügt.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBHOCWADASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDlXmIm APINP3lWyOlQOgViM5Ipu8gDrWRRZMhd+DilV5FbDHK1EpBHA5pzDuTSASQsWBVsLQJSp+8aZz13 cfSnAc8ikxC+e2eDQZTj60iLl+RSSBiOPX0pASrO6DaD1pDcEZXHNRMnIJNN5D80gJVfrlqcHY8C mZVMlh1p5wxBXihAAkYZANOEjheTnNMDAAggZo5qhgWkU5BpxnZ2+c0zc27BHFPVcpllpgIzEsAD wKV5mUDHCjvSKN+QKeyOE8s4IPtVDGiYldwNOErMAc1GgC4BHHpTt4ySB0oAlMzYx6U1J2XPPWmp LvU5UcUoxjp+lIY8Sy9c8Co2uGySaX+BsGoWB2n1oQmW45HYE5pGZlXk1FFKqrg1N5isp4q0MFkc HC9DTWmbfgHmml3D57VF8zS57UAWgzZ4PUc1G0ro/Wmru8zg8Ukg3MDikwJtzHnNR+YwbinK2KCo YZBwaVhMSNpdxy2BSSSPn71NIfHPIqMxnrnmobJJRNJnFJ5rk89qRVIAzTjtLYB+tK4DhcMyjPFD TNu+9xSbAQaiZM9qEwJ/MLDIaguxGd2KhVykf3DUwZXjyVxTQx/mcdeaUSN/equx27WDAr7Up3Mp K9e1XcZMGfj5u1Rm5IO3Jp0YbZ8w5+lNYAL0GfWmA8SscZNK0h3ZU9aiXlgKczBMDFAxWkYMMmjz n3Yzj3pzBZF5xmonGeOmKGJDy7gZ3cU0SMzABuDSOx2beMCokcFsdxUjLDOyEDNJ55LdaaTuPPJo VBnOKBDhIxJ5pwds5zTCAD9akjIIIxSEOaYnHPNJ5jDPrSMoJAA5oKkMeRTGNYyH5t1GX6k0NKPL 29xTD90c0ATAtg80weaAe9OAyBzTWdl4HNIBwMg4zxTS5PU9OlCsdnSkHJ5FAD97ADmnJNiTk9RS McDO3ioAwL8UXESjh2578UeY4agHJyaX5XahCGiSXGT61JvYr70jKVQnpUbOVj3epqhkmcMGzzTW lbOSaDsMeS3NRkkgZNCGh/nMcc07eV/i61Dzg8UD5l560xlgOeecik80gYzimsMKqoeajYlZQp6d zQwHiQlT83zU1mkB3bqYcgFvWn5LJz1pCGeYxOTR5xVSSeaei57imvDuftioYAZGKAhutWEn/dAZ 5qqEIYD+EVIqgA96Yx7SvgnNQK7nOTUrY2ZP5VGCFzxRYABfBOTUqO471GHYpgDinH1NVYAmldQB ikM0hUYNNWQSA5/WnquY2Yc47UgF81zgZyacZH3YxgVCpIGQ