target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_1e26bfa8-8fb6-5268-ab33-d222265fc7d4">Himmlisch weit fort
Kapitel 7: Mit Humor und Phantasie
Und herzlich dankt das Murmeltier
Klaus-Gunther Häuseler
Lesestoff
Wortgeflechte – mal grob und mal fein
2015–2016
Impressum
Texte und Covergestaltung:
Copyright © 2017 Klaus-Gunther Häuseler
Druck und Verlag:
epubli ein service der neopubli GmbH, Berlin
ISBN: 978-3-7418-8140-4
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Der Autor
Klaus-Gunther Häuseler, 1950 in Minden geboren, lebt seit 1954 in Hilden im Rheinland und bezeichnet sich selbst gerne als „Rheinische Frohnatur“. In seinen zahlreichen Aphorismen, Kurzgeschichten und Gedichten beschreibt er das Leben in all seinen Facetten: Heiter und ironisch, ernst und ehrlich, stets mit Phantasie. Bislang veröffentlicht sind seine beiden Bücher Zwischensumme (2013) und Positivsaldo (2015). Regelmäßig nimmt er an öffentlichen Vorlesungen teil.
Das Buch
Das Leben ist wie ein bunt gewebter Teppich. Es finden sich viele Farben und Muster. Jedes „Lebensgeflecht“ ist einmalig.
Orientiert an der Vielfalt der Textilien – mal grob und mal fein – geht es auch in Lesestoff sehr abwechslungsreich zu. Die zahlreichen „Wortgeflechte“ behandeln unterschiedlichste Themen unseres Daseins: frech und anspielungsreich, mehrdeutig, heiter und traurig. In Prosa und Lyrik entdecken wir den Alltag neu: teils offen und ehrlich, teils phantasievoll verträumt.
Der Leser wird das Buch studieren,
die Texte durch die Bank kapieren,
sich vielleicht kurz mal echauffieren,
doch schließlich köstlich amüsieren.
Wer gerne liest, wird Freude haben und anderen bestimmt nicht schaden.
Widmung
Für meine Patenkinder Christoph und Marvin
Vorwort
Neuankömmlinge
Beim neuen Buch ist’s wie beim Kind,
das just erblickt das Licht auf Erden.
Beide noch Unbekannte sind
und müssen erst ergründet werden.
Die Kapitel
Quer durch den Alltag
Von Mensch zu Mensch
Knapp formuliert
Zu wahr um schön zu sein
Erinnerungszeichen
Licht