e/>
Imprint
Das Leben findet während der Fahrt statt
Wolfgang Lipps
published by: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de
Copyright: © 2011 Dr. Wolfgang Lipps
ISBN 978-3-8442-2709-3
Für Astrid
und für
Fiona, Margot und Stephanie
Inhalt
Beim Wildschweinessen
1. Ortsbestimmung.
2. Das literarische Quintett
3. Die Klammer
Disclaimer
Warum dieses Buch diesen Titel hat.
Mord im Kruger Busch
Holde Jugend
Welche Wiese?
Eine bedeutende Grossmutter
Der Karl
Die Familie von Heyl
Von der Planitz
Kriegsende
Alt Heidelberg
Liebe und das leichte Gewerbe
Das Duell
Der Volponische Kongress
Die Wiedervereinigung
Als Anwalt zur BAUKEMA
Sozialistische Bilanzen
Der Jagdhaus-Schorfheide-Krimi
1. Teil
in dem einige Abstauber ein Finanzministerium her einlegen.
2.Teil
in welchem eine schöne Pleite hinge legt wird und die wirklichen Retter auftreten.
3. Teil
in welchem ein inkompetenter Ministerialbeamter einen Überfall inszeniert und so ziemlich alles falsch macht, was man falsch machen kann.
4. Teil
der nochmal zeigt, mit was für Schnarchnasen wir es damals zu tun hatten.
Nachwort zur Wiedervereinigung
Die erste Episode
Die zweite Episode
Rechtsreferendar – das Rückrat der Justiz
Amtsgericht Wiesloch
Die Wahlfeststellung
Die Geschäftsstelle
Nichtige Urteile
Der Assistent des Landrats
Berlin
Wie F-K so arbeitete
Der Schwager
Zauberkunst
Der Hubschrauber im Wohnzimmer
Ein Gasthaus brennt
Exkurs
Korsika
„Der Korse“ im Bild „des Franzosen“
Die Inselbahn
Exkurs: Notariat in Schwetzingen
Fanfan
Korsischer Käse
Schweinejagd
Paris und Algerien
„Adolph Menzel“
Im Chambre de Bonne
Algerien und zurück
Jazz
Vier Frauen
Afrikanische Abenteuer
Hinreise und Ankunft
Fricke und der Pool
Die Dienerschaft
Die roten Schuhe
Liebesdienste
Wir lernen das System kennen
Die deutsche Botschaft
Die Druckerei
Der kongolesische Minister
Abreise mit Hindernissen
Niger und Niamey
Das Hotel
Die deutsche Botschaft
Fahrt ins Land
Der Schnäppchenjäger
Königsberger Klopse
Der „Cuntador“
Das Schnäppchen seines Lebens
Boote
Der preiswerte Jeep
Das Designerkleid
Jagdgeschichten
Revierlose Jäger
Vom Jagdgast zum Jagdherrn
Hubertusfeier
Gedanken zum Hubertustag
Flax
Der Bulle
Geburtshilfe
Der Denunziant
Daimler und Nähmaschinen
Jobsuche
„K&F-Personal-Analyse-Tool“ (K&F-PAT)
Bei Pfaff
In der Karibik und andernorts
Elmar
Gary
Bahamas
Der Keiler
ANHANG
Forellenrahmsüppchen
Wildschweinkeule in Weisswein
Brandenburger Quarkkeulchen
Beim Wildschweinessen
Sie haben, geneigter Leser – hoffentlich – ein Buch in die Hand genommen, dessen zunächst einmal unverständlicher Titel Sie neugierig gemacht haben sollte. Wenn´s allerdings jetzt gleich sterbenslangweilig wird, ist alles vorbei. Deshalb werden Sie sofort von mir auf subtile Weise an den Kern, den Sinn, den Unsinn und den Wert dieses Buches herangeführt und zwar in zwei Schritten:
Sie erfahren detailliert, wie ein Wildschwein „Lieper Art“, das ist Wildschweinkeule in Weisswein, zubereitet wird. Wieso? Wieso nicht? Das ist nämlich letztendlich der eigentliche Anlass dafür, dass und warum dieses Buch überhaupt geschrieben wurde,
womit wir dann bei der Klammer sind, die den Inhalt dieses Buches mehr oder minder lose zusammenhält – nämlich den sogenannten „Zeitläuften“, genauer gesagt, den aufregenden letzten 75 Jahren seit 1936.
Wenn Sie hoffentlich richtig neugierig sind, dann lesen Sie weiter.
1. Ortsbestimmung.
Wir sind in Brandenburg, genauer: auf dem Barnim, noch genauer: in Liepe am Oder-Havel-Kanal, unweit des Schiffshebewerks Niederfinow, in der herrlichen Landschaft zwischen Schorfheide und Uckermark.
Liepe liegt am Ufer der alten Oder, die heute kein Schiffahrtsgewässer mehr ist, seit es den Oder-Havel-Kanal gibt. Nördlich oberhalb des langgestreckten Dorfes steigt das Gelände steil und schluchtenreich an bis zu einer schön gewellten Hochebene, der Choriner Endmoräne. Hier hielten seinerzeit die Gletscher in ihrer Wanderung inne und brachen